Gladbach-Coach Farke vor Bayern-Spiel: "Möchte, dass wir brutal ehrlich sind"

Er würde "niemals jemanden kritisieren, nur um ihn auf dem Teppich zu halten", sagte der 45-Jährige vor dem Bundesliga-Hit in München. Seinen Trainer-Kollegen Nagelsmann schätzt Farke sehr: "Aber es ist jetzt nicht so, dass ich in Ehrfurcht erstarre."
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gladbachs Trainer Daniel Farke. (Archivbild)
Gladbachs Trainer Daniel Farke. (Archivbild) © Marius Becker/dpa/Archivbild

München/Mönchengladbach - Borussia Mönchengladbachs Trainer Daniel Farke hält nichts von "Pseudo-Psychologie" im Umgang mit seinen Spielern.

Gladbach-Coach Farke: "Wichtig ist, eine Atmosphäre in der Gruppe zu schaffen, in der sich jeder wohl fühlt"

Er würde "niemals jemanden kritisieren, nur um ihn auf dem Teppich zu halten", sagte der 45-Jährige im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Ich möchte einfach, dass wir brutal ehrlich zueinander sind."

Man könne nicht ein bisschen Hand auflegen, ein bisschen erzählen und in den Arm nehmen, und schon läuft es, sagte der Bundesliga-Neuling weiter. "Ich habe meine Art, eine Gruppe zu führen und mit den Jungs umzugehen, und da entwickle ich mich auch immer weiter", meinte er. "Wichtig ist, eine Atmosphäre in der Gruppe zu schaffen, in der sich jeder wohl fühlt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fußballer spielten sie am besten, wenn sie sich wertgeschätzt fühlen, wenn Vertrauen da ist, wenn klare Maßstäbe da sind, klare Werte und klare Ideen, die auch dann noch gelten, wenn Stimmungen in der Medienlandschaft kippen, sagte Farke.

Die nach drei Spieltagen ungeschlagenen Gladbacher treten am Samstag (18.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) zum Top-Spiel beim aktuell überragenden Rekordmeister und Tabellenführer Bayern München an.

Farke schätzt seinen Bayern-Kollegen Julian Nagelsmann als einen herausragenden Trainer, "aber es ist jetzt nicht so, dass ich in Ehrfurcht erstarre, weil wir mit Borussia Mönchengladbach ein Bundesligaspiel bei Bayern München bestreiten", betonte er. "Man ist ja als Trainer immer ein bisschen kompetitiv, man möchte das Spiel gewinnen, und da ist es ganz gut, wenn man sich auf Augenhöhe begegnet."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.