Gaudino und Co.: Die zehn jüngsten Bayern-Debütanten

Mit 17 Jahren, 9 Monaten und 11 Tagen debütiert der Mittelfeldspieler in der Liga für den FC Bayern. Die AZ zeigt die Top Ten der Frühstarter von Höjbjerg über Göktan und Schweinsteiger – und was aus ihnen wurde in der Bilderstrecke.
cl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pierre-Emile Höjbjerg (17 Jahre, 8 Monate, 8 Tage): Der Däne ist Rekordhalter – und das noch nicht lange. Im April 2013 wechselte ihn Trainer Jupp Heynckes ein. „Ein Märchen“, fand Höjbjerg, der zu Beginn der Saison 2012/13 von Brondby IF nach München wechselte. Pep Guardiola ist bekennender Fan des Mittelfeldspielers. Bislang reicht’s aber meist nur zu Kurzeinsätzen – kein Wunder bei Konkurrenten wie Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm und Thiago. Aber er ist ja auch gerade erst 19 geworden.
Augenklick | Rauchensteiner 10 Pierre-Emile Höjbjerg (17 Jahre, 8 Monate, 8 Tage): Der Däne ist Rekordhalter – und das noch nicht lange. Im April 2013 wechselte ihn Trainer Jupp Heynckes ein. „Ein Märchen“, fand Höjbjerg, der zu Beginn der Saison 2012/13 von Brondby IF nach München wechselte. Pep Guardiola ist bekennender Fan des Mittelfeldspielers. Bislang reicht’s aber meist nur zu Kurzeinsätzen – kein Wunder bei Konkurrenten wie Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm und Thiago. Aber er ist ja auch gerade erst 19 geworden.
David Alaba (17 Jahre, 8 Monate, 10 Tage): Er gilt, wie allenthalben zu lesen ist, als „der beste Linksverteidiger der Welt“. Nachdem er bei Austria Wien schon mit 15 bei den Profis spielte, durfte er im März 2010 bei Bayern ran. Es folgte ein halbes Jahr in Hoffenheim, dann die Rückkehr nach München. Seitdem unersetzbar.
sampics 10 David Alaba (17 Jahre, 8 Monate, 10 Tage): Er gilt, wie allenthalben zu lesen ist, als „der beste Linksverteidiger der Welt“. Nachdem er bei Austria Wien schon mit 15 bei den Profis spielte, durfte er im März 2010 bei Bayern ran. Es folgte ein halbes Jahr in Hoffenheim, dann die Rückkehr nach München. Seitdem unersetzbar.
Toni Kroos (17 Jahre, 8 Monate, 22 Tage): 2006 kam er von Hansa Rostock – und tat sich lange schwer. Erst nach seiner Zeit bei Bayer Leverkusen unter Jupp Heynckes schaffte er auch bei Bayern den Durchbruch. Nach einer überragenden WM kickt er mittlerweile bei Real Madrid, die etwa 30 Millionen Euro zahlten. Guardiola hätte ihn gerne behalten, doch eine Verlängerung seines Vertrags beim FC Bayern scheiterte an Kroos’ Gehaltsvorstellungen.
firo/Augenklick 10 Toni Kroos (17 Jahre, 8 Monate, 22 Tage): 2006 kam er von Hansa Rostock – und tat sich lange schwer. Erst nach seiner Zeit bei Bayer Leverkusen unter Jupp Heynckes schaffte er auch bei Bayern den Durchbruch. Nach einer überragenden WM kickt er mittlerweile bei Real Madrid, die etwa 30 Millionen Euro zahlten. Guardiola hätte ihn gerne behalten, doch eine Verlängerung seines Vertrags beim FC Bayern scheiterte an Kroos’ Gehaltsvorstellungen.
Gianluca Gaudino (17 Jahre, 9 Monate, 11 Tage): Liegt seit Samstag auf Rang vier der jüngsten Bayern-Profis.
imago 10 Gianluca Gaudino (17 Jahre, 9 Monate, 11 Tage): Liegt seit Samstag auf Rang vier der jüngsten Bayern-Profis.
Berkant Göktan (17 Jahre, 9 Monate, 22 Tage): In einer D-Jugend-Saison traf er für Bayern über 400 Mal, später galt er als eines der größten Talente Europas überhaupt. Doch mehr als zwei Bundesliga-Einsätze wurden es nicht. Über Stationen in der Türkei und beim 1. FC Kaiserslautern landete er beim TSV 1860. Nach eineinhalb überzeugenden Jahren folgte der Absturz: Verletzung, Kokainmissbrauch, Kündigung. Als Profi bei Muangthong United in Thailand kam er zu keinem Einsatz und auch beim SV Heimstetten in der Regionalliga war nach einem Einsatz Schluss.
firo 10 Berkant Göktan (17 Jahre, 9 Monate, 22 Tage): In einer D-Jugend-Saison traf er für Bayern über 400 Mal, später galt er als eines der größten Talente Europas überhaupt. Doch mehr als zwei Bundesliga-Einsätze wurden es nicht. Über Stationen in der Türkei und beim 1. FC Kaiserslautern landete er beim TSV 1860. Nach eineinhalb überzeugenden Jahren folgte der Absturz: Verletzung, Kokainmissbrauch, Kündigung. Als Profi bei Muangthong United in Thailand kam er zu keinem Einsatz und auch beim SV Heimstetten in der Regionalliga war nach einem Einsatz Schluss.
Roque Santa Cruz (18 Jahre, 6 Tage): Für fünf Millionen Euro lotsten die Bayern 1999 den Stürmer aus Paraguay nach München, wo er bis 2007 blieb und zwischen Platz und Ersatzbank pendelte. Blühte nach seinem Wechsel zu den Blackburn Rovers auf, kam danach zu ManCity, mittlerweile beim FC Malaga. Mit „Ich, Roque!“ setzten ihm die Sportfreunde Stiller ein musikalisches Denkmal.
Ges/Augenklick 10 Roque Santa Cruz (18 Jahre, 6 Tage): Für fünf Millionen Euro lotsten die Bayern 1999 den Stürmer aus Paraguay nach München, wo er bis 2007 blieb und zwischen Platz und Ersatzbank pendelte. Blühte nach seinem Wechsel zu den Blackburn Rovers auf, kam danach zu ManCity, mittlerweile beim FC Malaga. Mit „Ich, Roque!“ setzten ihm die Sportfreunde Stiller ein musikalisches Denkmal.
Max Eberl (18 Jahre, 28 Tage): Seit Kindestagen bei Bayern, kam nur auf einen Profieinsatz: am 19. Oktober 1991 gegen Stuttgart (2:3). Dann in Bochum, bei Fürth und lange in Gladbach, dort jetzt Sportdirektor.
Augenklick 10 Max Eberl (18 Jahre, 28 Tage): Seit Kindestagen bei Bayern, kam nur auf einen Profieinsatz: am 19. Oktober 1991 gegen Stuttgart (2:3). Dann in Bochum, bei Fürth und lange in Gladbach, dort jetzt Sportdirektor.
Sammy Kuffour (18 Jahre, 1 Monat, 26 Tage): Kam 1993 vom FC Turin, blieb bis 2005. Schoss Bayern zum Weltpokalsieg, sang „Roood-weiße Drriggo, wir wolle roood-weiße Drriggo!“ Danach beim AS Rom und bei Ajax Amsterdam.
Rauchensteiner/Augenklick 10 Sammy Kuffour (18 Jahre, 1 Monat, 26 Tage): Kam 1993 vom FC Turin, blieb bis 2005. Schoss Bayern zum Weltpokalsieg, sang „Roood-weiße Drriggo, wir wolle roood-weiße Drriggo!“ Danach beim AS Rom und bei Ajax Amsterdam.
Thorsten Ott (18 Jahre, 2 Monate, 10 Tage): Die klassische Eintagsfliege: 1991 ein Profispiel, dann zu Seligenstadt, Wehen und Dietzenbach.
az 10 Thorsten Ott (18 Jahre, 2 Monate, 10 Tage): Die klassische Eintagsfliege: 1991 ein Profispiel, dann zu Seligenstadt, Wehen und Dietzenbach.
Bastian Schweinsteiger (18 Jahre, 4 Monate, 5 Tage): Debüt 2002 als „Schweini“. Mittlerweile: Vize-Kapitän, Alles-Gewinner, Weltmeister.
Ges/Augenklick 10 Bastian Schweinsteiger (18 Jahre, 4 Monate, 5 Tage): Debüt 2002 als „Schweini“. Mittlerweile: Vize-Kapitän, Alles-Gewinner, Weltmeister.

Mit 17 Jahren, 9 Monaten und 11 Tagen debütiert der Mittelfeldspieler in der Liga für den FC Bayern. Die AZ zeigt die Top Ten der Frühstarter von Höjbjerg über Göktan und Schweinsteiger – und was aus ihnen wurde in der Bilderstrecke.

München -  Die Belohnung für Gianluca Gaudino fiel aus. Während seine Mitspieler des FC Bayern sich am Wochenende bei Sponsor Audi ihre neuen Dienstwagen abholten, fehlte der 17-Jährige – schließlich hat er noch keinen Führerschein. Ein Fehlen, das den Vereinsoberen wahrscheinlich ganz recht war. Schon nach seinem erstaunlich reifen Bundesliga-Debüt gegen den VfL Wolfsburg (2:1) wurde er in enger Manndeckung an den Journalisten vorbeigeführt.

 

Lesen Sie hier: Hitzfeld zu Benatia-Wechsel: "Bayern muss handeln"

Nichts sagen, bloß nicht zu viel Aufmerksamkeit. Die ist ohnehin groß genug für den Sohn des Ex-Profis Maurizio Gaudino. „Gianluca hat etwas, das schwierig zu lernen ist: Er kann richtig gut Fußball spielen“, lobte ihn Sportvorstand Matthias Sammer. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge war „erstaunt, dass ein 17-jähriger Bursche bei Bayern München in der ersten Mannschaft eine solche Leistung abliefert“. 17 Jahre, 9 Monate und 11 Tage, um genau zu sein. Damit ist Gaudino der viertjüngste Bundesliga-Debütant der Klubgeschichte. Die Top Ten – und was aus ihnen wurde gibt's in der Bilderstrecke!

Hier finden Sie alle News zum FC Bayern

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.