Fußball schlägt Olympia: Mehr als sieben Millionen sehen Supercup FC Bayern gegen Borussia Dortmund

Im Fernsehen war am Sonntagabend nichts so interessant wie das Supercup-Spiel Bayern gegen Dortmund. Die olympischen Sportarten konnten da nicht mithalten. Und das übrige TV-Programm hatte es noch schwerer.
von  dpa
Die Bayern freuen sich über den ersten Titel der Saison, das ZDF über die meisten Zuschauer.
Die Bayern freuen sich über den ersten Titel der Saison, das ZDF über die meisten Zuschauer. © dpa

Dortmund – Wenn Fußball läuft, läuft nunmal Fußball: Tore interessierten am Sonntagabend mehr als olympisches Gold. Der FC Bayern hat sich mit seinem Supercup-Erfolg gegen Borussia Dortmund den ersten Titel der Saison geholt. Für das ZDF brachte die Übertragung des Spiels den Quotensieg: 7,22 Millionen Zuschauer verfolgten am Fernseher, wie Arturo Vidal und Thomas Müller die Bayern in Führung schossen. Das war ein Marktanteil von beachtlichen 23,7 Prozent und das an einem Abend mit Live-Übertragung aus Rio de Janeiro. Das Interesse an den olympischen Sportarten war deutlich geringer.

Lesen Sie hier: Pfiffe für Neu-Bayer Hummels: Er nimmt's mit Mia-san-Mia-Gefühl

Im Ersten verfolgten zur Hauptsendezeit ab 20.15 Uhr 4,43 Millionen Zuschauer (14,5 Prozent) die Wettkämpfe im Kunstturnen und anschließend 4,07 Millionen (13,7 Prozent) im Golfen. Beim Tischtennis ab 21.15 Uhr sahen 4,11 Millionen (15,6 Prozent) zu. Beim Beachvolleyball ab 22.30 Uhr schalteten sogar 4,66 Millionen ein, das war ein Marktanteil von 21,7 Prozent. Die beste Quote im Ersten hatte allerdings die "Tagesschau" um 20.00 Uhr mit 7,11 Millionen (27,0 Prozent).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.