Für den guten Zweck: FC Bayern spielt gegen Kiel in Retro-Trikot

Der FC Bayern nimmt an der Initiative "Human Race" von Sponsor adidas teil. Im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel spielt der Rekordmeister in den von Pharell Williams designten Retro-Shirts auflaufen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alphonso Davies ist seit November 2018 beim FC Bayern München.
Alphonso Davies ist seit November 2018 beim FC Bayern München. © FC Bayern München

München - Der FC Bayern spielt am Mittwochabend im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel (hier geht es zum AZ-Liveticker) in ungewöhnlichen Trikots auflaufen. 

Der Rekordmeister setzt ein Zeichen für Vielfalt und beteiligt sich neben Real Madrid, Juventus Turin, Manchester United und dem FC Arsenal an der "Human Race"-Initiative von Sponsor adidas.

"Der FC Bayern hat bereits zu Beginn des Jahres mit 'Rot gegen Rassismus' ein wichtiges Zeichen für Toleranz und Vielfalt, gegen Diskriminierung, Gewalt und Hass gesetzt. Wir möchten mit unserer Aktion genau diesen Weg weitergehen", erklärt Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Amateure und Frauenmannschaft des FC Bayern liefen bereits in Retro-Shirts auf

Hierfür hat der Musiker und Designer Pharrell Williams ein Sondertrikot für den Triple-Sieger entworfen. Das Retro-Shirt ist eine Hommage an die erfolgreichen Spielzeiten 1991 bis 1993. Inzwischen ist das Jersey vergriffen, vom Erlös spendet der FC Bayern 100.000 Euro an die SOS-Kinderdörfer.

In der 2. Runde des Pokalwettbewerbs wird das Trikot von den Profis des FC Bayern einmalig getragen.

Tiago Dantas konnte in der zweiten Mannschaft bislang nicht nachhaltig überzeugen.
Tiago Dantas konnte in der zweiten Mannschaft bislang nicht nachhaltig überzeugen. © imago images / Oryk HAIST

Die zweite Mannschaft der Münchner lief bereits im Lokalderby gegen den TSV 1860 (0:2) am vergangenen Samstag in den eigens für die Kampagne kreierten Trikots auf. Auch die Frauenmannschaft setzte Mitte Dezember im Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt mit den Retro-Shirts ein Zeichen gegen Rassismus.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Superturner am 13.01.2021 18:36 Uhr / Bewertung:

    Ich fand das Scheichlied gut in Grünwalder, nicht mal dadurch hat sich unser Investor vertreiben lassen...
    Unser Investor ist auch ein fleißiger Asylantenproduzent, Hasan sagt sich, in Deutschland werden meine Landsleute gut versorgt und ich laß mir ein neues Stadion bauen...

  • Kaiser Jannick am 14.01.2021 00:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Superturner

    Entschuldigung, aber was hat Dein Beitrag mit dem Thema des Artikels auch nur entfernt zu tun? Hier geht's doch um das Sondertrikot, mit dem gegen Kiel verloren wurde, oder habe ich da was überlesen?

  • Flansi Hick am 13.01.2021 08:46 Uhr / Bewertung:

    @Überwacherin @König ....Hä? Was wollt ihr uns sagen, ich kapiers nicht? ...oder kommentiert ihr hier einen anderen Artikel ?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.