Freunds erster Transfer-Coup für den FC Bayern? Mit Zubimendi hätte Trainer Tuchel endlich seine "Holding Six"

Dass Thomas Tuchel eine "Holding Six" will, ist bereits seit Monaten bekannt. Mit Martín Zubimendi hat Christoph Freund seinen ersten großen Kandidaten an der Angel. Wird der Baske zum ersten Statement-Transfer des Österreichers?
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bald öfter in Rot? Im Sommer gewann Martín Zubimendi mit Spanien die Nations League. Nun soll der FC Bayern am Basken interessiert sein.
Bald öfter in Rot? Im Sommer gewann Martín Zubimendi mit Spanien die Nations League. Nun soll der FC Bayern am Basken interessiert sein. © imago/Revierfoto

München - Als Letzter kam Christoph Freund, nach dem 4:2-Erfolg gegen den 1. FC Heidenheim aus der Kabine – und war gleich danach schon wieder weg. "Ihr habt schon so viel bekommen", witzelte der 46-Jährige in Richtung der anwesenden Journalisten und entschwand in die Münchner Nacht.  Durch den doch noch souveränen Erfolg, das 4:0-Statement in Dortmund sowie den sicheren Gruppensieg in der Champions League, nach dem 2:1 über Galatasaray, blieb die Stimmung beim Rekordmeister, trotz des Pokal-Aus, auf einem Hoch.

Zwei Monate ist Freund inzwischen im Amt. Bei den Beratern von Leroy Sané oder Jamal Musiala hat er die Visitenkarte bereits abgegeben und wurde von allen Seiten als äußerst umgänglich und lernwillig beschrieben. Nicht zuletzt wurde Freund vom FC Bayern jedoch verpflichtet, um die nächsten Musialas, Davies und Tels nach München zu lotsen.

Mané, Haaland, Upamecano, Adeyemi: Freunds beeindruckende Talente-Liste in Salzburg

17 Jahre war der 46-Jährige bei RB Salzburg in verschiedenen Positionen tätig. In dieser Zeit kam unter anderem Sadio Mané aus Metz. Erling Haaland spürte Freund in Molde auf, Dominik Szoboszlai in der Akademie seines Jugendklubs Videoton FC aus Székesfehérvár. Dayot Upamecano kam aus Valenciennes und auch in München bediente sich Freund bereits, als Karim Adeyemi von der Spielvereinigung Unterhaching nach Salzburg wechselte. 

Die große Frage lautet nun: Wer wird Freunds erster großer Coup beim FC Bayern? Momentan deutet einiges auf Martín Zubimendi hin, 24 Jahre jung und Stammspieler im defensiven Mittelfeld von Real Sociedad San Sebastián – also die langersehnte "Holding Six", die sich Thomas Tuchel wünscht. Bislang passt beim deutschen Rekordmeister lediglich Eigengewächs Aleksandar Pavlovic in dieses Profil.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Was Zubimendi bereits mit Bayern-Eigengewächs Pavlovic verbindet

Tatsächlich verbindet beide noch viel mehr, als "nur" die Position. Sowohl Pavlovic als auch Zubimendi wurden in der Stadt geboren, in der sie gerade spielen, München, respektive Donostia-San-Sebastián und durchliefen sämtliche Jugendteams ihrer Klubs. Ganz nebenbei könnte Zubimendi Pavlovic helfen, weiterzuwachsen, ohne, dass zu viel Druck auf dem Bayern-Eigengewächs liegt. So wie Harry Kane Mathys Tel unter seine Obhut genommen hat.

Seit April 2019 spielt Martín Zubimendi für die Profis von Real Sociedad – und bald auch für den FC Bayern? Auf dem Zettel von Christoph Freund steht der Baske bereits.
Seit April 2019 spielt Martín Zubimendi für die Profis von Real Sociedad – und bald auch für den FC Bayern? Auf dem Zettel von Christoph Freund steht der Baske bereits. © IMAGO/Pressinphoto/Shutterstock

Sowohl die "Bild" als auch "Sport1" bestätigten, dass Zubimendi Thema beim FC Bayern ist. Von den Scouts gab es grünes Licht. Gespräche mit Zubimendis Beratern sollen bislang jedoch nicht stattgefunden haben. Was dem FC Bayern in Verhandlungen entgegenkommen dürfte, sind die in der spanischen "La Liga" gesetzlich vorgeschriebenen Ausstiegsklauseln. Im Fall von Zubimendi liegt diese bei 60 Millionen Euro.

Sie zu ziehen würde sich im Zweifelsfall wesentlich einfacher und günstiger gestalten, als Verhandlungen mit Fulham über die Verpflichtung von João Palhinha neu aufzunehmen. Zudem würde es Real Sociedad wesentlich einfacher fallen, Zubimendi über die eigene Akademie zu ersetzen. Anders als Rivale Athletic Bilbao haben sie sich nicht auferlegt, nur Spieler mit baskischem Hintergrund zu verpflichten. Dennoch gibt die eigene Jugend viel her. Der bekannteste Absolvent steht heute an der Seitenlinie von Bayer Leverkusen und macht dem FC Bayern das Leben in der Bundesliga schwer: Xabi Alonso.

Maestro in the Making: Der 22-jährige Xabi Alonso (r.) holt sich bei Trainer Raynald Denoueix (l.) im Mai 2003  taktische Instruktionen ab.
Maestro in the Making: Der 22-jährige Xabi Alonso (r.) holt sich bei Trainer Raynald Denoueix (l.) im Mai 2003 taktische Instruktionen ab. © IMAGO / Cordon Press/Miguelez Sports

Dennoch würde Real Sociedad den Mittelfeldspieler gerne mindestens bis zum Saisonende behalten. Nicht zuletzt, weil die Basken in "La Liga" (Platz 6) erneut um Europa spielen und ihre Champions-League-Gruppe D, vor Finalist Inter, Freunds Ex-Klub Salzburg und Benfica, anführen. Am frühen Mittwochabend machte Real Sociedad mit einem 3:1 gegen die noch punktlosen Portugiesen das Achtelfinale klar. Beim 3:1 in Almería am Wochenende fand sich Zubimendi sogar auf der Torschützenliste wieder.

Barcelonas Avancen konnte Zubimendi noch widerstehen – und denen des FC Bayern?

Noch im Mai, als Gerüchte um einen Wechsel zum FC Barcelona die Runde machten, zeigte sich Sociedad-Coach Imanol Alguacil optimistisch, Zubimendi halten zu können: "Ich weiß, was Zubimendi denkt und will. Ich habe keine Zweifel, dass er nächste Saison mit uns in der Champions League spielen will. Zubimendi hat einen Vertrag bei uns. Das ist der beste Ort, an dem er sein kann und er will bei uns sein."

Langsam aber sicher könnte Zubimendi das Maximum bei seinem Jugendklub jedoch erreicht haben. Für die K.o.-Runde der Champions League hat sich Real Sociedad qualifiziert. Einen Titel, die Copa del Rey 2020, hat Zubimendi mit seinem Jugendklub auch bereits gewonnen.

Somit könnte es Zubimendi einem weiteren, buchstäblich großen Basken in der Geschichte des FC Bayern gleichtun: Javi Martínez. Auch der mittlerweile 35-Jährige hatte in der Vergangenheit Angebote von Real Madrid und des FC Barcelona. Letztendlich spielte Jupp Heynckes seine Beziehungen als Ex-Trainer von Athletic aus, um sich Martínez im Sommer 2012 zu sichern. Auch Zubimendi wird erst im Sommer zur Alternative werden, berichtet die "Bild". 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Sollte der FC Bayern – und vor allem Christoph Freund – seine Karten hier geschickt ausspielen, könnte Joshua Kimmich einen Mittelfeldpartner bekommen, der es ihm ermöglicht, weiter vorne noch mehr Dominanz auf das Bayern-Spiel auszuüben, Tuchel hätte endlich seine "Holding Six" – und Freund seinen Statement-Transfer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • GG05 am 14.11.2023 17:24 Uhr / Bewertung:

    ...ausser Kimmich!

  • Max Merkel am 14.11.2023 12:38 Uhr / Bewertung:

    Für Kimmich wird bald KEIN Platz mehr beim FCB sein. Ecken treten kann jeder.

  • Analyst am 16.11.2023 10:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Max Merkel

    Weil der Neue die komplette Saison durchspielt Kimmich kann einige Positionen spielen,wie wir Wissen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.