Oberdorf und Schüller: Aus Konkurrentinnen mach Mitspielerinnen

Lea Schüller und Lena Oberdorf spielen ab kommender Saison wieder vereint. Zuvor spielen die beiden Freundinnen gemeinsam in der Nations League gegen Polen.
von  Victoria Kunzmann
Lena Oberdorf (re.) und Lea Schüller im Trikot der deutschen Nationalmannschaft.
Lena Oberdorf (re.) und Lea Schüller im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. © imago/Laci Perenyi

Frankfurt/Main - Lange ist es inzwischen her, dass Lea Schüller und Lena Oberdorf bei der SGS Essen gemeinsam spielten. Zwei, die groß rauskommen wollten, zwei, die sich ihres Potenzials bewusst waren.

Und zwei, die freundschaftlich verbunden blieben in all der Zeit. Nach zwei gemeinsamen Jahren wechselte Lea Schüller 2020 zum FC Bayern, Lena Oberdorf ging nach Wolfsburg.

Ab Juli beim FC Bayern, schon jetzt zusammen beim DFB-Team

Zur nächsten Saison gehen die beiden wieder einen gemeinsamen Weg - beim FC Bayern, wohin die 22-jährige Oberdorf für die Rekordsumme von 400.000 Euro wechselt.

Schon vorher sehen sich die beiden im Rahmen der Nationalmannschaft. In zwei Spielen gegen Polen (heute, 20.30 Uhr, ZDF und Dienstag, 18 Uhr) geht es für die DFB-Frauen um die Qualifikation für die Europameisterschaft in der Schweiz im kommenden Jahr.

Der Kampf um die Olympia-Plätze

Und: Es geht darum, Werbung für sich zu machen – für die Olympischen Spiele im Sommer in Paris. Nur 16 Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen darf Interimsbundestrainer Horst Hrubesch mit nach Frankreich nehmen.

„Es ist klar, dass jede sich nochmal präsentieren will“, sagte Oberdorf vor dem Spiel gegen Polen. „Das macht das Trainingsniveau auch nochmal höher, weil du wirklich merkst, dass jede zu Olympia will.“

Gegen Polen und Wolfsburgs Topstürmerin Ewa Pajor

Auf das Turnier im Juli und August bereitet Hrubesch die Mannschaft schon jetzt im Training vor: Normalerweise würde man „ab dem ersten oder zweiten Training mit der Startelf trainieren“, erzählte Lea Schüller.

Das sei meistens „A- gegen B-Elf. Aber unsere Mannschaften haben sich von gestern auf heute geändert.“

Wie gut sich die DFB-Frauen auf Nations-League-Gegner Polen schon vorbereiten müssen, zeigt deren Topstürmerin Ewa Pajor, die sich nun nach neun Jahren als Bundesliga-Torschützenkönigin vom VfL Wolfsburg verabschiedete.

Sie soll zum FC Barcelona gehen, bestätigt ist der Deal bisher allerdings nicht.

Der Einfluss von Schüller und Oberdorfs Mutter 

Mit Lena Oberdorf verabschiedet sich eine zweite Stütze der Wölfinnen. Sehr zur Freude der guten Freundin Lea Schüller und Oberdorfs Mutter.

Die Bayern-Stürmerin gab zu, dass sie sich schon bei der WM im vergangenen Sommer darüber ausgetauscht hatten, „dass wir gerne wieder zusammenspielen würden. Auch Obis Mutter hat gesagt, dass es Zeit wird, dass wir wieder in einer Mannschaft spielen.“

Kritik der Fans an Oberdorfs Wechsel

Bei aller Begeisterung: Von den Fans bekam die Mittelfeldspielerin für ihren Wechsel zum direkten Konkurrenten viel Kritik ab. Davon lässt sich Oberdorf aber nicht einschüchtern: „Ich habe danach einen Schritt weiter nach vorn gemacht. Ich habe die Verantwortung übernommen und meine Leistung gebracht“, sagte sie.

Zuerst konzentriert sie sich aber auf das Projekt EM-Qualifikation. Mit zwei Siegen könnte das Ticket für die DFB-Elf bereits sicher sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.