Nach Niederlage in Barcelona: Bayern-Frauen blicken bereits nach vorne

"Wir wissen, wo unsere Fehler waren und daran müssen wir in den nächsten Trainingseinheiten und Spielen arbeiten", betonte Georgia Stanway nach dem bitteren 0:3 beim FC Barcelona.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Das sind die Spiele, an denen wir wachsen wollen", sagt Sarah Zadrazil (links) nach der Niederlage gegen den FC Barcelona.
"Das sind die Spiele, an denen wir wachsen wollen", sagt Sarah Zadrazil (links) nach der Niederlage gegen den FC Barcelona. © imago images/ZUMA Wire

München - Nach der ersten Niederlage ihrer Champions-League-Saison haben die Fußballerinnen des FC Bayern den Blick schon wieder nach vorne gerichtet.

Bayern-Trainer Alexander Straus: "Wir hatten eine gute Kontrolle" 

"Das Spiel war schwierig", sagte Nationalspielerin Klara Bühl nach dem 0:3 (0:0) gegen den FC Barcelona im Camp Nou und ergänzte: "Jetzt gilt es zu analysieren, woran es lag, dass wir es in der Allianz Arena besser machen können."

Im Wohnzimmer von Manuel Neuer und Co. steht bereits am 7. Dezember das Rückspiel an. Trotz der letztendlich verdienten Niederlage konnten die Münchnerinnen auch Positives aus Katalonien mitnehmen. "In der ersten Halbzeit haben wir es gut gemacht. Wir hatten eine gute Kontrolle, waren gut organisiert und haben wenig zugelassen", lobte Trainer Alexander Straus.

Champions League: FC Bayern hat drei Punkte Rückstand auf FC Barcelona 

Jedoch habe man "das Spiel in den 20 Minuten nach der Halbzeit aus der Hand gegeben", wie Mittelfeldspielerin Georgia Stanway resümierte.

Lesen Sie auch

Geyse (47.), Aitana Bonmati (60.) und Claudia Pina (66.) waren für Barcelona erfolgreich, die sich durch den Sieg mit neun Punkten und einer Tordifferenz von 16:1 an der Spitze der Gruppe D absetzen. Bayern liegt mit sechs Punkten auf dem zweiten Rang.

Knacken die Bayern-Frauen im Rückspiel gegen Barcelona den Zuschauerrekord?

"Wir wissen, wo unsere Fehler waren und daran müssen wir in den nächsten Trainingseinheiten und Spielen arbeiten", sagte Stanway.

Für die Spielerinnen wird das Rückspiel nach dem Viertelfinal-Aus gegen Paris St. Germain im März der zweite Auftritt in der Allianz Arena sein. Dabei soll auch die damals aufgestellte Bestmarke der Bayern Frauen von 13.000 Zuschauern geknackt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.