Die Eriksson-Ernüchterung: Verletzung bei 1:1 der FC-Bayern-Frauen gegen Ajax

Die Innenverteidigerin Magdalena Eriksson zieht sich im Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen Ajax Amsterdam einen Mittelfußbruch zu und fällt länger aus.
Autorenprofilbild Victoria Kunzmann
Victoria Kunzmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diagnose: Mittelfußbruch. Bayern-Stammspielerin Magda Eriksson wird auf einer Trage vom Spielfeld gebracht.
Diagnose: Mittelfußbruch. Bayern-Stammspielerin Magda Eriksson wird auf einer Trage vom Spielfeld gebracht. © imago/Sven Leifer

Es war erst die 21. Minute, als Magdalena Eriksson im Champions-League-Spiel gegen Ajax Amsterdam am Donnerstagabend von Gegenspielerin Romee Leuchter am Knöchel getroffen wurde und auf dem Boden liegen blieb. Mehrere Minuten musste die Innenverteidigerin auf dem Platz behandelt und auf einer Trage vom Platz gebracht werden. Mit Tränen in den Augen. Tainara kam für sie in die Partie.

Mittelfußbruch: Magdalena Eriksson fällt mehrere Wochen aus

Die Diagnose gab der FC Bayern am Freitagnachmittag bekannt: Mittelfußbruch. Die Schwedin wurde gleich am Morgen operiert und fehlt der Mannschaft mehrere Wochen. Für die Bayern-Frauen ist das ein großer Verlust: Am Mittwoch steht das Rückspiel gegen Ajax an, davor die Bundesliga-Partie gegen Aufsteiger Nürnberg (Sonntag, 18.30 Uhr).

Nach einer kurzen Winterpause geht es für das Team von Alexander Straus mit englischen Wochen und Spielen im Pokal und in der Champions League weiter. Am Montag hatte sich schon Flügelstürmerin Klara Bühl gegen Leverkusen eine Muskelverletzung zugezogen. Auch sie fehlt mehrere Wochen.

Lesen Sie auch

Versäumtes 2:0 der Bayern-Frauen durch Abseits-Fehlentscheidung

Bei Erikssons Verletzungspech geriet das enttäuschende 1:1 gegen Ajax am dritten Spieltag der Gruppenphase beinahe in den Hintergrund. Wie gegen die AS Rom am ersten Champions-League-Spieltag konnten sich die Bayern-Frauen nicht richtig durchsetzen. Nach einer frühen Führung durch Lea Schüller (2.) zählte das zweite Tor durch Linda Dallmann nicht (27.).

Schiedsrichterin Kateryna Monzul erkannte ein Abseits von Katharina Naschenweng, das aber keins war. In der Folge schoss Ajax durch Chasity Grant den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatte die Elf des Norwegers Straus zwar mehr Chancen, nutzte sie aber nicht.

FC-Bayern-Frauen mit Problemen in der Königsklasse

Während die Bayern die Bundesliga dominieren und noch ungeschlagen sind, läuft es in der Königsklasse nicht rund. Gegen internationale Gegner tun sie sich weiterhin schwer in Sachen Effektivität. "Wir sind von Beginn an gut ins Spiel gekommen, aber haben unsere Chancen nicht konsequent verwertet", sagte Torschützin Schüller. Sydney Lohmann ergänzte, man habe Ajax "zu viel den Ball überlassen" und sei zu passiv gewesen.

Zuletzt war auch Eriksson dreimal als Torschützin erfolgreich. Gegen Bremen, Paris Saint-Germain und Leverkusen traf sie jeweils zum 1:0. Die 30-Jährige, die erst im Sommer nach München gekommen war, erspielte sich in kurzer Zeit einen Stammplatz und bildet mit Kapitänin Glódis Viggósdóttir eine stabile und charakterstarke Innenverteidigung. Bis zu ihrer bitteren Verletzung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.