Franck Ribéry verlängert seinen Vertrag beim FC Bayern München bis 2018

Superstar Franck Ribéry erlebt bei Bayern München auch noch eine elfte Saison als Profi. Wie die Bayern mitteilten, verlängert der Franzose seinen Vertrag um ein Jahr. Auch bei Robben spricht „nichts dagegen“.
München - Bei der Jahreshauptversammlung wollte der FC Bayern „keine Effekthascherei betreiben“, wie es Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge formulierte. Der vergangene Freitagabend stand schließlich ganz im Zeichen von Uli Hoeneß’ Rückkehr ins Präsidentenamt. Auf dieser Bühne hatten etwaige Vertragsverlängerungen keinen Platz, die Profimannschaft war nicht mal im Audi Dome vor Ort.
Im Hintergrund wurde und wird aber natürlich trotzdem genau daran gearbeitet – und zwar auf Hochtouren. So überraschte es wenig, dass der Verein am Sonntagvormittag nun verkündete, dass der ursprünglich am Saisonende auslaufende Kontrakt mit Franck Ribéry, 33, um ein weiteres Jahr bis 2018 erweitert wurde. Der Franzose, der 2007 von Olympique Marseille nach München gewechselt war, geht also im Sommer in seine elfte Saison beim FC Bayern.
Bayern-Dusel: Martinez-Handspiel erregt die Gemüter
„Die großen Erfolge des FC Bayern in den vergangenen Jahren sind eng mit dem Namen Franck Ribéry verbunden. Er ist Leistungsträger und Publikumsliebling zugleich“, sagte Rummenigge. Ribéry meinte: „Dieser großartige Klub und die Stadt sind meine Heimat geworden, sowohl sportlich als auch privat.“ Er freue sich auf „noch viele schöne Momente“.
Gemeinsam mit Arjen Robben bildet er seit Jahren die gefürchtete Flügelzange „Robbery“. Der Vertrag des Niederländers läuft ebenfalls am Saisonende aus. Und auch mit ihm sei bereits gesprochen worden, sagte Rummenigge beim Fanclubbesuch am Sonntag in Vilshofen, „er will bis Weihnachten warten“. Aber: Es spreche „nichts dagegen“, auch mit Robben, der seit 2009 für die Münchner spielt, um ein Jahr zu verlängern.
Hummels Tor-Premiere war "überfällig"
Ribéry bestritt bislang 333 Pflichtspiele für die Bayern, in denen er 108 Tore erzielte und 164 Vorlagen gab – darunter die für Robbens 2:1-Siegtreffer im Endspiel der Champions League 2013 gegen Borussia Dortmund. Im selben Jahr wurde Ribéry zu Europas Fußballer des Jahres gewählt. Mit den Münchnern gewann er sechsmal die deutsche Meisterschaft und fünfmal den DFB-Pokal, außerdem die Klub-WM und den Uefa Super Cup (jeweils 2013).
Auch die Verträge von Xabi Alonso, Rafinha, Holger Badstuber, Julian Green, Tom Starke und Kingsley Coman (ausgeliehen) laufen im kommenden Sommer aus.