Franck Ribéry kann kein Vorbild mehr sein

Franck Ribéry ist nicht nur kein Vorbild. Er hat auch wenig Chancen, nach seiner aktiven Karriere beim FC Bayern zu arbeiten, kommentiert AZ-Bayern-Reporter Maximilian Koch.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Fußballreporter Maximilian Koch kommentiert die Entgleisung von Franck Ribéry.
AZ-Montag/imago/Sven Simon AZ-Fußballreporter Maximilian Koch kommentiert die Entgleisung von Franck Ribéry.

DohaEs geht in der Debatte um Franck Ribéry gar nicht mehr um das Goldsteak, das sich der Franzose gegönnt hat. Ob es nun einen vierstelligen Betrag gekostet hat oder kostenlos serviert wurde – völlig unerheblich. Die Gedanken sind frei, die Lust auf Luxus ist es auch.

Franck Ribéry ist ein Bub geblieben

Wenn Ribéry aber ein Video davon in den sozialen Netzwerken präsentiert, muss er mit Reaktionen rechnen, auch mit negativen. Denn er ist eine Person des öffentlichen Lebens. Und als Fußballstar auch ein Vorbild für viele Kinder und Jugendliche. Doch Ribéry scheint das nicht klar zu sein, selbst im Alter von 35 Jahren nicht. 

Der Franzose ist ein Bub geblieben, und der FC Bayern, der Ribéry bei all seinen Verfehlungen nie wirklich hart bestrafte, hat daran seinen Anteil.

Kein Repräsentant des FC Bayern

Im Sommer wird Ribérys aktive Karriere beim FC Bayern enden. Und schon jetzt hat er seine Chance fast verspielt, irgendwann in anderer Funktion für den Klub zu arbeiten, etwa als Jugendtrainer. Wer andere Menschen so unflätig beleidigt, wer Kritiker ohrfeigt, der kann kein Vorbild mehr sein.

Und auch kein Repräsentant eines Weltvereins wie Bayern.

Lesen Sie hier den Newsblog zum Trainingslager des FC Bayern

Im Video: Salihamidzic reagiert auf Ribéry-Entgleisung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.