"Fragen Sie Franz Beckenbauer!"

Vor dem Spiel gegen Hannover will sich Heynckes nicht zu einer Lobeshymne auf Mirko Slomka hinreißen lassen. Die gute Nachricht: Ribéry und Boateng sind fit.
Florian Bogner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern gegen Hannover oder Jupp Heynckes gegen Mirko Slomka. Am Samstag treffen die beiden Trainer wieder aufeinander.
Bayern gegen Hannover oder Jupp Heynckes gegen Mirko Slomka. Am Samstag treffen die beiden Trainer wieder aufeinander.

Vor dem Spiel gegen Hannover will sich Heynckes nicht zu einer Lobeshymne auf Mirko Slomka hinreißen lassen. Die gute Nachricht: Ribéry und Boateng sind fit.

München - Am Samstag (15.30 Uhr, live bei Sky und Liga total!) trifft der FC Bayern auf Hannover 96 - und damit auf den möglichen Nachfolger von Trainer Jupp Heynckes, nämlich Mirko Slomka.

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel lobte Heynckes zwar die Entwicklung des kommenden Gegners, wollte aber nicht beantworten, ob er Slomka für nachfolgefähig halte. Gute Nachrichten gibt's dagegen das Spielerpersonal betreffend.

Die Pressekonferenz im Ticker zum Nachlesen:

13.56 Uhr: So, das war's. Kein Feuerwerk, aber nett allemal. Danke fürs Mitlesen!

13.55 Uhr: Personalfrage. Wer ist noch angeschlagen? Van Buyten habe eine "leichte Erkältung", deswegen trainierte er gestern nicht.

13.54 Uhr: Zurück zu Hannover. "Sie sind sehr laufstark, haben ein gutes Konzept, spielen bei Balleroberung so schnell wie möglich in die Tiefe, suchen den Abschluss." Sehr konterstark sei das Team von Slomka. Also Achtung!

13.53 Uhr: Heynckes ist heute super drauf, sehr schlagfertig, pfiffig. Riesenshow für die Freunde aus China, wenn er auch keine großen Zitate raushaut. Nett ist es auf jeden Fall.

13.51 Uhr: Frage zur Standardschwäche. "Da arbeiten wir dran. Wir wollen uns in dem Bereich verbessern, meine Mannschaften waren in dem Bereich schließlich immer sehr gefährlich." Baustelle, also.

13.50 Uhr: Frage, wer für ihn der erste Bayern-Verfolger sei. "Schalke." Warum? "Schauen Sie auf die Tabelle." Nein, nein, rudert der Kollege, nicht nach der Tabelle, mehr so: gefühlsmäßig. "Immer der, der in der Tabelle am nächsten ist." Der Kollege gibt auf.

13.49 Uhr: Frage, was er mache, da alle drei Stürmer fit sind - Pizarro, Mandzukic und Gomez. "Ach, das ist doch ein Luxusproblem. Ich bin froh, dass Mario Gomez wieder dabei ist."

13.48 Uhr: Nachfrage, ob er Slomka die Nachfolge beim FC Bayern zutraue. "Da sage ich nichts dazu. Fragen sie Franz Beckenbauer." Tusch! So nach dem Motto: Bei dem gibt's immer 'ne freie Meinung.

13.46 Uhr: Frage zum Thema Fans und Sicherheit in den Stadien. Wie er das sehe, im Vergleich zu früher. "Sie sagen Fangewalt - ich glaube nicht, dass das 'Fans' sind, sondern Krawallmacher. Ich denke, dass alle - Vereine, Verbände - gerade Präventionsmöglichkeiten suchen. Wer Ärger sucht und dem Fußball schaden will, der sollte keine Bühne bekommen."

13.44 Uhr: Fachfremde Frage! Ob er Sebastian Vettel am Sonntag anfeuern werde. "Wer spielt da?" Augsburg. "Sehen sie? Gegen die spielen wir demnächst. Aber wenn ich kann, werde ich da reinschauen." Mit dem dritten Formel-1-Titel könnte Vettel laut Heynckes in den Kreis einiger Legenden wie Fangio oder auch Schumacher aufrücken.

13.41 Uhr: Frage nach Slomka. "Hannover hat jetzt mit zwei Europacup-Teilnahmen hintereinander ein ganz anderes Standing - das ist das Werk von Slomka und Jörg Schmadtke. Das spricht für sich." Mehr möchte er nicht sagen. Schade.

13.38 Uhr: Frage der französischen Kollegin, wie Heynckes mit den vielen internationalen Spielern im Team umgehe. Die Belastung! "Ich gehe da ganz natürlich mit um." Top-Antwort. Aber was soll er auch sagen? Nachfrage: "Wie konservieren sie die Lust der Spieler auf der Reservebank?" Heynckes grinst. "Es gibt viele Dinge, die man da machen kann." Es sei eigentlich ganz simpel. Es gehe um Kommunikation und Respekt. "Außerdem bekommt jeder Spieler seine Chance, wenn er qualifiziert und motiviert ist."

13.36 Uhr: Heynckes wird mit der Aussage von Thomas Müller konfrontiert, der das Spiel in Valencia "so medium" fand. Heynckes: "Ich kommentiere keine Aussagen von anderen mehr." Hui! "Ich denke, dass wir eine gute Saison spielen." Dann zählt er auf, wo der FC Bayern momentan gut steht - Liga, Pokal, Königsklasse. "Es ist ganz normal, dass man im Laufe einer Saison das ein oder andere Spiel selbstkritisch analysieren muss. Das haben wir gemacht - auf einem hohen Niveau." Ob ihn das störe, diese Kritik. "Mich stört heute gar nichts mehr." Da isser, der alte Fuchs.

13.35 Uhr: Frage, wie groß der Vorteil für Bayern ist, dadurch dass Hannover gestern noch spielen musste. "Die Spieler hatten das Spiel am Samstag schon im Hinterkopf, außerdem konnte er einige Spieler auswechseln. Ich sehe da für Hannover keine Nachteile."

13.34 Uhr: Nächste Personalien: Robben und Boateng. "Arjen läuft wieder, arbeitet im Fitnessraum mit den Trainern. Ich kann aber keine Prognose stellen. Er fühlt sich wesentlich besser." Bei Boateng war das Pensum gestern ähnlich wie bei Ribéry. "Wenn er das Abschlusstraining normal durchzieht, geht er mit ins Aufgebot." Nächste gute Neuigkeit.

13.33 Uhr: Frage, ob er mit sieben Punkten aus den drei Spielen gegen Hannover, Freiburg und Dortmund binnen einer Woche zufrieden wäre. "Das sind so Journalistenfragen." Er denke jetzt erstmal nur von Spiel zu Spiel.

13.32 Uhr: Gleich die Frage nach Ribéry, der an einer Rippenprellung leidet. Heynckes: "Gestern hat er knapp eine Stunde das Mannschaftstraining mit absolviert. Er hat das prima gemacht. Wenn sich das nicht verschlechtert, zieht er das Abschlusstraining durch und spielt morgen von Anfang an." Gute Neuigkeiten, also. Nicht für Hannover.

13.31 Uhr: Hörwick eröffnet mit der Frage, ob Heynckes gestern Hannover gesehen habe - beim 0:0 in der Europa League gegen Enschede. Hat er. Hannover hatte aber einige Spieler geschont, deswegen bringe das keine großen Erkenntnisse. Dennoch: "Das ist ein Gegner, der uns morgen alles abverlangen wird. Sie werden aggressiv agieren, wir müssen uns entsprechend darauf einstellen."

13.31 Uhr: Sorry, die Kollegen sind nicht aus Japan, sondern aus China. Werden von Mediendirektor Markus Hörwick persönlich begrüßt.

13.30 Uhr: Knapp daneben! Heynckes betritt um 13.29 Uhr und 27 Sekunden den Presseraum. Los geht's!

13.28 Uhr: Mächtig international heute hier. Ein französisches Kamerateam hat sich aufgebaut, neben mir diskutieren zwei Japaner angeregt. Ansonsten ist der Presseraum zu etwa zwei Dritteln gefüllt. Die großen Zeitungen sind alle da.

13.25 Uhr: Hallo und herzlich Willkommen zur Pressekonferenz des FC Bayern an der Säbener Straße. Geschätzte Ankunftszeit des Duos Heynckes/Hörwick: 13:30 Uhr und 27 Sekunden. Mal schauen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.