Forsberg und der FC Bayern München: Leipzig-Star betont gutes Verhältnis zu Hasenhüttl
Es kursiert das Gerücht, Emil Forsberg bereite bei RB Leipzig seinen Abschied vor und gehe womöglich zum FC Bayern. Der Schwede widerspricht Berichten, er habe sich mit RB-Coach Ralph Hasenhüttl überworfen.
München/Leipzig - Nach dem Abschlusstraining vor dem Duell mit dem deutschen Rekordmeister soll es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Leipzigs Spielmacher Emil Forsberg und RB-Trainer Ralph Hasenhüttl gekommen sein. Forsberg - er hatte mit der mit der B-Elf trainieren müssen - soll Hasenhüttl laut Bild ein deutliches "Fuck Off" (zu deutsch "Verpiss dich", "Halt die Klappe") an den Kopf geknallt haben.
Damit nicht genug: Wie das italienische Fußballportal calciomercato.it berichtete, soll der FC Bayern Topfavorit auf eine Verpflichtung des Offensivkünstlers sein. Und RB Leipzig habe sein kategorisches Veto gegen einen Verkauf inzwischen etwas relativiert und sei nicht mehr gänzlich abgeneigt. Allerdings hat der 26-Jährige bei Leipzig noch einen Vertrag bis 2022.
Seine Ablösesumme würde zudem im Bereich des Bundesligarekords liegen, den bislang Julian Draxler mit 43 Millionen Euro hält.
Forsberg: "Ich bin auch niemand, der Streit sucht"
Bereitet der mit seiner Gesamtsituation in Leipzig unzufriedene Forsberg seinen Abschied vor? Er selbst spielt das Ganze herunter, Gerüchte über einen Zwist mit Hasenhüttl bestreitet er. "Ich habe eine großartige Beziehung zum Coach, wir hatten nie Ärger", wird Forsberg in der schwedischen Zeitung Aftonbladet zitiert. Und: "Ich bin auch niemand, der Streit sucht. Wir hatten immer eine gute Beziehung."
Der Schwede, der aktuell bei der Nationalmannschaft weilt, ist nach seiner langwierigen Bauchmuskelverletzung noch nicht wieder voll auf der Höhe. Gegen Bayern wurde er erst nach 70 Minuten eingewechselt, von neun Pflichtspielpartien seit der Blessur absolvierte er nur zwei über die volle Distanz.
Forsberg - er hatte RB in der Vorsaison mit acht Toren und 22 Vorlagen mit zur Vizemeisterschaft geschossen - ist immer wieder Gegenstand von Transfergerüchten. Neben dem AC Mailand, der in der Vergangenheit immer wieder als Interessent gehandelt worden war, sollen auch Juventus Turin und der FC Arsenal eine Verpflichtung in Betracht ziehen.
Coman und Kimmich drehen auf, Routiniers verlieren
Lesen Sie hier: Das rät Xabi Alonso seinem Ex-Kollegen Robert Lewandowski