Football Money League: FC Bayern finanzstärkster deutscher Fußballklub

Sportlich die Nummer eins und finanziell die Nummer eins! Im Umsatz-Ranking der internationalen Top-Klubs, das jedes Jahr von den Wirtschaftsprüfern von Deloitte veröffentlicht wird, schafft es der FC Bayern unter die besten Fünf. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Football Money League belegt der FC Bayern als bester deutscher Verein Platz vier.
dpa In der Football Money League belegt der FC Bayern als bester deutscher Verein Platz vier.

Sportlich die Nummer eins und finanziell die Nummer eins! Im Umsatz-Ranking der internationalen Top-Klubs, das jedes Jahr von den Wirtschaftsprüfern von "Deloitte" veröffentlicht wird, schafft es der FC Bayern unter die besten Fünf. 

München - In der Bundesliga ist der FC Bayern das Nonplusultra. Auch finanziell kann den Münchnern kein anderer Bundesligist den Rang ablaufen. International hält der FC Bayern seit Jahren mit den reichsten Fußballvereinen der Welt mit. 

Die Wirtschaftsprüfer von "Deloitte" belegen das Jahr für Jahr in ihrer Studie "Football Money League", in der sie die Umsätze der Fußballvereine und deren genauen Ursprung ermitteln. So setzen sich die Umsätze pro Saison hauptsächlich aus den Spieltagserlösen, den Medienrechten und den kommerziellen Erlösen zusammen. 

FC Bayern unter den besten Fünf

Insgesamt rangierte der FC Bayern in der aktuellen Studie, die den Zeitraum der Saison 2016/17 misst, im internationalen Vergleich auf Platz vier mit einem Umsatz von 587,8 Millionen Euro. Noch mehr Geld erwirtschafteten nur Manchester United (676,3 Millionen Euro), Real Madrid (674,6 Millionen Euro) und der FC Barcelona (648,3 Millionen Euro). 

Den Großteil der Umsätze machte der FC Bayern mit den kommerziellen Erlösen - mit knapp 343 Millionen Euro liegen die Bayern hier sogar ganz vorne. 

Auch BVB und Schalke unter den Top 20

Unter den Top 20 befinden sich aus der Bundesliga ebenfalls Borussia Dortmund mit einem Gesamtumsatz von 332,6 Millionen Euro und der FC Schalke 04 mit 230,2 Millionen Euro. 

Studien-Experte Karsten Hollasch sagte hierzu: "Der FC Bayern münchen ist seit zehn Jahren in den Top 5. Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 konnten ihren Rückstand dank neuer Rekordumsätze reduzieren. Generell zeigt sich im Bundesliga-Ranking die große Relevanz der UEFA-Wettbewerbe für die Umsätze der Bundesliga-Klubs."

Tore, Kilometer, Einsätze: Die Bayern-Spieler der SaisonLesen Sie hier: Rekord-Abgang des FC Bayern - Für 46 Millionen Euro: Costa-Transfer zu Juventus fix

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.