Flitzer und Banner im Spiel gegen Real Madrid: FC Bayern muss Strafe zahlen

München - Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat eine Geldstrafe gegen den FC Bayern verhängt. Laut "Bild"-Zeitung geht es dabei um einen Betrag von 25.000 Euro. Ende Mai wurden beide Fälle von der Uefa untersucht.
Grund für die Strafe: Nach dem Hinspiel im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid sind mehrere Flitzer auf den Platz der Allianz Arena gestürmt. Erst nach ein paar Minuten hatten Ordnungskräfte die Situation wieder unter Kontrolle gebracht.
Verstoß gegen Uefa-Regularien
Der Vorfall stellt einen Verstoß gegen Artikel 16 (2) der Disziplinarregeln dar.
In der Satzung steht dazu: "Alle Mitgliedsverbände und Vereine sind zudem für folgende Fälle von unangemessenem Verhalten seitens ihrer Anhänger haftbar und können auch dann mit Disziplinarmaßnahmen belegt und zur Befolgung von Weisungen verpflichtet werden, wenn sie nachweisen können, dass bei der Organisation des Spiels keine Fahrlässigkeit vorlag." Im Falle der aktuellen Geldstrafe treffen die Punkte "Eindringen oder versuchtes Eindringen auf das Spielfeld" sowie "Verbreitung sportsfremder Botschaften aller Art, insbesondere solcher politischen, ideologischen, religiösen, beleidigenden oder provokativen Inhalts, durch Geste, Bild, Wort oder andere Mittel" zu.
Völlig gaga! Flitzer will Franck Ribéry Trikot runterreißen
Zudem habe es in der Allianz Arena ein Banner mit beleidigender Botschaft gegeben, auch dies ein Verstoß gegen besagte Regularien.