Fliegt der Holländer schneller als Klinsmann?

Der ehemalige Bundestrainer hatte erst ab Frühjahr Endspiele. Louis van Gaal bangt bereits sofort.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abschied von der Säbener Straße: Der entlassene Trainer Jürgen Klinsmann verlässt am 27. April 2009 das Vereinsgelände.Foto: dpa
az Abschied von der Säbener Straße: Der entlassene Trainer Jürgen Klinsmann verlässt am 27. April 2009 das Vereinsgelände.Foto: dpa

Der ehemalige Bundestrainer hatte erst ab Frühjahr Endspiele. Louis van Gaal bangt bereits sofort.

MÜNCHEN „Jetzt ist jedes Spiel ein Endspiel.“ Der Trainer schaute ernst. Er wusste: Es geht um seinen Job. Dennoch lächelte Jürgen Klinsmann, damals im April. Ein paar Mal zog er den Kopf noch aus der Schlinge, nach dem 0:1 gegen Schalke wurde er am 27. April entlassen.

Auf das Heynckes-Intermezzo folgte Louis van Gaal. Die zunächst gute Stimmung ist längst gekippt. Es steht die Frage im Raum: Muss van Gaal schneller gehen als Klinsmann? Die Antwort gibt es womöglich am Mittwochabend: Champions League gegen Maccabi Haifa. Ein Endspiel, nur ein Erfolg hilft weiter. Es ist der dritte Versuch in dieser Saison, die ersten zwei hat das Team vermasselt. Die AZ blickt zurück auf die Finals von Klinsmann und van Gaal.

KLINSMANNS ENDSPIELE

Finale Nr.1: 5:0 in Lissabon. Zum Rückrundenstart setzte es Pleiten: 0:1 beim HSV, 1:2 bei Hertha. Vorstandsboss Rummenigge: „Entscheidend ist immer das Sommerzeugnis.“ Gegen Köln gab's ein 1:2. Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Sporting Lissabon gelingt ein Befreiungsschlag.

Finale Nr. 2: 5:1 gegen Hannover. Nach dem 0:0 bei Werder war Bayern seit drei Spielen in der Liga ohne Sieg. Eine weitere Heimpleite gegen Hannover? Undenkbar. Sie antworteten mit einem hohen Sieg.

Finale Nr.3: 4:0 gegen Frankfurt. Der April begann verheerend: das 1:5 in Wolfsburg, die 0:4-Klatsche bei Barca. Rummenigge: „Der Stolz des FC Bayern wurde mit Füßen getreten.“ Da kam Frankfurt gerade recht.

Finale Nr.4: 0:1 gegen Schalke. Jupp Heynckes sitzt als Hoeneß-Gast auf der Tribüne – und übernimmt ab Montag. Die Schalke-Pleite wird Klinsmann zum Verhängnis. Fünf Spiele vor Schluss ist die Champions-League-Qualifikation in Gefahr.

VAN GAALS ENDSPIELE

Finale Nr.1: 0:2 gegen Bordeaux. „Wir müssen gewinnen, sonst sind wir weg“, unkte Uli Hoeneß vor der Partie. Das Hinspiel war schon 1:2 ausgegangen. Es folgte der nächste Nackenschlag. Van Gaal verlor sein erstes Finale.

Finale Nr.2: 1:1 gegen Leverkusen. Wieder gelingt kein Sieg. Durch das Remis ist van Gaal wenigstens eine Runde weiter.

Finale Nr.3: Maccabi Haifa. Gegen die Underdogs aus Israel gibt es keine Alternative zum Sieg – sonst ist die Champions League vorbei. Andererseits: Sollte Bordeaux Juventus besiegen, könnte sich van Gaal mit einem weiteren Sieg in Turin retten.

Finale Nr.4 bis 7: Hannover, Gladbach, Bochum, Hertha. Nach dem 1:1 gegen Leverkusen sagte Philipp Lahm: „Wir müssen bis Weihnachten jedes Spiel gewinnen.“ Müssen. Vier Mal in der Bundesliga – was machbar scheint, zählen die Gegner doch alle zu Abgesandten der unteren Tabellenhälfte. ps

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.