Flick über DFB-Wechsel: "Keine Veranlassung, etwas zu ändern"

Für Bayern-Trainer Hansi Flick steht ein möglicher Wechsel auf den Posten des Bundestrainers im kommenden Sommer nicht zur Debatte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joachim Löw wird aktuell stark kritisiert. Schützenhilfe erhält er von FC-Bayern-Coach Hansi Flick. (Archivbild)
Joachim Löw wird aktuell stark kritisiert. Schützenhilfe erhält er von FC-Bayern-Coach Hansi Flick. (Archivbild) © Federico Gambarini/dpa

München -  "Ich habe einen Vertrag bis 2023 bei Bayern München. Ich fühle mich in München wohl, ich fühle mich im Verein wohl", sagte der 55-Jährige der "Bild am Sonntag". Die Arbeit beim deutschen Fußball-Rekordmeister mache ihm viel Spaß. "Ich habe im Moment überhaupt keine Veranlassung, daran irgendetwas zu verändern."

DFB-Direktor Oliver Bierhoff hatte zuvor in einem Interview der "Sport Bild"auf die Frage, ob ein Bundestrainer Flick vorstellbar wäre, erklärt: "Ich wäre verrückt, wenn ich das ausschließen würde." Dies hatte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge kritisiert. Er finde "es dem jetzigen Bundestrainer Joachim Löw gegenüber illoyal, auf dem Trainerposten Planungsspiele öffentlich für die Zukunft aufzustellen", hatte Rummenigge dazu bei Sport1 gesagt.

Flick verteidigt Sportvorstand Salihamidzic

Flick selbst, der acht Jahre lang von 2006 bis 2014 Assistent von Löw bei der Nationalmannschaft war, lobte den Bundestrainer explizit. "Ich finde, er hat einen tollen Job gemacht, er macht immer noch einen tollen Job", sagte Flick. "Er kriegt für die EM eine gute Mannschaft hin. Und ich bin sicher, dass wir in Deutschland genügend sehr gute Spieler haben, um auch 2022 Erfolg zu haben."

Lesen Sie auch

Mögliche Spannungen mit Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic, über die zuletzt spekuliert worden war, wies Flick erneut zurück. "Da wird zu viel hineininterpretiert. Es ist doch eine ganz normale Sache, dass der Sportvorstand und der Trainer mal ihre Meinungen über Spieler austauschen - immer zum Wohle des Vereins", sagte der Coach. Er sei "überhaupt nicht" unzufrieden mit dem aktuellen Kader. "Er ist auch einer der Architekten für die Zukunft des FC Bayern, und dafür arbeiten wir gut zusammen", sagte Flick über Salihamidzic.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 14.02.2021 17:12 Uhr / Bewertung:

    Das Hansi wird sich selbst entzaubern, ausgelöst durch Niederlagen oder den Rumpelfußball, der geboten wird.

  • rosa kuntz am 14.02.2021 11:31 Uhr / Bewertung:

    Flick ist das beste, was dem FC Bayern passieren konnte. Die werden ihn nicht hergeben und das ist auch gut so. So viele Erfolge mit dieser überragenden Mannschaft wird er mit dem Kader des DFB
    so schnell nicht erreichen. Es ehrt Hansi Flick zudem, dass er nie vergisst, seine "Mitwirkenden (seinerzeit Jogi und aktuell beim FC Bayern Hasan) lobend zu erwähnen. Das zeugt von großer
    Empathie und Anstand, was man sich von manchen Kommentierenden auch wünschen würde.

  • am 14.02.2021 11:24 Uhr / Bewertung:

    DFB ist wie 59+1 viel wollen nichts können.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.