Flatterhafte Flügelflitzer: Welche FC-Bayern-Stars für Florian Wirtz gehen müssten

Ob der FC Bayern wirklich mit dem Leverkusener Florian Wirtz planen kann? Ein Transfer-Insider bezweifelt das. Die AZ macht den Check, wie der FCB auf den Außen perspektivisch aussehen könnte.
von  Patrick Strasser
Leroy Sané, Serge Gnabry und Michael Olise (v.l.n.r.)  haben unterschiedliche Perspektiven beim FC Bayern.
Leroy Sané, Serge Gnabry und Michael Olise (v.l.n.r.) haben unterschiedliche Perspektiven beim FC Bayern. © IMAGO / Oryk HAIST

München – Das große und beim FC Bayern alles überstrahlende Transferziel des kommenden Sommers heißt Florian Wirtz. Gelingt es den Münchnern, den neben Jamal Musiala besten deutschen Fußballer der Zukunft – wohl auch schon der Gegenwart – an die Säbener Straße zu locken? Der Vertrag von Wirtz bei Bayer Leverkusen läuft noch bis 2027, sein Marktwert beträgt 130 Millionen Euro.

Ein heißes Gesprächsthema allerorten rund um das Pokalduell beider Klubs am Dienstagabend (20.45 Uhr ARD/Sky und im AZ-Liveticker) der Allianz Arena.

Problem für die Bayern: Jeder will Wirtz. Jeder, der sich einen solchen Mega-Transfer im Bereich von rund 100 Millionen Euro Ablöse plus Superstar-Gehalt leisten kann. Der erst 21-jährige Wirtz könnte beim Rekordmeister den nächsten Karriereschritt machen.

Wechselt Wirtz zum FC Bayern? "Ich glaube zukünftig eher an Real Madrid oder Manchester City"

Allerdings spielt der Offensivakteur bereits seine sechste Profi-Saison mit Leverkusen und hätte auch schon den übernächsten Schritt im Kreuz. "Bei Florian ist alles möglich", sagte Michael Reschke, der sowohl bei Bayer (Nachwuchsleiter und Manager) als auch beim FC Bayern (Technischer Direktor) in verantwortlicher Position tätig ist, zu "ran.de". 

Er erklärte: "Gemeinsam mit seiner Familie hatte er bislang einen optimalen Karriereplan und in dem könnte gewiss auch noch ein weiteres Jahr Bayer 04 stehen. Für Bayern wird es sehr schwer werden, ihn zu verpflichten. Ich glaube zukünftig eher an Real Madrid oder Manchester City."

Was aber wird, wenn Wirtz – koste es, was es wolle - tatsächlich zur neuen Saison kommt? Mit seinem Kumpel Musiala könnte er ähnlich wie unter Julian Nagelsmann in der Nationalelf ein kongeniales Mittelfeld-Duo bilden. Doch für wen aus dem aktuellen Kader ist dann kein Platz mehr?

Aktuell haben die Münchner neben Routinier und Offensiv-Freigeist Thomas Müller (35) vier Flügelstürmer im Kader, deren Leistungen jedoch zuletzt als auch in den vergangenen Jahren recht flatterhaft waren. Wer hat welche Perspektive?

Ablösefreier Wechsel von Leroy Sané droht

Kingsley Coman (28/2027): Im Sommer abgeschrieben und beinahe an einen Klub der saudi-arabischen Liga verkauft, was nur am Veto des Franzosen scheiterte. Der Flügel-Sprinter, auf beiden Außenbahnen einsetzbar, schien nur die Nummer vier im Ranking, arbeitete jedoch hart im Training und spielte sich durch gute Leistungen in die Mannschaft.

Auf seinem Konto nach 17 Pflichtspiel-Einsätzen: Vier Tore und zwei Vorlagen. Spürt das Vertrauen von Trainer Vincent Kompany, ein Winterwechsel ist kein Thema. Könnte auch nächste Saison bleiben.

Bleiben Kingsley Coman (m.) und Leroy Sané (l.) dem FC Bayern erhalten? (Archivbild)
Bleiben Kingsley Coman (m.) und Leroy Sané (l.) dem FC Bayern erhalten? (Archivbild) © IMAGO/Sven Simon

Leroy Sané (28/2025): Über eine mögliche Vertragsverlängerung sagte er in "Sport Bild": "Ich fühle mich richtig wohl, die Gespräche mit Vinni (Trainer Kompany, d. Red.), Max Eberl und Christoph Freund sind sehr gut und vertrauensvoll. Daher sind meine Gedanken aktuell tatsächlich nur beim FC Bayern, alles Weitere werden wir in den nächsten Wochen und Monaten sehen."

Sané, aktuell drei Tore (keine Vorlage!) in 14 Pflichtspielen, müsste jedoch Abstriche bei seinem Fixgehalt machen, könnte einen stark leistungsbezogenen Vertrag erhalten – ob er dazu bereit ist? Entscheidung im Winter, spätestens im Frühjahr. Es droht ein ablösefreier Abgang nach der Saison.

Michael Olise soll in die Fußstapfen von Arjen Robben treten

Serge Gnabry (29/2026): Startete stark in die Saison, nachdem auch er als potenzieller Wechselkandidat galt, kämpfte sich im Herbst zurück in die Nationalmannschaft. Zuletzt wieder formschwach, flatterhaft eben. Zwei Tore und vier Vorlagen in 16 Pflichtspiel-Einsätzen bisher sind ebenfalls keine großartige Ausbeute.

Eine Vertragsverlängerung wird zunächst nicht diskutiert, könnte bei einem Transfer von Wirtz im kommenden Sommer einer der Verkaufskandidaten sein.

Michael Olise (22/2029): Kam erst im letzten Sommer für 53 Millionen Euro Ablöse von Crystal Palace zu den Bayern, hat sich schnell integriert und zurechtgefunden.

Olise, bisher mit sieben Toren und fünf Vorlagen effektivster Flügelspieler, gehört die Zukunft. Der Linksfuß soll auf dem rechten Flügel eines Tages in die großen Fußstapfen von Bayern-Legende Arjen Robben treten. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.