Fix! FC Bayern gibt Transfer von Sandro Wagner bekannt

Einen Tag nach Aufkommen der Gerüchte macht der FC Bayern den Transfer von Sandro Wagner nach China offiziell.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sandro Wagner
imago/Sven Simon Sandro Wagner

München - Sandro Wagner zieht die Reißleine! Weil er unter Niko Kovac kaum zum Einsatz kommt, sucht der 31-Jährige nochmal eine neue Herausforderung. Wie der FC Bayern am Mittwochmorgen offiziell bekanntgegeben hat, wechselt der Stürmer mit sofortiger Wirkung in die Chinese Super League zu Tianjin Teda.

Wagner habe die Verantwortlichen um eine vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. "Sandro Wagner kam auf uns zu und hat um Freigabe aus seinem Vertrag gebeten. Er hat ein sehr attraktives Angebot aus China vorliegen und wir haben daher seinem Wunsch entsprochen. Wir bedanken uns bei Sandro ausdrücklich für die Zeit beim FC Bayern und wünschen ihm für seine weitere Zukunft in China alles Gute und viel Erfolg", sagte Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Sandro Wagner: Kaum Einsätze unter Kovac

Erst am Dienstag sind die ersten konkreten Spekulationen um einen Wagner-Abgang aufgekommen, einen Tag später verkündet der deutsche Rekordmeister den Deal.

Wagner wechselte erst im Januar 2018 zum FC Bayern, die Münchner überwiesen dafür 13 Millionen Euro an die TSG Hoffenheim. Während der Angreifer unter Jupp Heynckes noch regelmäßig zu Einsätzen kam, spielte er in den Planungen von Niko Kovac keine Rolle mehr. In den vergangenen beiden Bundesligaspielen stand Wagner gar nicht erst im Kader.

Das sagt Sandro Wagner über seinen Wechsel

Nachtragend scheint der Stürmer deswegen nicht zu sein – nach eigener Einschätzung verlässt er den FC Bayern nicht im Ärger. "Mein Plan war natürlich, länger in München zu bleiben und meine Karriere hier zu beenden. Ich liebe diesen Verein. Aber die Dinge haben sich leider anders entwickelt, das musste ich akzeptieren. Ich werde jedoch niemals ein böses Wort über diesen Verein verlieren, sondern wünsche dem FC Bayern und seinen Fans nur das Beste", sagte der 31-Jährige der "Bild"-Zeitung nach seinem verkündeten Wechsel.

"Meine Berater Micho Zebouni und Roman Rummenigge haben mich informiert, dann habe ich alles in Ruhe mit meiner Familie besprochen", erläuterte der Stürmer. "Nach Abwägung und Abstimmung vieler Dinge haben wir uns dazu entschlossen, gemeinsam nach China zu gehen. Meine ganze Familie und viele Freunde kommen mit. Gefühlt kommt jetzt halb München nach China."

Lesen Sie auch: Nach Bayern-Ende - Zieht es Robben nach Fernost?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.