Finale! - "Und am 19. Mai feiern wir alle gemeinsam"

Die Bayern feiern ihren historischen Sieg in Madrid. Danach erzählt Schweinsteiger, wie er „kurz seine Eier verloren“ hat und warum das Finale für Hoeneß eine „Herzensangelegenheit“ ist.
Madrid - Ein Spiel, wie man es so schnell wohl nicht mehr sehen wird, dieser historische Bayern-Sieg im Bernabeu-Stadion von Madrid. Mit einem Matchwinner, den wohl kaum noch jemand auf dem Plan hatte: Bastian Schweinsteiger, Schütze des entscheidenden Elfmeters.
Seinen Weg vom Mittelkreis zum Elfmeterpunkt beschrieb Schweinsteiger so: „Auf dem Weg dahin hab’ ich kurz meine Eier verloren. Aber dann hab’ ich sie rechtzeitig wieder gefunden. Länger hätte der Weg aber nicht sein dürfen.“
Der Elfmeterkrimi zum Nachlesen
Gerade für ihn war es ein sehr langer, harter Weg nach seinen Verletzungen im letzten halben Jahr. Umso größer war nun seine Freude: „Der Tag heute ist unvergesslich. Von dem Spiel wird man noch Jahre sprechen – speziell hier in Madrid. Beim Elfmeterschießen gehört immer ein bisschen Glück dazu – meistens haben’s wir Deutsche. Das Spiel erinnerte mich an das Spiel gegen Manchester United – und daran habe ich fest geglaubt.“
Wem er dieses Finale besonders gönnte, war auch klar: Uli Hoeneß. „Wir haben’s geschafft für unseren Präsidenten“, sagte Schweinsteiger, „er ist schon so lange dabei. Dieses Finale in München ist seine Herzensangelegenheit – dieses Finale wollen wir jetzt auch gewinnen. Und am 19. Mai feiern wir alle gemeinsam!“
Der Präsident gratulierte nach der Partie am Spielfeldrand jedem der seiner Kicker persönlich und berichtete danach von seinem Tribünendasein: „Ich hab’ gezittert da oben. Als Philipp verschossen hat, habe ich gedacht, ich sterbe“, gestand Hoeneß, von der dramatischen Entscheidung noch ganz gezeichnet, „ich bin ja vorbelastet mit verschossenen Elfmetern. Wenn du durch so ein Halbfinale kommst, Madrid in zwei so dramatischen Spielen schlägst, gehörst du ins Finale.“
Auch Karl-Heinz Rummenigge geriet ins Schwärmen: „So etwas habe ich in 40 Jahren im Profifußball noch nicht erlebt“, sagte der Vorstandsvorsitzende, „das toppt alles, was wir in den 70er und 80er Jahren erlebt haben. Das war das emotionalste Spiel in meiner ganzen Karriere - und das sind immerhin 40 Jahre. Ich bin wahnsinnig glücklich, wahnsinnig stolz. Schöner geht’s nicht mehr. Das war Fußball auf allerhöchstem Niveau – und kein Spiel für schwache Nerven.“
Bilderstrecke: Das Feierbankett der Bayern
Bayern-Trainer Jupp Heynckes meinte zum Krimi-Finale: „Arjen Robben hat vor dem Elfmeterschießen gesagt, dass er jetzt besser nicht zu den fünf Schützen gehört. Schon bei seinem Elfmeter in der ersten Halbzeit hat er Glück gehabt.“ Uneingeschränktes Lob gab’s für Bastian Schweinsteiger: „Er hat heute ein überragendes Spiel gemacht: genau das, was wir gebraucht haben.“
Mario Gomez jubelte: „Was Schöneres gibt’s nicht.“ Bundestrainer Joachim Löw meinte „Ein außergewöhnliches Spiel, in dem alles passiert ist, was man sich vorstellen kann. Beim Elfmeterschießen war es bei den Bayern-Bossen nebenan merkwürdig ruhig - da waren die Nerven wohl gewaltig gespannt. Manuel Neuer? Weltklasse-Leistung! Unsere Vorbereitung für die EM wird sich nun natürlich ändern.“
Sami Khedira konnte nichts zur Stimmung in der Real-Kabine sagen: „Keine Ahnung wie die Stimmung da war - ich war bei der Dopingkontrolle.“