Feuertaufe gegen Paris bestanden: Für diese Spiele wurde Bayern-Torhüter Yann Sommer geholt

Mit viel Herzklopfen ging das Spiel für Yann Sommer zu Ende. Nicht das Valentins-Date war schuld, sondern die wilde zweite Hälfte in Paris. Er rettete spektakulär. Es sind genau diese Szenen, für die ihn der FC Bayern verpflichtet hat.
Autorenprofilbild Christoph Streicher
Christoph Streicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein sicherer Rückhalt im FC Bayern Tor: Yann Sommer rettet gegen Mbappé
Ein sicherer Rückhalt im FC Bayern Tor: Yann Sommer rettet gegen Mbappé © IMAGO

München/Paris – Es war eine geruhsame erste Halbzeit für Yann Sommer. Beim 1:0-Sieg seiner Bayern gegen Paris Saint-Germain im Achtelfinale der Champions League bekam der Keeper in der ersten Halbzeit keinen einzigen Ball aufs Tor.

Dennoch blieb Sommer hellwach – und war in der zweiten Hälfte umso mehr gefordert.

FC Bayern: Yann Sommer nicht gefordert in der ersten Halbzeit

Das Design vom Champions-League-Ball kannte Sommer zunächst nur vom Warmmachen mit Torwart-Trainer Michael Rechner. Danach bekam er erstmal keinen Ball mehr zu fangen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

PSG war in Durchgang eins offensiv kaum präsent und konnte keinen Torschuss verzeichnen. "Wir haben in der Defensive extrem viel weg verteidigt. Das ist natürlich ein Geschenk für einen Torwart", so der bescheidene Keeper nach dem Abpfiff. Er hätte jedenfalls Gelegenheit gehabt, wegzudösen – natürlich keine Alternative im Bayern-Tor.

Bayern-Torwart Sommer rettet den Sieg in wilder zweiter Hälfte

Sommers Zeit kam nach der Einwechslung von Kylian Mbappé in der 57. Minute. Der französische Nationalspieler belebte das Offensivspiel der Gastgeber sofort und rückte so auch Sommer immer mehr in den Fokus. 

In der 73. Minute zeigte der Schweizer dann, warum die Verantwortlichen des FC Bayern die kolportierten neun Millionen für ihn in die Hand genommen hatten.

Mbappé tauchte frei vor Sommer auf. Doch der Schweizer wehrte den Schuss mit seinem Gesicht ab.

Die Szene des Spiels. Yann Sommer rettet mit dem Gesicht gegen Kylian Mbappé
Die Szene des Spiels. Yann Sommer rettet mit dem Gesicht gegen Kylian Mbappé © IMAGO (www.imago-images.de)

Spektakuläre Paraden von Yann Sommer bei Bayern gegen PSG

Es war der Startschuss für wilde Szenen vor dem Tor des FC Bayern! "Ich gewöhne mich an das Spiel, das ich in München habe. Wenn wir auf dem Niveau in der Champions League spielen, kommt ein bisschen mehr Arbeit auf das Tor zu", so der 34-Jährige.

Den Sturmlauf von PSG konnte Sommer gemeinsam mit seinen Vorderleuten bis zum Ende in Schach halten. Vier große Paraden verzeichnete Bayerns Nummer eins in Hälfte zwei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sommers Fehlpass, der beinahe zum Ausgleich geführt hätte und ein Mbappé-Tor, das vom Video-Schiedsrichter wegen Abseits zurückgenommen wurde, sorgten in der Schlussphase nochmal für Schrecksekunden. Doch am Ende konnte sich der FC Bayern mit einem Sieg aus Paris verabschieden. Am 8. März findet das Rückspiel in der Allianz Arena statt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 15.02.2023 19:08 Uhr / Bewertung:

    hoffentlich wird Herr Neuer blass, kriegt er Angst, nicht mehr Nummer 1 zu sein.

  • meingottwalter am 15.02.2023 09:25 Uhr / Bewertung:

    Ein total verdienter Sieg der Bayern. Paris war nur zweimal durch Mbappé gefährlich. Ansonsten müssen die Franzosen ja mit fast zwei Feldspielern weniger spielen. Neymar nimmt nur teilweise am Spiel teil, Stehgeiger Messi fast gar nicht.

  • Südstern7 am 15.02.2023 11:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von meingottwalter

    Die teuersten Spieler ergeben automatisch keine gute Mannschaft. Es ist mir ein Rätsel wie PSG die erste Halbzeit verschenkt hat.
    Und eben weil PSG total von der Rolle war, war ich enttäuscht dass wir da so wenig daraus machten. Kimmichs Fernschuss war die einzige Torchance, da haben wir uns auch nicht mit Ruhm bekleckert. Alles in allem war es nicht das Spitzenspiel, das viele erwarteten. Eher lange Zeit ein mittelmäßiger, tempoarmer Kick.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.