Feierbiests Geburtstag

Auch wenn die Voraussetzungen nicht gut sind, will Louis van Gaal am Samstag den Supercup holen – und am Sonntag groß feiern
MÜNCHEN Der Ligavorstand hatte sicherlich seine Gründe, wieso er den ersten Supercup seit 14 Jahren, die Partie des FC Bayern gegen Schalke (Samstag, 17.45 Uhr, ARD live) nach Augsburg verlegte: Das neue Stadion spielte eine Rolle, womöglich auch die Tatsache, dass Augsburgs Manager Andreas Rettig Mitglied im Vorstand ist. An Blumen hatten die Herren wahrscheinlich nicht gedacht.
Dabei ist die Gegend um Augsburg doch das deutsche Hauptverbreitungsgebiet für wild wachsende Gladiolen. Jene Blume, die beim FC Bayern zum Sinnbild für Titel und Siege geworden sind. „Gladiolen oder Tod“ – das ist das Bild, das der holländische Trainer Louis van Gaal am liebsten benutzt, wenn wichtige Duelle anstehen.
Nun sagt der Coach: „Der Supercup ist sicherlich der am wenigsten wichtige Titel – aber es ist ein Titel.“ Und die will van Gaal ja immer holen. Also gilt: „Sehr gerne würde ich den Supercup gewinnen.“
Am Sonntag hat der Coach auch noch Geburtstag, er wird 59. „Geburtstag zu haben, ist nichts Neues für mich“, sagt van Gaal zwar. Neu an diesem Geburtstag ist nur, dass viele Gäste kommen werden. Sehr viele. Am Sonntag findet das offizielle Saisoneröffnungsfest des FC Bayern in der Allianz Arena statt. Die Mannschaft spielt ein Showspiel (siehe Text Seite 27). Nach dem Eröffnungsspiel will van Gaal mit seiner Frau Truus zum Essen gehen, vielleicht kämen auch seine Töchter.
Möglicherweise erleben die Fans schon vorher die Rückkehr des Feierbiests van Gaal. „Privat bin ich immer ein Feierbiest“, sagt er, „aber bis man beim FC Bayern das Feierbiest van Gaal wieder erlebt, müssen Sie warten, bis wir wieder einen Titel gewonnen haben.“ Den Supercup zählt er ausdrücklich dazu: „Ich müsste den Oberbürgermeister noch fragen, ob wir am Sonntag vielleicht noch auf den Balkon dürfen“, sagt er sogar. Dieses Mal lachend, es ist ein Scherz. Nach dem Double hatte er mit OB Christian Ude noch ein spontanes Tänzchen auf dem Rathausbalkon hingelegt.
Gleichwohl findet es van Gaal „sehr schwer“, den Supercup, diesen ersten Titel des Jahres, an die Säbener Straße zu holen. Felix Magath hat seine komplette Mannschaft schon seit Wochen um sich geschart. Zudem herrscht seit der Verpflichtung von Superstar Raul Euphorie im Pott.
Bei Bayern dagegen sind die WM-Helden erst seit Montag im Training, dazu kommt der noch nicht verdaute Schock um den langen Ausfall Arjen Robbens. Gegen Schalke will van Gaal entgegen seinen Prinzipien einige Nationalspieler schon 90 Minuten spielen lassen: „Ich muss dieses Risiko eingehen und Leute einsetzen, die vielleicht noch nicht wirklich bereit dafür sind.“
15 Mann wird er mit nach Augsburg nehmen. Mit Jörg Butt, Miroslav Klose, Philip Lahm, Thomas Müller, Holger Badstuber, Bastian Schweinsteiger werden sieben von elf WM-Halbfinalisten dabei sein. Die übrigen werden in München trainieren und sollen am Sonntag „ihre Einsatzminuten bekommen“, so van Gaal. Und hinterher das Feierbiest herzen.
Filippo Cataldo, Moritz Scheidl