Feierabendbiest! Louis van Gaal nicht mehr Trainer beim FC Bayern
Das müde 1:1 beim Club gab den Bayern-Bossen den Rest. Noch am Samstagabend beurlaubten sie Louis van Gaal. Das Training der Bayern-Profis sollen bis zum Saisonende van Gaals bisherige Assistenten Andries Jonker und Hermann Gerland leiten. Der Liveticker von der Säbener Straße.
München -Louis van Gaal ist nicht mehr Trainer beim FC Bayern. Noch am Samstagabend wurde der Niederländer, wie der FC Bayern jetzt offiziell per Pressemitteilung bestätigt, von den Bossen beurlaubt. Das müde 1:1 beim Club und der neuerliche Absturz auf Rang vier hat eine Woche vor dem möglicherweise schon entscheidenden Spiel gegen Leverkusen Van Gaals Ende eingeleitet. Andries Jonker soll nun gemeinsam mit Hermann Gerland bis Saisonende das Training leiten, danach übernimmt Jupp Heynckes. AZ-Reporter Patrick Strasser tickert von der Säbener Straße.
13.30 Uhr:
"Wir schließen mit einem Appell von Karl-Heinz Rummenigge an die Fans: "Ich rufe dazu auf, dass der FC Bayern am nächsten Sonntag als Einheit auftritt, zum Wohle des FC Bayern. Alle Tribünen! Damit wir am Ende des Tages drei Punkte mehr auf dem Konto haben."
13.15 Uhr: Nachtrag: Rummenigge tritt auch in der Torwartfrage nach:
"Was Thomas Kraft passiert ist, ist wohl Ironie des Schicksals. Daher die Trennung von Torwarttrainer. Wir haben schon im Januar die Explosionskraft dieses Torwart-Wechsels erkannt." Klar ist damit wohl: Am Sonntag, bei Jonkers erstem Spiel als Cheftrainer, kehrt Jörg Butt ins Bayern-Tor zurück.
12.57 Uhr: Gab es eine Meuterei gegen van Gaal? Laut Sport1-Reporter Christian Ortlepp wollte Hoeneß nicht dementieren, dass sich Teile der Mannschaft beim Vorstand über den Trainer beschwert hätten. Ortlepp nennt die Kandidaten: "Wir wissen, dass es in der Runde große Fans gibt von Ribéry, von Robben, von Butt und von Klose."
12.55 Uhr: Der Tag an der Säbener Straße ist vorbei. Pressekonferenz beendet, Training auch.
12.44 Uhr: Und wie immer: wird jetzt alles gut. Glaubt jedenfalls Hoeneß: "Ich erwarte eine Explosion, ich erwarte, dass die Spieler die Zwangsjacke ablegt, die die Mannschaft in den Wochen. Den ein oder anderen hat in den letzten Wochen die pure Angst begleitet - ich glaube, dass dies sich ab sofort ändert."
12.42 Uhr: Die Mannschaft hat die Entlassung van Gaals offenbar befürwortet. Sagt zumindest Rummenigge: "Wir haben gestern Abend Lahm und Schweinsteiger ins Büro gebeten, nachdem wir LvG informiert hatten. Wir haben die vollste Zustimmung der beiden erhalten. Das spricht auch Bände."
12.34 Uhr: Der AZ-Tribünenblogger meldet sich zu Wort: "Wäre das alles in der freien Wirtschaft passiert, man würde wahrscheinlich ein bisschen am Verstand ... zweifeln."
12.30 Uhr: Im DSF-Doppelpass stellt Udo Lattek eine abstrus klingende These zur Bayern-Krise auf: "Ich kann mir vorstellen, dass van Gaal das mit Absicht gemacht hat. Er hatte diese Tendenz, dem Klub zu schaden, ja auch schon in Barcelona."
12.24 Uhr: Hoeneß tritt weiter nach. Er wirft van Gaal vor, die Südkurve gegen den wohl künftigen Bayern-Torwart Manuel Neuer instrumentalisiert zu haben. "Er hat gewusst, was er damit verursacht. Und er hat unseren Rat nicht angenommen. Es gibt ja diesen alten Spruch: Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Und gestern ist er gebrochen."
12.21 Uhr: Der frühere Gaal-Vertreter Jonker ist übrigens mal richtig übergelaufen: Er wird ab Sommer Coach der Bayern-Amateure in der 4. Liga. Rummenigge:
"Wir können uns vorstellen, dass Jonker nächstes Jahr die Amateur-Mannschaft übernimmt, die ja in die Regionalliga absteigt. Geplant ist, dass Hermann Gerland nächstes Jahr zweiter Assistent von Jupp Heynckes wird."
12.14 Uhr: Hoeneß nutzt die Pressekonferenz zur Abrechnung mit van Gaal: "Es geht um Erfolg - aber es geht auch immer um Spaß. Und Spaß gemacht hat in diesem Verein schon lange nur noch wenig. Dass die Spieler hinter ihm standen, das ist ein Märchen."
12.11 Uhr: Hoeneß tritt nach:
"Mit der Entscheidung, Jörg Butt aus dem Tor zu nehmen, ging die Scheiße los. Das kann man sich nicht länger anschauen, vor allem nach dem gestrigen Tag. Es ist eine Kettenreaktion gewesen, die ganze Abwehr war verunsichert."
12.08 Uhr: Präsident Uli Hoeneß spricht von einem gemeinsamen Beschluss von Vorstand und Aufsichtsrat:
"Wir sind alle gestern mit dem gleichen Auto aus Nürnberg zurückgefahren. Dann gemeinsam diese Entscheidung getroffen."
12.06 Uhr: Rummenigge weiter:
"Unsere Hoffnung vor vier Wochen war es, einen gewissen Effekt zu erzielen. Die Blockade bei den Spielern ist nicht gelöst worden, das ist ein Grund für die schwachen Leistungen der nächsten Wochen."
12.01 Uhr: Rummenigge erklärt die Entlassung: "Ein Blick auf die Tabelle reicht, seit gestern wieder Vierter. Eine kurzfristige Entscheidung, aber seit Wochen wächst die Unzufriedenheit. Wir wollen alles tun, um den dritten Platz nach dem 34. Spieltag zu holen. Wir hatten zu dieser Entscheidung keine Alternative."
11.59 Uhr: Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, Präsident Uli Hoeneß und Sportdirektor Nerlinger betreten das Medienzentrum. Jonker nimmt nicht an der Pressekonferenz teil, er leitet ja gerade das Training.
11.55 Uhr: Die Mannschaft kommt zum Auslaufen auf den Trainingsplatz, angeführt vom neuen Chefcoach Jonker, seinem Assistenten Gerland und Torwarttrainer Junghans. Die Stimmung ist eher angespannt.
11.51 Uhr: Gleich beginnt das erste Training von Andries Jonker als Chefcoach. Er ist bereits seit kurz vor neun auf dem Gelände an der Säbener Straße.
11.48 Uhr: An der Säbener Straße wissen offenbar noch nicht alle, was auf sie zukommt. Hermann Gerland, jetzt Co-Trainer von Andries Jonker, rennt in Badeschlappen über den Rasen hin zu einem hinteren Platz, wo Walter Junghans die Jugend trainiert. Gerland erklärt Junghans, er möge schnell in die Kabine kommen - weil er jetzt wieder Torwarttrainer der Profis ist.
11.40 Uhr: Hier die Pressemitteilung im Wortlaut: "Der FC Bayern München beurlaubt mit sofortiger Wirkung seinem Cheftrainer Louis van Gaal (59). Darüber wurde der Fußballehrer am Samstagabend, den 9. April 2011, nach der Rückkehr aus Nürnberg in München informiert. Vorstand, Sportdirektor und Präsident des FC Bayern München haben diese Entscheidung gemeinsam getroffen. Nach dem 1:1 gestern in Nürnberg, dem erneuten Abrutschen auf Tabellenplatz 4 und der Gefahr, das Minimalziel, die Qualifikation zur Uefa Champions League nicht zu erreichen, wurde diese Entscheidung im Sinne des FC Bayern getroffen. Mit Louis van Gaal werden auch seine Assistenten Frans Hoek, Jos van Dijk und Max Reckers beurlaubt. Mit der Aufgabe, die Mannschaft bis zum Saisonende zu betreuen, wurde Andries Jonker (48) von den Verantwortlichen des FC Bayern beauftragt. Ihm zur Seite stehen die Assistenten Hermann Gerland (56), Marcel Bout (47) und als Torwarttrainer Walter Junghans (52).
11.33 Uhr: Und direkt noch eine Mail vom FC Bayern hinterher: Betreffsfeld EILT - EILT - EILT! EINLADUNG FC BAYERN MÜNCHEN: Pressekonferenz heute, 12 Uhr.
11.31 Uhr: Nun ist es amtlich: Die FC Bayern München AG verschickt mit Mail Betreffsfeld PRESSE-ERKLÄRUNG FC BAYERN MÜNCHEN: FC Bayern beurlaubt Louis van Gaal / 10.4.2011
11.25 Uhr: Auf der offiziellen Vereins-Homepage ist noch immer nichts zu lesen von van Gaals Entlassung. Immerhin kündigt Mediendirektor Markus Hörwick jetzt eine Pressekonferenz an, "gegen 12 Uhr".
11 Uhr: Die Spieler trudeln nach und nach an der Säbener Straße ein. Auch Arjen Robben, der am Samstag nach Spielschluss wegen Schiedsrichterbeleidigung noch die Rote Karte sah, ist schon da. Franck Ribéry hat sich von einem Freund vorfahren lassen, geht die letzten Meter zum Trainingsgelände zu Fuß und klatscht mit den Fans ab. Traurig wirkt er nicht. Um 12 Uhr beginnt das erste Training von Andries Jonker als Cheftrainer des FC Bayern.
10.45 Uhr: Vom FC Bayern gibt es übrigens noch keine offizielle Bestätigung von van Gaals Ende. Die Presseabteilung hat bisher lediglich verbreiten lassen, dass "Gespräche" mit van Gaal stattfinden würden.
10.30 Uhr: Rund 100 Fans haben sich an der Säbener Straße versammelt. Vor einem Monat, als van Gaal schon mal vor dem Aus stand, waren es deutlich mehr gewesen. Möglicherweise hat sich die Entlassung des ehemaligen Feierbiests noch nicht herumgesprochen in der Stadt.
10 Uhr:Die Bayern-Bosse, Präsident Uli Hoeneß, Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, Finanzchef Karl Hopfner und Sportchef Christian Nerlinger sind schon da. Eine abendliche Krisensitzung der vier besiegelte am Vortag das Ende von Louis van Gaal.