Feier am Marienplatz: BR sollte 150 000 Euro zahlen
Fast 30 Grad, blauer Himmel: So sieht bestes Doublefeierwetter aus. Und nicht nur wegen starker Sonneneinstrahlung war der Anteil an Sonnenbrillen bei den Profis des FC Bayern auf dem Rathausbalkon am Marienplatz höher als bei der Meisterfeier vor Wochenfrist. Um kurz nach halb vier betrat die Mannschaft (Kapitän Lahm mit Schale, Joshua Kimmich mit DFB-Pokal, Pep Guardiola mit Weißweinglas) den Rathausbalkon.
Erst der „Stern des Südens“, dann „We are the Champions“, und das alles mit Weißbier garniert. Schließlich packte sich der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge den scheidenden Trainer Guardiola. „Mir ist ein bisschen wehmütig ums Herz“, sagte Rummenigge: „Pep geht als großer Freund des FC Bayern.“ Dann schnappte sich Guardiola das Mikrofon. „Es war eine unfassbar schöne Zeit.“ Es sei ihm „leider nicht gelungen, die Champions Legue zu gewinnen. Aber der Verein verdient diesen Titel und ich bin mir sicher, dass es in den kommenden Jahren gelingt.“ Die Fans animierte er zu „Mia-san-mia“-Rufen.
Auch Ex-Präsident Hoeneß äußerte sich: „Ich denke, er wird noch sehr oft an die Zeit in München zurückdenken, denn ich glaube nicht, dass er in England auch nur annähernd sowas im Ansatz erlebt. Ich habe mich sehr Freude für ihn, dass er mit einem Triumph München verlassen kann.“
BR soll für Liveübetragung zahlen
Nur die Zuschauer des öffentlich-rechtlichen Fernsehens bekamen von alledem nichts mit. Denn erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit waren im BR keine Bayern-Feierbilder zu sehen. Und das hatte einen Grund.
Am Freitag hatte den BR eine Forderung des FC Bayern erreicht. Sollte der Klub das Double gewinnen und anschließend auf dem Marienplatz feiern, müsse der BR für die Übertragung eine sechsstellige Summe bezahlen – ein bislang einmaliger Vorgang. Dass der Sender für eine solche Übertragung – abgesehen von den Produktionskosten – bezahlt, gab es bislang noch nie. „Die finanziellen Forderungen waren aus zeitlichen und auch rechtlichen Gründen nicht erfüllbar“, erfuhr die AZ vom BR.
Hoeneß: "Habe das nach meiner schweren Zeit genossen"
Am Sonntagnachmittag äußerte sich der FC Bayern und verkündete, es sei „im Zusammenhang mit der Fernsehübertragung der Feierlichkeiten vom Münchner Rathausbalkon nach dem DFB-Pokal-Erfolg des FC Bayern München zu Irritationen gekommen“.
Bayern habe den BR gebeten, sich mit nach AZ-Informationen 150 000 Euro „an den Kosten – überwiegend für Sicherheit – in Höhe von etwa 300 000 Euro zu beteiligen“. Was der BR „unmissverständlich ausgeschlossen“ habe. Deshalb habe man sich „mit Sport 1 über Live-Bilder vom Rathaus verständigt“. Der Sportsender zeigte die Feier in Ausschnitten. Die ganze Veranstaltung wurde über die Youtube- und Facebook-Seiten des FC Bayern übertragen.
Die Absage des BR, der via Radio berichtete, beschränkt sich vorerst nur auf diesen Fall. Die Meisterfeier durfte der Sender kostenlos zeigen. Stattdessen lief im BR „weiß blau: Entlang der Frankenwaldhochstraße – Der Norden“.