FCB eine Nummer zu groß für Köln: München gewinnt 2:0

Bayern München war auch für den zweiten Aufsteiger 1. FC Köln eine Nummer zu groß. Der deutsche Rekordmeister siegte mit 2:0 (1:0) vor 50 000 Zuschauern im ausverkauften RheinEnergie-Stadion.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Spieler des FC Bayern feiern den Treffer zum 1:0 durch Mario Götze!
dpa Die Spieler des FC Bayern feiern den Treffer zum 1:0 durch Mario Götze!

Köln - Der FC Bayern München hat durch den 2:0-Erfolg beim 1. FC Köln eine gelungene Generalprobe vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag bei ZSKA Moskau gefeiert. Nationalspieler Mario Götze erzielte das 1:0 (19. Minute) und der Kölner Daniel Halfar sorgte mit einem Eigentor für das 2:0. Für die Bayern, die vier Tage zuvor schon gegen Bundesliga-Neuling SC Paderborn (4:0) gewonnen hatten, war es der erste Auswärtserfolg und die erste Verteidigung der Tabellenführung in dieser Saison.

Das könnte Sie auch interessieren: Das Spiel zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern im AZ-Ticker zum Nachlesen.

Kölns Cheftrainer Peter Stöger hatte seine Mannschaft wieder auf eine extreme Defensivtaktik eingeschworen, die bisher mit nur einer Niederlage (0:1 in Hannover) und einem Gegentor eine Erfolgsstrategie war. "Viel ausrichten werden wir nicht können", hatte er bereits vor der Spiel gesagt. Er sollte recht behalten. Der Champions-League-Sieger war drückend überlegen und eine Klasse besser als der Gastgeber. Köln war fast nur in der eigenen Hälfte gefangen, verteidigte aber mit Mann und Maus und Glück das eigene Tor.

So konnten es die Kölner als Erfolg verbuchen, dass in der ersten Halbzeit nur Götze nach einem sehenswerten Spielzug traf. Bayern-Star Arjen Robben hatte genial auf Thomas Müller gepasst und dessen scharfe Hereingabe drückte Götze problemlos ins Tor. Die weiteren halbes Dutzend Chancen bis zur Pause brachten Farbe ins Spiel, aber keinen Ertrag für die Gäste.

Die Bayern-Abwehr um Weltmeister Jerome Boateng, der zuvor über muskuläre Probleme geklagt hatte, stand in der Startelf, wurde aber mit Blick auf die Moskau-Partie nach 55 Minuten ausgewechselt. Allerdings hatte er auch vorher nicht viel zu tun gehabt gegen die offensivschwachen Kölner, die zuvor in 326 Minuten ohne eigenen Liga-Treffer geblieben waren.

Nur zweimal konnten sie in der ersten Halbzeit vor dem gegnerischen Gehäuse für Gefahr sorgen. In der 34. Minute flankte Yannick Gerhardt präzise auf Adam Matuschyk. Seinen Schuss aus Nahdistanz wehrte Nationaltorwart Manuel Neuer aber ebenso glänzend ab wie den Nachschuss von Anthony Ujah. Zwei Minute vor der Pause war Neuer wieder zur Stelle, als Jonas Hector aus 20 Metern abzog. Damit hatten die Kölner ihr Pulver in der Offensive bis zum Abpfiff auch verschossen.

Alle Meldungen zum FC Bayern München finden Sie hier auf der AZ-Themenseite zum FCB!

Auch der Rekordmeister, der in der zweiten Halbzeit den Schongang einlegte, bot im Angriff nicht mehr viel. Den zweiten Treffer für die Bayern besorgte der Kölner Halfar: Götze hatte von der Grundlinie zurückgepasst und der vom Münchner David Alaba bedrängte Mittelfeldspieler bugsierte den Ball unglücklich ins eigene Tor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.