FC Bayern-Youngster Mathys Tel lockte Neuzugang Sacha Boey nach München

Der FC Bayern findet doch noch einen neuen Rechtsverteidiger: Sacha Boey, der zuvor bei Galatasaray Istanbul spielte. "Er bringt uns Power und Energie", sagt Sportdirektor Christoph Freund.
von  Maximilian Koch
Vertrag bis 2028: Der neue Rechtsverteidiger Boey mit CEO Jan-Christian Dreesen (l.) und Sportdirektor Christoph Freund.
Vertrag bis 2028: Der neue Rechtsverteidiger Boey mit CEO Jan-Christian Dreesen (l.) und Sportdirektor Christoph Freund. © FC Bayern

München - Am Sonntagmorgen stieg im Sonnenschein dann doch noch weißer Rauch auf an der Säbener Straße, der FC Bayern hat nach langer Suche endlich einen neuen Rechtsverteidiger gefunden. Sacha Boey, der 23-jährige Franzose, kommt von Galatasaray Istanbul und erhält einen Vertrag bis 2028, wie die Münchner offiziell verkündeten. Die fixe Ablösesumme liegt laut Galatasaray bei 30 Millionen Euro, fünf Millionen Euro kommen wohl an Boni hinzu.

Sacha Boey wird zum teuersten Wintertransfer des FC Bayern

Boey ist damit der teuerste Wintertransfer in Bayerns Historie – und die zweite Verstärkung in der Defensive nach Innenverteidiger Eric Dier, der für rund vier Millionen Euro von Tottenham Hotspur verpflichtet worden war. Sportdirektor Christoph Freund sprach nach dem 3:2-Erfolg beim FC Augsburg von einem "absoluten Wunschspieler". Boey bringe Bayern "Power und Energie, richtig viel Physis. Er ist ein guter Zweikämpfer, sehr viel und intensiv unterwegs."

Der Klub sei "froh, in Sacha Boey einen jungen Spieler mit viel Potenzial langfristig an uns zu binden. Auch in den beiden Champions League-Spielen gegen uns hat er eine starke Leistung gezeigt. Damit haben wir unseren Kader nicht nur in der Breite, sondern auch qualitativ weiter verstärkt", ergänzte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Boey traf in der Gruppenphase der Königsklasse zweimal auf Bayern und spielte gut.

Sacha Boey wird beim FC Bayern die Rückennummer 23 tragen

Für ihn gehe, so Boey, "ein Traum in Erfüllung. Es ist mir eine Ehre, für einen Weltverein wie den FC Bayern auflaufen zu dürfen. Vom Typ bin ich ein angriffslustiger Abwehrspieler – mir liegt es genauso, mich in der Offensive zu beteiligen wie in der Verteidigung." Boey, der am Samstag in München angekommen war und den Medizincheck absolvierte, war der dritte Kandidat auf der vakanten Position rechts hinten nach Kieran Trippier von Newcastle United und Nordi Mukiele von Paris St. Germain.

Noussair Mazraoui (beim Afrika Cup), Konrad Laimer (Wadenverletzung) und Joshua Kimmich (Schulterverletzung) stehen den Münchnern bis auf Weiteres nicht zu Verfügung. In der laufenden Saison bestritt Boey 19 Spiele in der türkischen Süper Lig und sechs in der Champions League. In beiden Wettbewerben erzielte er jeweils einen Treffer. Bei Bayern wird er künftig die Rückennummer 23 tragen.

Raphael Guerreiro musste gegen Augsburg auf der rechten Abwehrseite spielen.

Experiment mit Raphael Guerreiro ist durch Boey-Transfer beendet 

Übrigens: Bayern-Youngster Mathys Tel hatte offenbar auch seinen Anteil an der Verpflichtung. "Ich habe mit Mathys gesprochen, er ist ein sehr guter Freund von mir", verriet Boey. "Er wollte unbedingt, dass ich komme. Er ist ein guter Typ, vielen Dank!" Boey wird nun in dieser Woche mit der Mannschaft trainieren und könnte dann schon am Samstag im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach als Rechtsverteidiger in die Startelf rücken.

Das Experiment mit Linksfuß Raphael Guerreiro rechts hinten wie in Augsburg wäre damit beendet. Von Kapitän Manuel Neuer gab es aber erst noch ein Lob für Guerreiro. "Großes Kompliment an Rapha, er hat mich ein bisschen an Philipp Lahm erinnert, der auf vielen Positionen einsetzbar ist", sagte Neuer. "Es ist nicht einfach für den Linksfuß, rechts zu spielen." Doch jetzt hat Bayern mit Boey wieder einen echten Fachmann für diese Position.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.