FC Bayern: Yann Sommer und das "fehlende Spielglück" – Trainer Tuchel reagiert auf Kritik

Auch er steht kräftig in der Kritik: Bayern-Torhüter Yann Sommer. Trainer Thomas Tuchel hält auch vor dem Hertha-Spiel weiter zum Schweizer. Die Zukunftsfrage ist spannend.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Yann Sommer, der Torwart des FC Bayern, steht in der Kritik.
Yann Sommer, der Torwart des FC Bayern, steht in der Kritik. © IMAGO / Sven Simon

München - Das Vertrauen von Trainer Thomas Tuchel hat Torhüter Yann Sommer beim FC Bayern weiterhin. "Yann hat eine Phase, in der er vielleicht etwas unglücklich spielt. Es gehört zum Torwartspiel dazu, dass du auch ein bisschen Spielglück hast. Das hat er im Moment nicht, aber er geht sehr gut damit um", sagte der Münchner Trainer vor dem Heimspiel gegen Hertha BSC am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker). 

FC-Bayern-Trainer Tuchel: Yann Sommer "hat weiter das Vertrauen von uns"

Der Schweizer WM-Torhüter war bei den Rückschlägen für den deutschen Fußball-Rekordmeister in Champions League und Bundesliga nach Fehlern oder unglücklichen Aktionen wiederholt für seine Leistungen kritisiert worden. "Er ist ein Top-Profi und ein wahnsinnig guter Mensch, freundlich, höflich, aufgeschlossen" sagte Tuchel. "Er ist sehr selbstkritisch. Bei Bayern im Tor zu stehen, ist grundsätzlich nicht einfach."

Sommer war in der Winterpause für acht Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach als Ersatz für den verletzten Manuel Neuer gekommen. Gegen Hertha soll er und nicht etwa Sven Ulreich im Tor stehen. "Er hat weiter das Vertrauen von uns", sagte Tuchel. 

Immer wieder hatte es zuletzt Spekulationen um die Torwartsituation der Münchner in der neuen Saison gegeben. Sommers Vertrag ist bis zum 30. Juni 2025 datiert. Stand jetzt würden in der neuen Saison Sommer, Neuer und der an AS Monaco ausgeliehene Alexander Nübel in München aufeinandertreffen. Dazu hätten die Bayern noch Ulreich und Johannes Schenk als Keeper.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Manuel Neuer auf dem Weg der Besserung

Neuer fällt wegen seines Beinbruchs für die komplette Saison aus. Aus verschiedenen Kreisen war zu vernehmen, dass es beim 37-Jährigen in der Reha weiter aufwärts geht.

Der Zeitpunkt der Neuer-Rückkehr könnte auch das Kalkül von Sommer beeinflussen. Der frühere Gladbacher will bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland mit der Schweiz spielen – und das als Nummer eins im Tor. Dafür braucht er Spielpraxis. Eine Rolle als Ersatztorwart hinter Neuer, der ebenfalls die EM mit dem deutschen Team ins Auge gefasst hat, ist da für Sommer nicht hilfreich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 30.04.2023 07:10 Uhr / Bewertung:

    Sommer sollte den Verein wieder verlassen. Sollen die warten bis der Neuer vielleicht wieder fit ist..

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.