FC Bayern würdigt Gerd Müller: "Werden dich nie vergessen"

Der FC Bayern München hat vor dem Anpfiff des Bundesliga-Heimspiels gegen den 1. FC Köln den großen Stürmer Gerd Müller gewürdigt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Trainerbank applaudiert nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Gerd Müller.
Die Trainerbank applaudiert nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Gerd Müller. © Sven Hoppe/dpa

München - Auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß erinnerte vor dem Anpfiff des Bundesliga-Heimspiels auf dem Rasen der Allianz Arena vor den rund 20.000 Zuschauern an seinen ehemaligen Teamkollegen.

"Mein lieber Gerd, ich stehe hier stellvertretend für alle, die das Glück und die Ehre hatten, mit dir Fußball zu spielen oder später unter dir trainieren zu dürfen", sagte Hoeneß. Müller sei einer derjenigen gewesen, die "dem FC Bayern das Siegen beigebracht" hätten. Gerade auch durch Müller sei "das Mia san mia entstanden".

Rührende Rede von Uli Hoeneß

Müllers Demenz nannte Hoeneß eine "mörderische Krankheit", die das Leben des einstigen Torjägers zerstört habe. Hoeneß würdigte auch Müllers Frau Uschi, die sich intensiv um ihren Mann gekümmert habe. "Wir werden dich, Gerd, niemals vergessen", sagte Hoeneß bewegt.

"Wir alle trauern gemeinsam um Gerd Müller, einer der größten Fußballer beim FC Bayern und der Geschichte geschrieben hat in der deutschen Nationalmannschaft. Gerd Müller hat den Fußballfans auf der ganzen Welt viel Freude geschenkt. Er hatte die einzigartige Gabe, Tore zu erzielen. Er liebte das", sagte Präsident Herbert Hainer: "Er war einer der Allergrößten und hinterlässt uns ein Vermächtnis."

FC Bayern spielte mit Trauerflor

Die Bayern-Profis spielten mit Trauerflor. Vor dem Anstoß gab es eine Gedenkminute. Auch die treuen Fans in der Südkurve verabschiedeten sich mit einem Transparent von ihrer Nummer 9. Darauf stand in großen Buchstaben: "Einsatz und Identifikation - eine Legende des FC Bayern - Ruhe in Frieden, Gerd Müller!"

Lesen Sie auch

Der Bundesliga-Rekordschütze (365 Treffer) war am 15. August im Alter von 75 Jahren gestorben. Der beste Stürmer in der Geschichte des deutschen Fußballs hatte mit dem FC Bayern zahlreiche Titel gewonnen und war mit der Nationalmannschaft 1974 Weltmeister geworden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • wolfi2 am 23.08.2021 08:10 Uhr / Bewertung:

    Das man die Arena umbenennt kann ich mir nciht Vorstellen, aber evtl. kann man ja das Kleine Stadion im Campus in Gerd Müller Stadion umbennen, der Nachwuchs lag ihm ja sehr am Herzen und die Nachwuchsspieler würden gleich mal täglich an ein Idol und Vorbild erinnert

  • Münchner Kindl am 23.08.2021 09:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von wolfi2

    In der Tat, das wäre eine großartige Geste. Ja , und tägliche Motivation für die Jungen.

  • KUMMUC am 23.08.2021 02:59 Uhr / Bewertung:

    FanM, wieder einmal schreiben sie einen gescheiten Schmarrn zusammen. Uli H. hat dem Gerd die Augen geöffnet, dass die Trinkerei nix bringt, er Heim nach München kommen soll und ihn dann als Trainer eingesetzt. So hat sich der Gerd wieder fangen können.
    Und sie wissen nicht ob der Gerd oder seine ihn pflegende Frau die Entscheidung getroffen haben, dass er in einem Heim eine bessere Pflege bekommen kann. Und man muss auch an seine Frau denken, die kann nicht rund um die Uhr ihren Gerd pflegen, ein Heim schon.
    Also lassen sie wenigstens beim Gerd Müller ihre Lästerei über den FC Bayern sein und ehren sie das Andenken an diesen Ausnahmestürmer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.