FC Bayern: Wird Co-Trainer Danny Röhl der nächste Hansi Flick?

Danny Röhl hat als Co-Trainer entscheidenden Anteil am Triple-Coup der Münchner. Der Chefcoach sagt: "Er ist für mich ein sehr wichtiger Mann. Was die Spielphilosophie angeht, haben wir die gleiche Idee."
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Trainerteam des FC Bayern mit dem Champions-League-Pokal. Danny Röhl (2.v.l.) hatte einen entscheidenden Anteil am Erfolg.
imago/Poolfoto 2 Das Trainerteam des FC Bayern mit dem Champions-League-Pokal. Danny Röhl (2.v.l.) hatte einen entscheidenden Anteil am Erfolg.
Danny Röhl ist einer der Baumeister des Bayern-Triples.
imago images / Passion2Press 2 Danny Röhl ist einer der Baumeister des Bayern-Triples.

München - Als der erste Jubelrausch vorüber und der goldene Konfettiregen auf dem Rasen des Estádio da Luz in Lissabon gelandet war, versammelte Hansi Flick seine Vertrauten um sich.

Mit dem Champions-League-Pokal in den Händen posierte Bayerns Chefcoach dann gemeinsam mit seinem Trainerteam für das obligatorische Champions-Foto. Direkt links neben ihm bemühte sich sogar Hermann Gerland um so etwas wie ein Lächeln. Der bisweilen gerne einmal etwas grimmig daherkommende 66-Jährige, der "Tiger", ist ja längst zu einer Klublegende bei Bayern geworden, die jeder kennt und auch erkennt.

Bei dem Herren, der unmittelbar an Flicks rechter Seite in die Kameras lächelte, ist das etwas anders. Danny Röhl ist noch nicht jedem ein Begriff. Dabei hat auch der 31-Jährigen seinen Anteil an dem Triple-Triumph der Bayern. Sein Wort und freilich auch seine Fähigkeiten haben bei Flick nämlich großes Gewicht. Röhl empfahl seinem Vorgesetzten beispielsweise das "Cascade Wellness & Lifestyle Resort" in Lagos, das er noch als Assistent von Ralph Hasenhüttl bei RB Leipzig 2017 kennengelernt, hatte, nun als Ausgangsort für Bayerns Triple-Mission. Flick befolgte Röhls Rat und traf auch damit offenbar eine goldrichtige Entscheidung.

Bayern-Stars suchen Rat von Danny Röhl

Flick vertraut seinem Assistenten voll und ganz, aber freilich schätzt er vor allem dessen fachliche Qualitäten. Als Co-Trainer von Niko Kovac waren beide im vergangenen Sommer gemeinsam nach München gekommen. Flick hatte sich entscheidend für Röhl eingesetzt. Zunächst stieg der dann als Videoanalyst bei Bayern ein. Als Flick dann im November das Cheftraineramt übernahm, involvierte er Röhl dann auch immer mehr in die Trainingsarbeit.

Danny Röhl ist einer der Baumeister des Bayern-Triples.
Danny Röhl ist einer der Baumeister des Bayern-Triples. © imago images / Passion2Press

"Er hat eine sehr gute Vita. Er ist über die Spielanalyse bei uns gelandet, hat zuvor aber auch den Co-Trainerjob gemacht", sagt Flick: "Er ist für mich ein sehr wichtiger Mann an meiner Seite. Was die Spielphilosophie angeht, haben wir die gleiche Idee. Das ist wichtig." Röhl ist beim FC Bayern nun ein Verbindungsglied zwischen der Analyseabteilung und dem Trainerteam. Das Feilen an der Taktik der eigenen Mannschaft sowie die Analyse der Stärken und Schwächen der Gegner gehören genauso zu seinen Aufgabenbereichen wie die Trainingssteuerung.

Die Spiele verfolgt er von der Tribüne und somit aus einer etwas anderen Perspektive als Flick, Gerland und zukünftig wohl auch Flicks neuer Co Miroslav Klose von der Bank aus. Flick schätzt den daraus resultierenden Input. Genau wie die Stars der Bayern. Robert Lewandowski oder etwa auch Thiago suchten beispielsweise regelmäßig den persönlichen Austausch mit Röhl, um über spieltaktische und -analytische Details mit ihm zu sprechen.

Verletzungspech verhinderte Röhls Karriere

Die Hoffnung auf eine eigene Profikarriere hatte Röhl dagegen früh aufgeben müssen. Schon als Jugendspieler bei seinem Heimatklub FSV Zwickau wurde er vom Verletzungspech verfolgt. Von der Reservemannschaft Sachsen Leipzigs wechselte er noch mal zum FC Eilenburg in die sächsische Landesliga. Ein Kreuzbandriss beendete dann aber alle aktiven Fußballerträume – und weckte gleichzeitig die Sehnsucht nach einer Trainerkarriere.

2010 ging er mit 21 Jahren als Videoanalyst im Jugendbereich zu RB Leipzig, arbeitete dort gleichzeitig als Co-Trainer. Und stieg mit dem Klub immer weiter in den Profibereich auf. Hasenhüttl nahm ihn 2018 schließlich mit zum FC Southhampton. Bis ein Jahr später dann das Angebot des FC Bayern kam und dort nun auch dank ihm das Triple folgte.

Mit 31 Jahren ist Röhls Entwicklung aber noch lange nicht abgeschlossen. Im kommenden Jahr will er am Fußball-Lehrer-Lehrgang des DFB in Hennef teilnehmen. Wie man in kürzester Zeit vom Co- plötzlich zum erfolgreichen Triple-Cheftrainer werden kann, das konnte sich Röhl in dieser Saison ja schon mal ganz genau anschauen und aus nächster Nähe miterleben.

FC Bayern: Die Bilder der berauschenden Titel-Sause

Lesen Sie auch: Holger Broich, der Meister der Qualen

Lesen Sie hier: Kathleen Krüger - Bayerns Miss Triple ist unverzichtbar

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.