FC Bayern will Neuner: Mia san Lena!
Präsident Uli Hoeneß stellt das Werben um Keeper Neuer ein, er will nun Neuner! Die Olympiasiegerin im Biathlon soll demnächst beim Rekordmeister arbeiten: „Wenn sie Lust hat, dann kriegt sie von uns einen Job!“
MÜNCHEN Läuferisch überragend, passabler Schuss, 23 Jahre jung und aus dem Oberland – das passt zum FC Bayern. Findet Uli Hoeneß. Der Klubpräsident hat einen Weltstar im Visier: Magdalena Neuner, Doppel-Olympiasiegerin im Biathlon aus Wallgau.
Nein, es ist nicht der 1.April. Und nein, Hoeneß will sein Jobangebot nicht als Scherz verstanden wissen. Während der Bayern-Boss das Werben um Schalke-Keeper Manuel Neuer offiziell einstellt („Wir haben versucht, Neuer aus Schalke zu bekommen, da gibt es im Moment aber keinerlei Bereitschaft, mit uns Vertragsgespräche führen zu wollen. Das haben wir so akzeptiert“), will er nun also Neuner holen.
„Magdalena Neuner hat ja gesagt, wenn sie aufhören will, dann will sie Familie haben, Kinder oder einen gescheiten Beruf“, erklärte Hoeneß bei einer Fragerunde im Freiburger Rotteck-Gymnasium, „das wäre eine, die ich gerne beim FC Bayern sehen würde.“ Ein Aufgabenfeld hat der Ex-Manager auch schon gefunden für die Wallgauerin: „Wenn sie Lust hat, in einer Marketingabteilung zu arbeiten, dann kriegt sie von uns einen Job.“
Die AZ überprüft Neuners Bayern-Tauglichkeit anhand der neu niedergelegten 16 Gebote des Rekordmeisters. Wie viel „Mia san mia“ steckt in Magdalena Neuner?
1. Mia san ein Verein: Mitglied ist Neuner nur beim SC Wallgau, doch ein Antrag ist bekanntlich schnell ausgefüllt. Teamspielerin ist sie – siehe Staffelverzicht – ohnehin. Das passt.
2. Mia san Botschafter: Lena Neuner auch – für alles Bairische, Bodenständige sowie für Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft. Sie wäre übrigens die erste Marketingangestellte mit eigenen Sponsoren. Sie müsste dann halt mehrere Botschaften verkünden.
3. Mia san Vorbilder: Muss man nicht drüber diskutieren. Wer, wenn nicht Neuner, taugt als Vorbild? Erfolge, kein Skandal, spielt Harfe. Ein blonder Engel mit geschultertem Gewehr.
4. Mia san Tradition: Neuner lässt nie einen Zweifel aufkommen, wo sie herkommt – aus Bayern, aus Wallgau. Sie ist menschgewordene Tradition.
5. Mia san Innovation: Da hapert’s ein bisschen. Insgesamt ist Lenas Auftreten eher konservativ. Aber für einen CSU-nahen Mann wie Hoeneß ist dies wohl kein Widerspruch.
6. Mia san Selbstvertrauen: Steht bei Neuner außer Frage.
7. Mia san grenzenlos: Sie startet in Korea, Kanada und Österreich, ist befreundet mit Athletinnen aus aller Welt. Perfekt!
8. Mia san Fussball: Sie ist Biathlon. Immerhin fungiert sie aber auch als Botschafterin Augsburgs für die Frauenfußball-WM 2011. Ausbaufähig.
9. Mia san Respekt: In diesem Bereich ist Neuner Expertin. Ihre Kritik an an den Ordnern in Whistler („Kein Respekt vor den Sportlern“) ist Kult: „Man wird von denen nach dem Zieleinlauf noch schlimmer behandelt als Schweine, die zur Schlachtbank gehen.“ Mit den armen Schlachttieren kennt sich Wurstfabrikbesitzer Hoeneß ja bestens aus. Da gibt’s eine Gesprächsgrundlage.
10. Mia san Freude: Lena auch!
11. Mia san Treue: Fast zehn Millionen schauten sich Neuners Triumphe im TV an, zwölf Millionen Fans hat der FC Bayern in Deutschland – gewiss mit hoher Schnittmenge.
12. Mia san Partner: Frag nach bei Lenas Staffelkolleginnen.
13. Mia san Heimat: Einmal Wallgau, immer Wallgau. Da ist Überzeugungsarbeit gefragt. Vielleicht macht Hoeneß bei der Fahrt vom Tegernsee nach München morgens ja einen Schlenker – und holt sie ab.
14. Mia san Motor: Neuner läuft und läuft und läuft.
15. Mia san Verantwortung: Toleranz und Fairness schreibt sich der FC Bayern auf die Fahnen. Neuner auch. Großartig.
16. Mia san Familie: Magdalena Neuner träumt von selbiger und liebt ihre eigene. Sie zog zwar bei den Eltern aus, aber bei der Oma ein.
Langer Rede, kurzer Sinn: Mia san Lena! Die Bayern-Karriere ist drin. Jochen Schlosser