FC Bayern: Wildes Gerücht um mögliche Rückkehr von Ex-Trainer Julian Nagelsmann

Coach Thomas Tuchel wird den FC Bayern am Saisonende verlassen. Wer neuer Trainer des Rekordmeisters wird, steht noch in den Sternen. Laut einem Bericht könne sich Julian Nagelsmann eine Bayern-Rückkehr vorstellen.
von  AZ
Der Vertrag von Julian Nagelsmann beim DFB läuft nur bis zur Heim-EM.
Der Vertrag von Julian Nagelsmann beim DFB läuft nur bis zur Heim-EM. © Augenklick/GES-Sportfoto

München - Am Mittwoch gab der FC Bayern bekannt, dass Thomas Tuchel (50) ab Juli nicht mehr Trainer des Rekordmeisters ist. "Wir sind in einem offenen Gespräch zu dem Entschluss gekommen, unsere Zusammenarbeit zum Sommer einvernehmlich beenden", wird Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen (56) in der Pressemitteilung der Münchner zitiert.  Seither brodelt die Gerüchteküche rund um die Säbener Straße, wer den einstigen Coach von Paris Saint-Germain und des FC Chelsea beerbt. 

FC Bayern: Alonso Favorit auf Tuchel-Nachfolge - zeigt Nagelsmann wieder Interesse?

In der Pole Position auf die Tuchel-Nachfolge steht Xabi Alonso (42), der als Spieler zwischen 2014 und 2017 die Fußballschuhe für die Münchner band. Doch der Spanier wird nicht nur vom FC Bayern umworben, auch der FC Liverpool sucht nach dem feststehenden Rücktritt von Jürgen Klopp (56) dringend einen neuen Übungsleiter. Dementsprechend wird eine Rückholaktion in die bayerische Landeshauptstadt nicht gerade einfach. 

Wie nun die "Bild" berichtet, kann sich Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) ein Comeback in München durchaus vorstellen. Grund: Weder Oliver Kahn (54) noch Hasan Salihamidzic, die den gebürtigen Landsberger im März 2023 vor die Tür gesetzt haben, sind noch beim FC Bayern. Doch dass die Bayern-Bosse bei der Neuausrichtung des Klubs ein zweites Mal auf Nagelsmann setzen, scheint nahezu ausgeschlossen. Nagelsmanns Vertrag beim DFB endet nach der EM im kommenden Sommer.

Zidane gilt als Trainer-Kandidat beim FC Bayern

Sollte sich Alonso gegen ein Engagement an seiner alten Wirkungsstätte entscheiden, haben die Bayern noch andere Kandidaten auf der Liste. Darunter wohl Zinedine Zidane (51), der als Trainer mit Real Madrid dreimal hintereinander die Champions League gewann, und Hansi Flick (59), Ex-Bundestrainer und Bayerns Sextuple-Coach von 2020. Der Franzose, der des Deutschen noch nicht mächtig ist, schwärmte einst bei einem Trainingsbesuch über den FC Bayern. 

Nicht zur Verfügung stehen wird hingegen Ex-Bundestrainer Joachim Löw (64), auch wenn der Schwarzwälder in spätestens zwei Jahren wieder zurück auf dem Trainerstuhl sitzen möchte. "Es gibt wahrscheinlich verschiedene Gründe. A haben die Bayern kein Interesse an meiner Person, wahrscheinlich als Trainer und ich hätte auch kein Interesse an Bayern München", so Löw bei "Welt TV". 

Will in den kommenden zwei Jahren zurück auf den Trainerstuhl: Joachim Löw.

Löw schließt Trainerjob in Deutschland aus: "Ist für mich keine Motivation"

Im selben Atemzug betonte der Weltmeistertrainer von 2014, dass er in Zukunft keinen deutschen Verein coachen möchte: "Ich habe 17 Jahre lang diese Republik durchreist, war in allen möglichen Stadien, kenne die Vereine auch sehr gut. Also, das ist für mich keine Motivation." Wer letztlich die Motivation zeigt, neuer Bayern-Trainer zu werden und wen der Rekordmeister auserwählt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.