FC Bayern: Wer Co-Trainer unter Kompany in München werden soll

München - Sie absolvierten einst gemeinsam ihre Fußballlehrer-Ausbildung und legten damit den Grundstein für ihre Trainerkarrieren - nun werden Vincent Kompany und René Maric wohl beim FC Bayern zusammenarbeiten.
Nach AZ-Informationen soll Maric, derzeit U19-Coach und Teamleiter Trainerentwicklung und Spielidee bei den Münchnern, Kompany als Co-Trainer zur Seite stehen - genauso wie Assistent Floribert N'galula und Athletiktrainer Bram Geers, die Kompany schon beim FC Burnley unterstützten. Noch in dieser Woche soll Bayerns neues Trainerteam offiziell vorgestellt werden - damit die Planung der Saison 2024/25 beginnen kann.

AZ-Info: Maric soll Verbindungsmann zum Campus werden
Dass Maric vor der Beförderung steht, gilt intern nicht als Überraschung. Der 31-jährige Österreicher war auch schon als möglicher Co-Trainer von Ralf Rangnick im Gespräch, ehe der Coach der österreichischen Nationalmannschaft Bayern überraschend absagte.
Maric, der bereits als Co-Trainer von Marco Rose bei Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund Bundesliga-Erfahrung sammelte, wird am Bayern-Campus und auch sonst in der Branche für seinen taktischen Einfallsreichtum und seine gute Ansprache an die Mannschaft geschätzt. Er sei ein sehr kommunikativer Mensch und Trainer, heißt es, sehr aktiv an der Seitenlinie, mit vielen Kommandos und einem engen Draht zu seinen Spielern. Zudem hat Maric ein vertrauensvolles Verhältnis zu Kompany, was ebenfalls ein Pluspunkt ist.
Wie die AZ weiter erfuhr, könnte Maric die Rolle als Verbindungsmann der Profimannschaft zum Campus einnehmen, die zuletzt Arno Michels aus Thomas Tuchels Trainerstab innehatte.
Ob er seine Rolle als Teamleiter Trainerentwicklung und Spielidee behält, die er seit November 2023 ausfüllt, ist unklar. Maric wäre an Kompanys Seite wohl voll ausgelastet. Der Vertrag des Trainertalents am Campus läuft Ende Juni aus, Maric wird daher, so der Plan, ein neues Arbeitspapier als Co-Trainer der Profis erhalten.
Maric arbeitete mit Sportdirektor Freund bereits in Salzburg zusammen
Intern gilt besonders Sportdirektor Christoph Freund als Maric-Förderer, beide arbeiteten bereits bei RB Salzburg zusammen. Gemeinsam mit Richard Kitzbichler, dem Koordinator Talentförderung, Halil Altintop (Leiter der Nachwuchsabteilung) und Campus-Chef Jochen Sauer, bilden Freund und Maric ein funktionierendes Quintett im bayerischen Jugendbereich. Die Verbindung zum Campus soll nun weiter gestärkt werden - damit es noch häufiger Talente wie Jamal Musiala oder Aleksandar Pavlovic nach oben schaffen. "Wir brauchen wieder mehr Statement-Spieler made by Bayern", forderte Klubpräsident Herbert Hainer.
Insgesamt sind die Münchner Bosse mit der Entwicklung am Campus zufrieden, seitdem Freund und Sportvorstand Max Eberl für Bayern tätig sind. Unter Hasan Salihamidzic, dem früheren Sportvorstand, war der Austausch nicht so eng. Freund und Eberl haben den klaren Auftrag bekommen, stärker auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Und dieser Vorgabe folgen sie auch. Frans Krätzig, Paul Wanner (beide verliehen) und Joshua Zirkzee (verkauft an Bologna mit Rückkaufoption) sind weitere positive Beispiele vom Campus. Maric, Kompanys Kompagnon, soll diesen Weg nun erfolgreich fortführen.