FC Bayern: Warum Gladbach der Angstgegner der Münchner ist

Spitzenspiel in der Bundesliga und der FC Bayern geht nicht unbedingt als Favorit in die Partie. Die Münchner reisen als Tabellenvierter zu Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach. Zudem bereitete die Borussia den Münchnern zuletzt immer wieder Probleme.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gladbachs Marco Rose trifft am Samstag auf Hansi Flick und den FC Bayern.
imago /Sven Simon Gladbachs Marco Rose trifft am Samstag auf Hansi Flick und den FC Bayern.

München - Gladbach gegen Bayern - Erster gegen Vierter! Mit Gladbach treffen Hansi Flick und seine Bayern am Samstag (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) nicht nur auf den aktuellen Tabellenführer, sondern auch auf ihren Bundesliga-Angstgegner.

"Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, aber freuen uns trotzdem", sagte Gladbachs Trainer Marco Rose vor dem Spitzenspiel eher zurückhaltend - doch ein Blick in die Historie des Klassikers dürfte ihm Mut machen.

Gladbach mit den meisten Bundesliga-Treffern gegen Bayern

Insgesamt 128 Mal konnte die Borussia nach Torerfolgen gegen den deutschen Rekordmeister bisher jubeln - niemand traf häufiger gegen die Münchner. Auch wenn es im letzten Heimspiel gegen die Bayern (März 2019) eine 1:5-Klatsche gab, halten die Gladbacher am Bökelberg bzw. jetzt im Borussia Park eine weitere Bestmarke: kein anderer Bundesligist gewann öfter vor heimischem Publikum gegen die Bayern als die Gladbacher (20).

Die Elf von Marco Rose, die seit dem 7. Spieltag ununterbrochen an der Tabellenspitze steht, ist ohnehin in dieser Saison die heimstärkste Mannschaft der Liga - fünf Siege bei einem Unentschieden sowie einer Niederlage.

Bilanz seit Sommer 2014 ausgeglichen

Auch in jüngerer Vergangenheit wusste die Elf vom Niederrhein gegen die Münchner zu überzeugen. Seit der Saison 2014/15 schaffte es kein anderer Verein so viele Punkte gegen den Rekordmeister zu holen wie die Borussia. Insgesamt sammelten die "Fohlen" in den letzten zehn Spielen beachtliche 14 Zähler.

Mit vier Siegen, zwei Remis und vier Niederlagen ist zudem die Bilanz gegen den Rekordmeister innerhalb der letzten fünf Jahre ausgeglichen - ebenfalls eine Statistik, die nur Gladbach in der Bundesliga vorweisen kann.

Partie in Gladbach richtungsweisend

Das Topspiel am Samstag wird demnach keine leichte Aufgabe für die Bayern, die sich ihrer Lage nach der ersten Niederlage unter Hansi Flick am vergangenen Wochenende durchaus bewusst sein dürften: Mit einem Dreier rückt der Rekordmeister bis auf einen Punkt an den Tabellenführer ran, bei einer Niederlage im Borussia Park wären es schon sieben Punkte Rückstand auf die Spitze. 

Und zudem ein weiterer Makel in der Bilanz gegen die Gladbacher ...

Lesen Sie auch: Wer in der Abwehr des FC Bayern jetzt das Sagen hat

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.