FC Bayern: Während Spiel gegen Augsburg - RB Leipzig wusste nichts vom Upamecano-Transfer

Während RB Leipzig den Spieltag gegen den FC Augsburg eröffnet, gibt Hasan Salihamidzic die Verpflichtung von Dayot Upamecano bekannt. Über den Transfer ihres Abwehrchefs wurden die Sachsen nicht einmal informiert.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leipzig-Coach Julian Nagelsmann wusste nicht, dass sich die Bayern mit Upamecano geeinigt haben.
Leipzig-Coach Julian Nagelsmann wusste nicht, dass sich die Bayern mit Upamecano geeinigt haben. © IMAGO / Picture Point LE

München/Leipzig - Der Sieg gegen den FC Augsburg war noch nicht einmal perfekt, da hatte RB Leipzig den Kampf um seinen Abwehrchef längst verloren. Während sich die Sachsen am Freitagabend ein 2:1 erkämpften, verkündete Branchenprimus Bayern München die Verpflichtung von Dayot Upamecano. Nicht per Vereinsmitteilung, die kam erst am Sonntag (Vertrag bis 30. Juni 2026), oder die eigenen Kanäle in den sozialen Medien, sondern via Interview von Sportvorstand Hasan Salihamidzic in der "Bild".

Nagelsmann über Upamecano-Transfer: "Habe davon gar nichts erfahren"

Für einen Transfer in dieser Größenordnung, der französische Nationalspieler kostet in einer Klausel verankerte 42,5 Millionen Euro, ein durchaus ungewöhnlicher Weg. Entsprechend perplex waren die Leipziger - die wussten nämlich von nichts.

Lesen Sie auch

"Ich habe davon gar nicht erfahren, davon will ich vor einem Spiel aber auch nichts wissen", sagte Trainer Julian Nagelsmann nach dem 2:1-Erfolg gegen den FCA. "Ich weiß, dass Upa eine Klausel hat und der Ball nicht bei uns liegt. Ich habe mich tatsächlich aber nur auf Augsburg konzentriert."

Dass Upamecano gegen den FCA auf der Bank saß, hatte dann auch nichts mit dem Wechsel nach München zu tun. Vielmehr wollte Nagelsmann den Innenverteidiger wie auch Kapitän Marcel Sabitzer für das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am Dienstag gegen den FC Liverpool schonen. Der Erfolg durch Tore von Dani Olmo (38./Foulelfmeter) und Christopher Nkunku (43.) gelang trotz des Gegentores von Daniel Caligiuri (77./Foulelfmeter) im Schongang.

Lesen Sie auch

Upamecano-Wechsel zum FC Bayern hatte sich angedeutet

Der Abgang von Upamecano war allgemein erwartet worden. Schließlich hatte der 22-Jährige sich bei seiner Vertragsverlängerung in Leipzig bis 2023 eben jene vergleichsweise günstige Klausel zusichern lassen. Doch erst kürzlich hatte RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff in einem TV-Interview betont, mit Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge so verblieben zu sein, dass man sich stets auf dem Laufenden halte. Umso verwunderlicher nun, dass man bei RB offenbar aus allen Wolken gefallen ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 14.02.2021 10:15 Uhr / Bewertung:

    "Wenn es wirklich so war, dass der FC Bayern ..."

    Ja, WENN es denn so war was der Nagelsmann da erzählt. Was haben wir nicht alles schon an Nachtreten erlebt, Krokodilstränen sind in der Branche en vogue, von allen Vereinen! Vor wenigen Tagen hat Strahlemann Julian grinsend gemeint, dass er die besseren Karten hätte. Da wischt man gern eins aus und Nagelsmann ist als guter Verlierer auch nicht bekannt. Ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, dass die Führung des RB Leipzig nicht informiert war wie der Stand der Dinge ist. Und es spricht auch nicht PRO Nagelsmann, wenn er keinen Draht zu dem Spieler hat und er völlig ahnungslos über dessen Pläne ist. Vielleicht fuchst es auch Nagelsmann, dass er von seinem eigenen Vorgesetzten nicht informiert wurde. Wer weiß da schon genaues.

  • Meister19 am 14.02.2021 11:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Genauso ist es. Er sollte die Verträge kennen. Wenn es eine Ausstiegsklausel gibt ist es normal, dass diese gezogen wird. Der Zeitpunkt ist völlig egal. Das betrifft alle.

  • Rudolfo am 14.02.2021 18:13 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Man hätte Hrn.Nagelsmann schon fragen sollen wann ihm der genaue Zeitpunkt angenehm wäre......
    Vielleicht am heutigen Sonntag ? Nein , würde ihm wohl auch nicht passen, würde nämlich seine
    Vorbereitung für das kommende ChampionsLeagueSpiel am Dienstag stören , danach ginge es
    auch nicht,da ja schon wieder die Bundesliga ansteht usw.usw.usw.usw.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.