FC Bayern-Verteidigung im Check: Peps Abwehr-Auslese

Am Freitag startet der FC Bayern gegen Wolfsburg in die Rückrunde. Doch wer steht in Guardiolas erster Elf? Die AZ macht den Check. Diesmal in der Analyse: Die Verteidigung – von Boateng bis Lahm
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jerome Boateng: Der Abwehrchef ist als einziger Innenverteidiger gesetzt. Der Nationalspieler knüpfte in der Hinrunde an seine überragenden Leistungen beim WM-Triumph an. Er leistet sich kaum Unkonzentriertheiten und ist zu einer Säule der Bayern-Elf gereift. „Er hat alles und ist einer der bester Verteidiger der Welt“, sagt Guardiola.
firo/Augenklick 9 Jerome Boateng: Der Abwehrchef ist als einziger Innenverteidiger gesetzt. Der Nationalspieler knüpfte in der Hinrunde an seine überragenden Leistungen beim WM-Triumph an. Er leistet sich kaum Unkonzentriertheiten und ist zu einer Säule der Bayern-Elf gereift. „Er hat alles und ist einer der bester Verteidiger der Welt“, sagt Guardiola.
Medhi Benatia: Nach Startschwierigkeiten kam der 26-Millionen-Neuzugang besser in Schwung, erhielt häufig in wichtigen Spielen den Vorzug vor Dante. Im Winter-Trainingslager klagte er über Rückenprobleme und konnte nicht voll mittrainieren. Nach dem Montagstraining führte Guardiola ein langes Gespräch mit ihm, gestikulierend erklärte er ihm offenbar, wo er noch Verbesserungsbedarf sieht.
sampics | Augenklick 9 Medhi Benatia: Nach Startschwierigkeiten kam der 26-Millionen-Neuzugang besser in Schwung, erhielt häufig in wichtigen Spielen den Vorzug vor Dante. Im Winter-Trainingslager klagte er über Rückenprobleme und konnte nicht voll mittrainieren. Nach dem Montagstraining führte Guardiola ein langes Gespräch mit ihm, gestikulierend erklärte er ihm offenbar, wo er noch Verbesserungsbedarf sieht.
Holger Badstuber: Nach zwei Kreuzbandrissen und einem Muskelsehnenriss hat sich der Innenverteidiger zurückgekämpft, stand in Testspielen schon wieder auf dem Platz. Jetzt gilt es, wie er selbst sagt, „zu zeigen, dass man mit mir rechnen kann“. Badstubers fußballerische Qualitäten im Aufbauspiel schätzt Guardiola, will aber aufgrund der Verletzungshistorie „sehr auf ihn aufpassen“. Langfristig ist mit dem Linksfuß wieder zu rechnen.
dpa 9 Holger Badstuber: Nach zwei Kreuzbandrissen und einem Muskelsehnenriss hat sich der Innenverteidiger zurückgekämpft, stand in Testspielen schon wieder auf dem Platz. Jetzt gilt es, wie er selbst sagt, „zu zeigen, dass man mit mir rechnen kann“. Badstubers fußballerische Qualitäten im Aufbauspiel schätzt Guardiola, will aber aufgrund der Verletzungshistorie „sehr auf ihn aufpassen“. Langfristig ist mit dem Linksfuß wieder zu rechnen.
Juan Bernat: Der spanische Neuzugang stand als einziger Feldspieler in allen Pflichtspielen der ersten Saisonhälfte auf dem Platz. „Er hat uns alle überrascht als echter Schlüsselspieler“, sagte Rummenigge dem „Kicker“ über den Linksverteidiger: „Eigentlich ist er aus der Mannschaft fast nicht mehr wegzudenken.“
Rauchensteiner 9 Juan Bernat: Der spanische Neuzugang stand als einziger Feldspieler in allen Pflichtspielen der ersten Saisonhälfte auf dem Platz. „Er hat uns alle überrascht als echter Schlüsselspieler“, sagte Rummenigge dem „Kicker“ über den Linksverteidiger: „Eigentlich ist er aus der Mannschaft fast nicht mehr wegzudenken.“
David Alaba: Allerdings ist Konkurrent Alaba nach seinem Innenbandriss im Knie wieder fit. „Wenn morgen das Finale der Champions League wäre, würde er spielen“, sagt Guardiola. Fragt sich nur: Wo? Das Duell um die Linksverteidigerposition ist das vielleicht spannendste. Offensivpartner Franck Ribéry sprach sich zuletzt in der AZ für ein Zusammenspiel mit Alaba aus: „Wir verstehen uns seit Jahren blind.“ Möglich, dass Guardiola dieses Luxusproblem mit Alabas Vielseitigkeit löst. Denn der fühlt sich, wie in der österreichischen Nationalmannschaft, auch im Mittelfeld äußerst wohl.
dpa 9 David Alaba: Allerdings ist Konkurrent Alaba nach seinem Innenbandriss im Knie wieder fit. „Wenn morgen das Finale der Champions League wäre, würde er spielen“, sagt Guardiola. Fragt sich nur: Wo? Das Duell um die Linksverteidigerposition ist das vielleicht spannendste. Offensivpartner Franck Ribéry sprach sich zuletzt in der AZ für ein Zusammenspiel mit Alaba aus: „Wir verstehen uns seit Jahren blind.“ Möglich, dass Guardiola dieses Luxusproblem mit Alabas Vielseitigkeit löst. Denn der fühlt sich, wie in der österreichischen Nationalmannschaft, auch im Mittelfeld äußerst wohl.
Rafinha: Der Brasilianer vertritt Kapitän Philipp Lahm, sofern der im Mittelfeld gebraucht wird oder, wie in der Hinrunde, verletzt ist, hinten rechts. „Er ist intelligent und leistet sich wenig Ballverluste“, sagt Guardiola. Gegen Wolfsburg dürfte er seinen Platz in der Startelf sicher haben.
sampics / Augenklick 9 Rafinha: Der Brasilianer vertritt Kapitän Philipp Lahm, sofern der im Mittelfeld gebraucht wird oder, wie in der Hinrunde, verletzt ist, hinten rechts. „Er ist intelligent und leistet sich wenig Ballverluste“, sagt Guardiola. Gegen Wolfsburg dürfte er seinen Platz in der Startelf sicher haben.
Mitchell Weiser: Er galt bereits als gescheitert. In Katar überzeugte er, absolvierte beide Tests und traf doppelt. Eine Option als Rechtsverteidiger, Kurzeinsätze sind drin.
firo/augenklick 9 Mitchell Weiser: Er galt bereits als gescheitert. In Katar überzeugte er, absolvierte beide Tests und traf doppelt. Eine Option als Rechtsverteidiger, Kurzeinsätze sind drin.
Philipp Lahm: Nach seinem Knöchelbruch könnte der Kapitän Ende Februar das Comeback feiern. „In der heißen Phase der Saison“ werde er dabei sein, versprach er via „Bild“. Nur wo? Das Duo Schweinsteiger/Alonso macht ihn im Mittelfeld wohl verzichtbar. Möglicherweise hilft er dem Team, wie der DFB-Elf bei der WM, als Rechtsverteidiger mehr.
Rauchensteiner/Augenklick 9 Philipp Lahm: Nach seinem Knöchelbruch könnte der Kapitän Ende Februar das Comeback feiern. „In der heißen Phase der Saison“ werde er dabei sein, versprach er via „Bild“. Nur wo? Das Duo Schweinsteiger/Alonso macht ihn im Mittelfeld wohl verzichtbar. Möglicherweise hilft er dem Team, wie der DFB-Elf bei der WM, als Rechtsverteidiger mehr.
Javi Martinez: Er hat seinen Kreuzbandriss überwunden. Bis zu seiner Verletzung hatte Guardiola ihn als Abwehrchef einer Dreierkette eingeplant. Sein Comeback ist nicht vor April zu erwarten. Dann wird der Konkurrenzkampf noch einmal verschärft.
Rauchensteiner/Augenklick 9 Javi Martinez: Er hat seinen Kreuzbandriss überwunden. Bis zu seiner Verletzung hatte Guardiola ihn als Abwehrchef einer Dreierkette eingeplant. Sein Comeback ist nicht vor April zu erwarten. Dann wird der Konkurrenzkampf noch einmal verschärft.

München - Pep Guardiola nahm einen Schluck aus der Wasserflasche und betrat dann den Trainingsplatz an der Säbener Straße. Er zupfte seine Kapuze zurecht, vergrub die Hände in den Taschen seiner Winterjacke. Der Trainer des FC Bayern wirkte konzentriert, vielleicht sogar noch einen Tick mehr als sonst. Am Freitag startet er mit seinem Team beim VfL Wolfsburg in die Rückrunde.

Drei Tage hat er noch Zeit, seine Mannschaft darauf vorzubereiten und vor allem: sich für seine Startelf zu entscheiden. Inmitten der winterlichen Idylle, in die die Vereinsanlage derzeit gehüllt ist, tobt auf dem Rasen ein heißer Kampf um die Plätze. „Es ist nicht auszuschließen, dass auch mal Weltmeister zuschauen müssen“, kündigte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge im „Kicker“ bereits an.

Die AZ blickt auf die Abwehr, die in der Hinrunde gerade einmal vier Gegentreffer kassierte. Nirgendwo im Bayern-Kader ist die Konkurrenz größer. Doch Guardiola hat maximal vier Positionen zur Verfügung. Entscheidet er sich für eine Dreierkette, spitzt sich die Situation noch weiter zu.

Den AZ-Defensivcheck finden Sie in der oben angelegten Bildergalerie

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.