FC Bayern verlängert Partnerschaft mit Hauptsponsor Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom bleibt weiter der Hauptsponsor des FC Bayern. Die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft wurde am Sonntagnachmittag vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg bekanntgegeben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freude bei Bayerns Vorstandsboss: Oliver Kahn verkündete am Sonntag die Verlängerung mit Hauptsponsor Deutsche Telekom bis 2026.
Freude bei Bayerns Vorstandsboss: Oliver Kahn verkündete am Sonntag die Verlängerung mit Hauptsponsor Deutsche Telekom bis 2026. © IMAGO / FC Bayern München

München - Gute Nachrichten für den FC Bayern! Der Vertrag mit Hauptsponsor Deutsche Telekom ist bis 2027 verlängert worden. Dies wurde am Sonntag im Rahmen einer eigens anberaumten Pressekonferenz im FC Bayern Museum vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (17.30 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker) bekanntgegeben. Die Telekom ist bereits seit 2002 Hauptsponsor beim Rekordmeister.

"Wir sind sehr glücklich, dass die Deutsche Telekom seit 20 Jahren an der Seite des FC Bayern steht. Die Telekom steht für Innovation in einer multimedialen Welt, für Kreativität, für das Vorwärtsgewandte. Gemeinsam haben wir bereits eine einzigartige Erfolgsgeschichte erlebt. Unser Ziel ist, weiter Maßstäbe zu setzen, im Sport wie darüber hinaus – und das ist uns mit dieser Vertragsverlängerung einmal mehr gelungen", sagt Vorstandsboss Oliver Kahn.

Bericht: FC Bayern kassiert 250 Millionen Euro von der Telekom

Der neue Deal ist für die Bayern auch in finanzieller Hinsicht enorm lukrativ. Wie die "Sport Bild" zuletzt berichtete, werden in den kommenden Jahren statt bislang 45 Millionen sogar 50 Millionen Euro jährlich in die Kassen des Rekordmeisters fließen. Bis zum Ende der Vertragslaufzeit kassieren die Münchner also ganze 250 Millionen Euro von der Telekom!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dem Bericht zufolge soll das Geld dazu dienen, die Position der Bayern auf dem Transfermarkt weiter zu stärken. In der aktuellen Transferperiode haben die Münchner für die internationalen Top-Stars Matthijs de Ligt (kam für 67 Millionen Euro von Juventus Turin), Sadio Mané (32 Millionen/FC Liverpool) und Co. rund 140 Millionen Euro ausgegeben. Dem stehen bislang Einnahmen in Höhe von rund 80 Millionen Euro gegenüber.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 15.08.2022 12:12 Uhr / Bewertung:

    Oh je, Oh je, Oh je!!! Schwatzke hat nun noch mehr schlaflose Nächte vor Neid.

  • Leserin am 15.08.2022 06:24 Uhr / Bewertung:

    Und die Telekom-Kunden müssen das alles bezahlen. Zusätzlich noch über die Rundfunkgebühren für die Fernsehrechte am Fussball. Deshalb meide ich Anbieter wie die Telekom, die teure Sponsorings z.B. in der Bundesliga bezahlen.

  • Downy am 15.08.2022 16:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    Wenn du alle Sponsoren meidest hast du nicht viel vom Leben.
    Gut dass du keinen Audi fährst, aber auch Mercedes (Stuttgart) und VW (Wolfsburg) kommen nicht in Frage. Noch nicht einmal ein Gebrauchtwagen über Autohero (Hertha ) kannst du dir kaufen.
    Handyvertrag mit 1&1 (Dortmund) geht auch nicht. Keine Medikamente von Bayer (Leverkusen) und keine Software von SAP (Hoffenheim). Versicherungen bei Allianz (Bayern), WWK (Augsburg) und Wefox (U. Berlin) schnell kündigen. Nicht mehr bei REWE (Köln) einkaufen und keine Jobsuche über Indeed (Frankfurt). Red Bull trinkst du natürlich nicht, aber auch wenn du vegan leben willst, wird es schwer. Green Legend sponsert Bremen. Und jetzt noch schnell die Adidasklamotten in die Altkleidertonne. Das waren nur ein paar Beispiele aus der BL. Wenn du auch die Sponsoren ausländischer Vereine boykottieren willst, dann bleibt dir gar nichts, nicht mal Musik bei Spotify (Barcelona).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.