FC Bayern verlängert mit Rummenigge und Hopfner

Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner: Auch über 2011 hinaus werden die Bayern-Bosse weiter Seite an Seite gehen: Der Rekordmeister verlängerte mit dem Führungsduo.  
von  dpa
FC Bayern verlängert mit Rummenigge und Hopfner
FC Bayern verlängert mit Rummenigge und Hopfner © firo

Mit dem FC Schalke feilschten Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner in dieser Woche gemeinsam um die Ablösesumme für Manuel Neuer – und auch über 2011 hinaus werden die Bayern-Bosse weiter Seite an Seite gehen: Der Rekordmeister verlängerte mit dem Führungsduo.

 

München – Beim Ablöse-Poker um Manuel Neuer kann der FC Bayern München noch keinen Vollzug vermelden, an der Club-Spitze hat der deutsche Fußball-Rekordmeister dagegen zwei Verträge verlängert. Sowohl Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge als auch Finanzexperte Karl Hopfner bleiben dem Verein über das Ende dieses Jahres hinaus erhalten. Man freue sich, dass man mit Rummenigge bis zum 31. Dezember 2013 und mit Hopfner bis zum 31. Dezember 2012 zusammenarbeiten könne, sagte Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Uli Hoeneß am Mittwoch. „Dies gewährleistet, dass die erfolgreiche Arbeit in der FC Bayern München AG kontinuierlich fortgesetzt wird.“

Der 55-jährige Rummenigge, der die AG seit ihrer Schaffung 2002 anführt, verlängerte den am Jahresende auslaufenden Kontrakt damit um gleich zwei Jahre. „Auf eigenen Wunsch“, so der Verein in einer Pressemitteilung, sei der Kontrakt von Hopfner (58) nur um ein Jahr verlängert worden. Der Rummenigge-Vertreter hatte bereits in der Vergangenheit angekündigt, dass 2012 Schluss sein solle.

Hopfner ist seit 1983 beim FC Bayern. Zunächst als Geschäftsführer des Vereins, Jahrzehnte später ist er in der Aktiengesellschaft für die Finanzen verantwortlich. Ex-Nationalspieler Rummenigge war nach seiner erfolgreichen Bayern-Karriere und vor dem Aufstieg zum AG-Chef bis 2002 Vizepräsident des Vereins. Einst bestritt er zwischen 1974 und 1984 insgesamt 310 Bundesligaspiele für den Rekordmeister.

„Der Aufsichtsrat des FC Bayern München hat sich einstimmig für die Vertragsverlängerungen des Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge und seines Stellvertreters Karl Hopfner ausgesprochen“, erklärte Hoeneß, der selbst an der Seite der beiden jahrelang als Manager die Geschicke des deutschen Branchenprimus geleitete hatte. Nach 30 Jahren in diesem Amt war der „Mr. FC Bayern“ im November 2009 ins Präsidentenamt gewechselt und hatte dort die Nachfolge von Franz Beckenbauer übernommen.

Formell ist Hoeneß als Aufsichtsratsvorsitzender der Chefaufseher von Rummenigge und Hopfner – aber in dieser enttäuschenden Saison litten die drei Seite an Seite zusammen auf der Tribüne. „So ein Jahr kann man mal verschmerzen. Aber in der kommenden Saison muss der Anspruch wieder nach oben geschraubt werden, das ist ganz klar“, sagte Sportdirektor Christian Nerlinger, der gemeinsam mit den beiden Vorständen an der jüngsten Neuer-Verhandlungsrunde teilnahm.

Bei dem Gespräch sollen sich der FC Schalke und die Münchner über die Ablöse für Neuer, der nach Bayern-Wunsch in diesem Sommer und nicht erst in einem Jahr verpflichtet werden soll, näher gekommen sein. Nach Angaben der „Bild“-Zeitung (Mittwoch) soll der deutsche Rekordmeister eine Ablöse von 18 Millionen Euro als Festbetrag bieten. Dazu könnten erfolgsabhängige Sonderzahlungen in Höhe von sieben Millionen Euro kommen, drei davon seien garantiert. Eine Entscheidung sei aber nach wie vor nicht gefallen, sagte

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.