FC Bayern verlängert mit Nachwuchsleiter Jochen Sauer

Der FC Bayern und Nachwuchsleiter Jochen Sauer haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Neben seiner Tätigkeit als Direktor Nachwuchsentwicklung soll der 50-Jährige zusätzlich die Geschäftsführung von Red&Gold Football, dem Joint Venture mit dem Los Angeles Football Club, übernehmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Nachwuchsleiter Jochen Sauer spricht während eines Interviews.
Bayerns Nachwuchsleiter Jochen Sauer spricht während eines Interviews. © Andreas Gebert/dpa/Archivbild

München - Über die Personalentscheidung informierte der Fußball-Bundesligist am Mittwoch. Die Laufzeit des Vertrags blieb dabei offen.

Sauer ist seit der Gründung des Bayern-Campus im Sommer 2017 für die Ausbildung der Talente des deutschen Rekordmeisters verantwortlich. "Es sollen noch mehr Talente des FC Bayern den Sprung in den Profifußball schaffen - idealerweise natürlich bei uns. Jochen Sauer arbeitet mit seinem Team unermüdlich und voller Leidenschaft, damit wir weiterhin Erfolgsgeschichten schreiben können, die auf unserem Campus ihren Ursprung haben", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen in einer Vereinsmitteilung.

Unter Sauers Leitung schafften zahlreiche Nachwuchsspieler den Sprung in den Profikader - unter anderem Jamal Musiala und Josip Stanisic. "Es ist wichtig, immer wieder neue, kreative Wege zu finden, um unsere hohen sportlichen Ambitionen Schritt für Schritt zu realisieren. Ich freue mich, dass ich weiterhin meinen Teil dazu beitragen werde", sagte Sauer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 06.07.2023 22:10 Uhr / Bewertung:

    FC Bayern AHEAD und andere philosophische Projekte klingen hervorragend und die Arbeit, die man dort hineinsteckt, ist, davon gehe ich wohlwollend mal aus, hochwertig. Was mich aber interessiert ist was auf dem Platz geschieht. Und die A-Jugend hat nicht wirklich überzeugt. Die U17 und die U21 haben das am Ende och gut gemacht, aber Platz 5 der U19 mit riesigem Punkteabstand zu Mainz ist für mich enttäuschend. Schaut man sich die Mannschaftsaufstellungen der einzelnen Spiele an, dann fällt auf, dass nicht nur im Kader tüchtig durchgewechselt wird sondern auch zwischen U17, U19 und U21 einzelne Spieler den Jahrgang wechseln. Keine Mannschaft ist wirklich eingespielt und wie ich schon gehört habe, soll das auch Methode haben und beabsichtigt sein. Bitte berichtigt mich, falls ich mich irre.

    Spieler reifen in guten Mannschaft, wenn Automatismen greifen und man sich nicht jeden Sonntag an neue Mitspieler anpassen muss. Mit 3 eingespielten Teams wäre dreimal mehr drin gewesen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.