FC Bayern verlängert mit Hauptsponsor

Der FC Bayern hat die seit 2002 laufende Partnerschaft mit seinem Hauptsponsor vorzeitig verlängert - bis 2023. Mit dem Projekt "StadiumVision" geht's in Fröttmaning richtig ab.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von links: Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Deutschen Telekom, der Geschäftsführer Privatkunden, Michael Hagspihl, der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG, Karl-Heinz Rummenigge und Andreas Jung, Vorstand Marketing des FC Bayern München.
dpa Von links: Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Deutschen Telekom, der Geschäftsführer Privatkunden, Michael Hagspihl, der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG, Karl-Heinz Rummenigge und Andreas Jung, Vorstand Marketing des FC Bayern München.

München - Rekordmeister FC Bayern hat einen Tag vor der dem Bundesliga-Auftakt am Freitag gegen den Hamburger SV (20.30 Uhr/ARD und Sky) eine weitere wirtschaftliche Weichenstellung verkündet.

Der Klub hat die seit 2002 laufende Partnerschaft mit seinem Hauptsponsor (Deutsche Telekom) vorzeitig bis ins Jahr 2023 verlängert.

Das gaben die Münchner am Donnerstag bekannt. Über die finanziellen Rahmenbedingungen machten beide Seiten keine Angaben. Schätzungen zufolge könnten die Bayern fortan 35 Millionen Euro pro Saison einstreichen. Sie blieben damit die klare Nummer eins der Bundesliga. Der alte Vertrag lief bis 2017 und soll den Bayern rund 30 Millionen Euro pro Saison eingebracht haben.

Lesen Sie hier: Rummenigge erwartet mehr Gegenwehr

Das Telekommunikationsunternehmen wirbt auf der Brust der Bayern-Trikots, auf Banden in der Münchner Allianz Arena und im Klubumfeld.

"Die Verlängerung des Engagements bis ins nächste Jahrzehnt sorgt für ein seriöses und solides wirtschaftliches Fundament und gibt uns auf lange Sicht Planungssicherheit", sagt Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge.

Darüber hinaus haben der FC Bayern und sein Sponsor die Allianz Arena aufgerüstet: 940 W-LAN-Antennen sollen den Zuschauern die Möglichkeit geben während des Spiels im Internet zu surfen und über vier Live-Kanäle unter anderem Höhepunkte des Spiels abzurufen.

Auch auf 70 Video-Wände und 758 Informationsbildschirmen werden die Besucher künftig im gesamten Stadion informiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.