FC Bayern: Tuchel spricht über Torschützenkönig Kane: "Eine große Persönlichkeit für die Kabine"

München - In England erhält der Torschützenkönig der Premier League den "Golden Boot", einen goldenen Schuh. Drei Stück hat Harry Kane davon. Was nie sinnvoll ist als Anzahl von Schuhen, aber die sind ja auch für die Vitrine. Im Trikot von Tottenham Hotspur war Kane drei Mal der beste Schütze seines Landes: 2015/16, im darauffolgenden Jahr 2016/17 und zuletzt 2020/21. Dabei erzielte er (in derselben Reihenfolge der Spielzeiten) 25, 29 und 23 Treffer.
Nun kommt eine Kanone dazu. Die ist nicht vergoldet, dafür aus massivem Eisenguss gefertigt. Das Ding wiegt ca. 3,2 kg, das Rohr der Kanone ist 26 cm lang. Macht sich gut im Regal nach Kanes erster Bundesliga-Saison im Dress des FC Bayern. Absolut verdient nach 36 Treffern in 32 Saisonspielen, darunter fünf Elfmeter. 145 Schüsse gab Kane ab, 72 davon auf den Kasten, genau die Hälfte davon war drin.
Wegen Rückenproblemen: Harry Kane nicht im Kader des FC Bayern gegen Hoffenheim
Die Kanone wird ihm gefallen, hat sie doch nichts mit dem Wappen und Symbol der "Gunners" (die Kanoniere) zu tun. Beim FC Arsenal, dem großen Nordlondoner Rivalen von Tottenham, war Kane in der Jugend durchgefallen. Der Schuss ging nach hinten los für die Gunners.
Wegen seiner Rückenprobleme, die laut Trainer Thomas Tuchel "schlimmer geworden sind", lässt sich Kane von seinem persönlichen Arzt im Ausland behandeln, steht für das letzte Saisonspiel am Samstag (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) in Hoffenheim nicht zu Verfügung, hat bereits die Säbener Straße verlassen. Die Briten wollen ihren Kapitän fit bekommen für die EM. Die Kanone wird ihm beim ersten Heimspiel der neuen Saison überreicht. Eine schöne Auszeichnung, aber auch nicht mehr als ein Trostpreis. Titel mit der Mannschaft? Fehlanzeige. Erstmals seit der Vize-Triple-Saison 2011/12 gingen die Münchner komplett leer aus. Kane wird fluchen.
Der Titel-Fluch von Harry Kane geht weiter
Auf der Insel spricht man vom Kane-Fluch, der nun auf die Bayern abfärbte. Schließlich wartet der Brite auf seine erste Team-Trophäe nach dem Gewinn eines internationalen U17-Turniers mit England 2010 an der Algarve. Davon will man an der Säbener Straße nichts wissen. Die theoretische Gegenrechnung lautet: Wo würde der FC Bayern ohne die insgesamt 44 Saisontore stehen? Eben. Umso bitterer, dass der 30-Jährige ausgerechnet in das Halbfinal-Rückspiel der Champions League bei Real Madrid (1:2) mit Rückenschmerzen gehen musste (Tuchel: "Grenzwertig!") und nicht an seine Topform herankam.
Rund 100 Mio. Euro Ablöse hat der FC Bayern im August 2023 an Tottenham für Kane überwiesen. Neben der Tormaschine, die sich während einer Partie gerne ins Mittelfeld zurückfallen lässt, haben die Münchner einen Weltmann, einen Sympathieträger und einen Teamplayer bekommen. Einen, dessen Trikots mit der Rückennummer "9" sich vor allem rund um sein Debüt in der vergangenen Saison über die Maße verkauften.
Harry Kane ist der achte Torschützenkönig des FC Bayern
"Ich wusste, dass wir eine große Persönlichkeit für die Kabine bekommen – zusätzlich zu allen Zahlen über seine Tore, Vorlagen und Läufe", schwärmte Tuchel und betonte auch die Qualität, wie Kane "mit Druck umgeht". Und warum dieser Schaum so liebt. Nicht den Weißbier-Schaum, die Duschen mit den großen Humpen blieben dieses Mal trocken - nein: den Schaum eines Cappuccinos. "Mich hat am meisten überrascht, wie viele Cappuccino er am Tag trinkt", verriet Tuchel schmunzelnd. "Immer, wenn ich in unsere Küche gehe, ist er an der Kaffeemaschine und macht sich einen Cappuccino."
Cappu-Kane ist der achte Torschützenkönig der Bayern nach Giovane Elber (2002/03), Luca Toni (2007/08), Mario Gómez (2010/11), Roland Wohlfarth (1988/89 und 1990/91), Karl-Heinz Rummenigge (1979/80, 1980/81 und 1983/84) sowie den Rekordtorjägern der Rekordtorjäger: Gerd Müller und Robert Lewandowski. Beide nahmen die Kanonen je sieben Mal mit nach Hause. An die 41 Treffer des Polen in der Saison 2020/21 kam Kane aber nicht heran. Zwei Spiele verpasste er nun – aus der Traum von der Ü40-Tore-Party.