FC Bayern: Trikot-Protest weitet sich auf ganz München aus
München - "Wir wolle(n) rot-weiße Trikot(s)", sang der einstige Fan-Liebling Sammy Kuffour in gebrechlichem Deutsch - und wird nun Jahre später ungewollt zum Vorbild der Fan-Initiative "Die Clubfarben sind rot und weiß".
Seit Wochen macht sich der Zusammenschluss von Bayerns größten Ultra-Gruppierungen mit Bannern, Choreogafien und Flyern für die in der Vereinssatzung verankerten Klub-Farben stark. Zuletzt breitete sich die Initiative über das Stadion auf ganz München aus.
Bayern-Fans bekleben Litfasssäulen
Überall in der Stadt waren Plakate zu sehen, welche auf teils humoreske Weise für Trikots in den Klubfarben werben sollen. Ziel waren auch Wartehallen der von MVG-Bushaltestellen an stark frequentierten Orten in München. Betroffen war vor allem die Isarvorstadt-Ludwigsvorstadt, wie die MVG auf AZ-Nachfrage mitteilte. Insgesamt seien rund 30 Wartehallen beklebt worden, hieß es. Die Plakate seien im Rahmen der regelmäßigen Reinigung entfernt worden.
Auf die Wartehallen alleine beschränkte sich die Initiative allerdings nicht: Auch auf Wahlplakaten, Litfasssäulen oder an einer Brücke wurden Plakate geklebt. Anzeigen habe es deshalb jedoch nicht gegeben, wie die Polizei auf AZ-Nachfrage mitteilte.
Trotz der wochenlangen und öffentlichen Proteste steht eine Stellungnahme des FC Bayern zu dem Fan-Anliegen noch aus. Wie lange das noch so bleibt?
Wo und wie mutmaßlich Bayern-Fans die Plakate angebracht haben, sehen Sie oben in unserer Fotostrecke!
- Themen:
- FC Bayern München
- Polizei