FC Bayern: Ticket-Wucher: Verstieß der RSC Anderlecht gegen eine Uefa-Regel?

Die Fans des FC Bayern protestieren gegen den Ticket-Wucher des RSC Anderlecht. Einem Bericht zufolge hätten die Belgier gar nicht so viel für die Karten der Münchner Anhänger verlangen dürfen. Vielmehr soll Anderlecht damit immens gegen eine Uefa-Regel verstoßen haben. 
von  Patrick Mayer
Die Bayern-Fans warfen etliche Falschgeld-Bündel auf den Rasen.
Die Bayern-Fans warfen etliche Falschgeld-Bündel auf den Rasen. © imago/Jan Huebner

Die Fans des FC Bayern protestieren im Champions-League-Spiel beim RSC Anderlecht gegen den Ticket-Wucher des Gastgebers. Einem Bericht zufolge hätten die Belgier gar nicht so viel für die Karten der Münchner Anhänger verlangen dürfen. Vielmehr soll Anderlecht damit immens gegen eine Uefa-Regel verstoßen haben. 

München - Riesen-Unmut unter den Fans des FC Bayern: Beim Champions-League-Spiel beim RSC Anderlecht mussten die, die dabei waren, zwischen 70 und 100 Euro für ein Ticket bezahlen. Sie reagierten mit einem kreativen Protest, warfen Spielgeld in Bündeln auf das Spielfeld. Doch: Ging im Vorfeld von Seiten des Gastgebers alles mit rechten Dingen zu?

Tickets von Bayern-Fans doppelt so teuer

Wie das Fußball-Fachmagazin 11Freunde berichtet, ist dies zumindest stark zu bezweifeln. 11Freunde verweisen auf den Artikel 19, Paragraph 3 der "UEFA Safety and Security Regulations". Darin heißt es demnach, dass "Tickets, die an die Auswärtsfans verkauft werden, nicht den Preis der Heimtickets in einer vergleichbaren Kategorie überschreiten dürfen, es sei denn, die Verbände oder Vereine haben sich anderweitig geeinigt." Falls der Heimverein gegen diese Regularien verstoße, drohten diesem sogar disziplinarische Konsequenzen, erklärte das Magazin weiter.

Zum Vergleich: Im Heimbereich seien Tickets von Dauerkarteninhabern für 47 Euro zu erwerben gewesen. Demnach wären die Tickets der Bayern-Fans im Großteil mehr als doppelt so teuer gewesen. Und das wäre ein klarer Verstoß gegen besagten Uefa-Artikel.

Fans des FC Bayern protestieren in der Allianz Arena.
Fans des FC Bayern protestieren in der Allianz Arena.

Polarisierendes Thema: Ultras des FC Bayern protestieren gegen den Ticket-Wucher auswärts in der Champions League und berufen sich dabei auf einen Uefa-Artikel. (Foto: imago/Revierfoto)

Schon im Heimspiel gegen den FC Augsburg hatten die Ultras der "Munich's Red Pride" protestiert. Sie zeigten in der Allianz Arena einen Riesen-Banner mit der Aufschrfit: "Das Papier, auf dem eure Regularien geschrieben sind, ist keinen Pfennig wert." Im größeren Teil des Plakats wurde schließlich beschriebener Artikel 19 der Uefa zitiert.

Reagiert der FC Bayern?

Hat Anderlecht nun Konsequenzen zu befürchten? Und reagiert gegebenenfalls der FC Bayern, der zuvor die Tickets seiner Fans immerhin subventioniert hatte? Der Ticket-Wucher einzelner europäischer Gegner dürfte auch in Zukunft zumindest ein Thema rund um den FC Bayern bleiben.

Lesen Sie hier: Wer ist Marco Friedl? - Youngster des FC Bayern feiert Debüt

Eine Eins, eine Fünf: Bayerns Glanzlos-Sieg gegen Anderlecht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.