FC Bayern: Thomas Müller und Franck Ribery bei "Tor des Jahres" dabei

Beim FC Bayern sind sie Teamkollegen und Publikumslieblinge, bei der Wahl zum "Tor des Jahres" 2016 sind sie Konkurrenten: Thomas Müller und Franck Ribéry.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller (links) erzielte das "Tor des Monats" Februar, Franck Ribéry erzielte das "Tor des Monats" April.
Rauchensteiner/Augenklick Thomas Müller (links) erzielte das "Tor des Monats" Februar, Franck Ribéry erzielte das "Tor des Monats" April.

Beim FC Bayern sind sie Teamkollegen und Publikumslieblinge, bei der Wahl zum "Tor des Jahres" 2016 sind sie Konkurrenten: Thomas Müller und Franck Ribéry.

München - Welcher Treffer ist schöner? Welcher Treffer ist spekakulärer? Thomas Müllers Fallrückzieher im Spiel gegen Darmstadt? Oder doch die Flugeinlage von Franck Ribéry im Spiel gegen Frankfurt?

Beide Tore hatten ihre ganz besondere Note, jetzt sind sie bei der Wahl für das "Tor des Jahres" 2016 in der ARD-Sportschau dabei. Noch bis zum 29. Januar kann für die insgesamt zwölf Spieler - die Torschützen des Monats im zurückliegenden Jahr - abgestimmt werden. Die Ehrung findet am 4. Februar im Rahmen der Sportschau statt.

Hier geht es zur Abstimmung!

Der Torschütze des Monats Februar 2016 war Thomas Müller. Der deutsche Nationalspieler in Diensten des FC Bayern traf am 20. Februar im Bundesliga-Spiel gegen den SV Darmstadt 98 in der 71. Minute zum 2:1. Sein wunderbar antizipierter Fallrückzieher war das 24. Tor in 31 Pflichtspielen. Er steht am Elfmeterpunkt mit dem Rücken zum Tor, lässt den Ball von der Brust abtropfen und schlenzt die Kugel dann im Fallen per Rückzieher ins linke Eck.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Franck Ribéry war Torschütze des Monats April 2016. Der Seitfallzieher des Franzosen im Spiel gegen Eintracht Frankfurt bekam von den Sportschau-Zuschauern die meisten Stimmen. Ribéry nutzt eine zu kurze Abswehr von Eintracht-Keeper Lukas Hradecky zum Torerfolg: Der Ball springt hoch vom Fuß des Frankfurter Schlussmanns ab und senkt sich erst auf Höhe der Strafraumlinie wieder. Ribéry hat viel Platz, legt sich waagerecht in die Luft und versenkt die Kugel volley.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.