FC Bayern stellt nur vier Kandidaten für die beste Elf der Bundesliga

München - Noch ist die Saison nicht in den Geschichtsbüchern, doch eines ist klar. Die Schale wandert dieses Jahr nicht in den Trophäenschrank des FC Bayern, sondern macht einen Abstecher nach Leverkusen. Zu inkonstant steuert die Truppe von Coach Thomas Tuchel (50) durch die Saison. Das schlägt sich nun auch im Voting zum Bundesliga "Team of the Season 2023/24" nieder, das von der Deutschen Fußball Liga (DFL) und EA FC 24 durchgeführt wird.
FC Bayern: Neuer muss um Platz zittern
Denn während nach der vergangenen Saison mit Matthijs de Ligt (24), Alphonso Davies (23) und Jamal Musiala (21) noch drei Bayern-Stars zur besten Elf gehörten, stehen nun neben Musiala gar nur drei seiner Teamkollegen überhaupt in der 30-Mann-Auswahl: Manuel Neuer (38), Leroy Sané (28) und Harry Kane (30). Als Grundlage dafür dienten die offiziellen Statistiken der Bundesliga. Dass es das Quartett aber letztlich in die Mannschaft der besten Bundesliga-Spieler schafft, ist unwahrscheinlich.

Vor allem Bayern-Kapitän Neuer dürfte um seinen Platz zittern. Denn die Konkurrenz schläft in dieser Saison bekanntlich nicht. Sowohl Gregor Kobel (26/Borussia Dortmund), der in der vergangenen Spielzeit zum besten Keeper der Liga gewählt wurde, als auch Leverkusens Lukas Hradecky (34) und Bayern-Leihgabe Alexander Nübel (27/VfB Stuttgart) zeigten durch starke Paraden, warum sie sich Hoffnungen auf den Titel machen können.
Kane ist Platz in der besten Elf der Liga fast sicher
Deutlich besser stehen die Karten für Musiala und Sané, die sich gegen 13 Mittelfeldspieler durchsetzen müssen. Florian Wirtz (20), Granit Xhaka (31) und Chris Führich (26) heißen hier unter anderem die Konkurrenten. Einen Stammplatz in der besten Elf der Liga hat Kane hingegen so gut wie sicher. Gegen die Eisernen aus Berlin zeigte die britische Tormaschine mit seinem ersten Freistoßtreffer und 33. Ligator im Bayern-Trikot einmal mehr seine ganze Klasse. Nebenbei war es schon die 51. (!) Torbeteiligung in dieser Saison – europaweiter Bestwert.
Zwar wird Kane in dieser Saison wohl den 41-Tore-Rekord von Robert Lewandowski (35) nicht mehr knacken, doch die Torjägerkanone scheint ihm sicher. Acht Tore Vorsprung hat der Kapitän der "Three Lions" auf Stuttgarts Serhou Guirassy (28). Ein kleiner, aber feiner Wermutstropfen für Kane, der beim FC Bayern endlich auch Titel gewonnen wollte. So kommen wohl "nur" zwei Individualauszeichnungen in den Schrank, denn am Bayern-Stürmer des FC Bayern kommen seine Konkurrenten Deniz Undav oder Niclas Füllkrug wohl nicht vorbei.
Fans können bis 22. April ihr "Team of the Season" wählen
Noch bis zum 22. April (9.00 Uhr) können Fans ihr "Team of the Season 2023/24" der Bundesliga wählen. Die Mannschaft besteht letztlich aus einem Keeper, vier Abwehrspielern, drei Mittelfeldakteuren und drei Stürmern. Die Stimmen der Fans werden mit 40 Prozent gewichtet, die restlichen 60 Prozent teilen sich die Stimmen der Klubs und der Experten.