FC Bayern stattet Nachwuchsleistungszentrum mit Hightech-Simulator aus
München - Der FC Bayern wertet seinen hochmodernen Campus weiter auf. Wie der Rekordmeister mitteilt, wird das Nachwuchsleistungszentrum im Münchner Norden mit einem Fußballsimulator namens "Skills.Lab" ausgestattet. Dieser soll dabei helfen, "die fußballspezifische Leistungsfähigkeit eines Spielers messtechnisch erfassen und bewerten".
"Mit Skills.Lab werden wir unsere Ausbildungsqualität auf dem Campus erhöhen", sagt Sportdirektor Hasan Salihamidzic: "Unser Ziel ist es, die Leistung jedes unserer Talente zu erfassen und damit zusätzliche Grundlagen für die individuelle Förderung zu schaffen."
FC Bayern: So funktioniert der neue Simulator
In dem neuen Simulator - einem sechseckigen Mini-Stadion, das etwa die Größe eines halben Fußballfeldes hat - werden Spielsituationen und entsprechende Aufgaben für die Spieler per Beamer auf die Wände geworfen. Vollautomatisierte Ballmaschinen können mehr als 50 verschiedene Trainingsformen in fünf Schwierigkeitsstufen entwerfen. Die Leistungen der Spieler werden dann mit modernster Messtechnik erfasst.
Auch Jochen Sauer, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, stellt den Vorteil der Datenerhebung für die Leistungsentwicklung heraus: "Die Möglichkeit, Spiel- und Bewegungsdaten einzelner Spieler im Detail miteinander zu vergleichen, ist bei einem ähnlichen Training auf dem Platz nicht möglich. Skills.Lab ist das einzige ganzheitliche Fußballtrainingssystem, in dem wir Spieler auf ihre fußballerischen Fähigkeiten hin objektiv testen und individuell trainieren können."

Lesen Sie auch: Matthäus rät Bayern von Eriksen-Transfer ab
- Themen:
- FC Bayern München
- Hasan Salihamidzic