FC-Bayern-Star zu Saudi-Klub? Jetzt spricht der Berater von Kingsley Coman

Bayerns Offensivstar liegt ein Topangebot aus Saudi-Arabien vor, doch er will lieber in Europa bleiben. In die Wüste wechseln könnte Coman auch noch nach dem Ende des Transferfensters in Deutschland.
von  Maximilian Koch
Trotz Vertrags bis 2027 soll er den FC Bayern verlassen: Offensivstar Kingsley Coman.
Trotz Vertrags bis 2027 soll er den FC Bayern verlassen: Offensivstar Kingsley Coman. © IMAGO/Sven Simon

München – Am Mittwochvormittag gab es bei Kingsley Coman keine Anzeichen auf einen schnellen Abschied. Der Offensivstar des FC Bayern nahm gemeinsam mit seinen Teamkollegen am öffentlichen Training teil, knapp 2000 Fans waren bei Sonnenschein und hohen Temperaturen an die Säbener Straße gekommen.

Coman trainierte engagiert wie eh und je, stand anschließend noch für Fotos und Autogramme bereit. Doch es könnte die letzte Begegnung des Franzosen mit dem bayerischen Anhang gewesen sein.

Spitzenverdiener würde in Saudi-Arabien noch besser bezahlt werden

Al-Hilal SFC, derzeit Tabellendritter der saudi-arabischen Pro League, will Coman unbedingt verpflichten, als Ablöse sind 60 Millionen Euro im Gespräch. Comans Vertrag bei Bayern läuft bis 2027, er zählt mit geschätzt 20 Millionen Euro zu den Spitzenverdienern.

In Saudi-Arabien wäre das Gehalt des 28-Jährigen wohl noch um einiges höher. Bei Al-Hilal spielen unter anderem auch die Brasilianer Neymar und Malcolm sowie der marokkanische Torhüter Bono.

Einigung mit Al-Hilal? Berater von Bayern-Star Coman dementiert

Am Mittwoch gab es Meldungen, dass Coman das Angebot von Al-Hilal bereits akzeptiert habe. Der Berater des Franzosen dementierte allerdings umgehend und sagte gegenüber Transferinsider Fabrizio Romano: "Das stimmt nicht. Kingsley hat zu diesem Zeitpunkt noch kein Angebot angenommen."

Comans Wechselpoker geht also weiter, womöglich sogar noch über Freitag hinaus. Dann schließt nämlich das Transferfenster in Deutschland und weiteren europäischen Topligen, nach Saudi-Arabien können Profis allerdings noch bis Montag, den 2. September wechseln.

Coman würde nach AZ-Informationen lieber in Europa bleiben und weiter für einen Spitzenklub spielen. Doch es mangelt derzeit an ernsthaften Interessenten. Der FC Barcelona um Ex-Bayern-Trainer Hansi Flick beobachtet den Außenstürmer, die katalanischen Kassen sind aber leer. Auch aus der englischen Premier League soll es Anfragen für Coman geben.

Ein Verbleib bei Bayern ist freilich nicht ausgeschlossen, wenngleich es Coman nicht gefallen haben soll, dass die Bosse seinem Abgang zuletzt so positiv gegenüberstanden.

Wird der FC Bayern nochmal auf dem Transfermarkt aktiv?

Öffentlich halten sich die Bayern-Verantwortlichen mit Aussagen zu Coman zurück. "Sie können sich denken, dass ich in den letzten Tagen des Transferfensters nicht zu aktuellen Gerüchten Stellung nehme", betonte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen: "Das gehört sich nicht gegenüber den Spielern und das bringt eine unnötige Spekulation rein." Sportdirektor Christoph Freund meinte: "Das Transferfenster ist noch offen. Ich habe viel erlebt im Fußball, daher schließe ich nichts aus."

Womöglich tut sich also noch was in Sachen Transfers bei Bayern: Ein Verkauf von Coman, eine Verstärkung für die wacklige Abwehr. Leverkusens Jonathan Tah soll es allerdings nicht werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.