FC-Bayern-Star muss jetzt den Crashtest bestehen – Thomas Tuchel macht Geheimnis um eine Position

FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel muss in der Defensive kreativ werden, weil jetzt auch noch Dayot Upamecano, Joshua Kimmich und Konrad Laimer ausfallen. Die Münchner reisen zu Angstgegner Augsburg und betonen: "Wir werden liefern!"
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Trainer Thomas Tuchel (l.) mit seinen Akteuren Eric Dier (Mitte) und Harry Kane (r.)
Bayern-Trainer Thomas Tuchel (l.) mit seinen Akteuren Eric Dier (Mitte) und Harry Kane (r.) © IMAGO/ActionPictures

München - In der Defensive greift Bayern-Trainer Thomas Tuchel auf sein allerletztes Aufgebot zurück – und nun reisen die Münchner auch noch zu ihrem Angstgegner. Der FC Augsburg, Kontrahent an diesem Samstag (15.30 Uhr/Sky), gewann zuletzt zwei Heimspiele in Folge gegen Bayern – eine solche Serie kann aktuell kein anderer Bundesliga-Klub vorweisen.

Höchste Alarmstufe also für die Tuchel-Elf, die sich bei vier Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen (Heimspiel gegen Gladbach) keinen weiteren Patzer erlauben darf. "Wir werden uns nicht darum kümmern, was vorher war", sagte ein kämpferischer Tuchel am Freitagmittag an der Säbener Straße: "Wir sind in der Pflicht, wir werden liefern und das Spiel gewinnen." An Selbstvertrauen und Optimismus mangelt es dem Bayern-Coach weiter nicht. Gut so!

FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel muss zum kreativen Baumeister werden

Tuchel avanciert gegen den FCA allerdings zum Baumeister, in der Abwehrreihe ist jede Menge Kreativität gefragt. Beim 1:0 im Nachholspiel gegen Union Berlin am Mittwoch zogen sich gleich drei (!) Defensivspieler durchaus erhebliche Verletzungen zu: Joshua Kimmich, der auf die Schulter gekracht war, dazu noch Dayot Upamecano (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Konrad Laimer (Muskelfaserriss in der Wade).

Bei Kimmich schaue man "von Woche zu Woche, wie der Heilungsverlauf und das Schmerzempfinden ist", sagte Tuchel: "Die Schulter muss ruhiggestellt werden." Immerhin sei keine Operation beim Sechser nötig, Kimmich werde konservativ behandelt. Bei Upamecano und Laimer rechne man mit "wochenlangen Ausfallzeiten", ergänzte der Coach. Besonders Laimer sei schwer zu ersetzen, denn: "Konni hat jedes Spiel gemacht."

Verteidigung stellt sich (fast) beim FC Bayern von selbst auf – Frans Krätzig vor Leihe?

Wie löst der Coach nun diesen Engpass in der Verteidigung? Als Innenverteidiger werden Neuzugang Eric Dier und Matthijs de Ligt zum Einsatz kommen, dabei hat Dier bislang kaum trainiert. "Eric wird jetzt ins kalte Wasser geworfen", sagte Tuchel: "Es fehlen Trainingseinheiten, Spielminuten mit der Mannschaft. Jetzt haben wir einen Crashtest bei ihm, aber manchmal ist es das Beste, wenn man gar nicht so viel nachdenkt." Dier habe bei seinem Debüt gegen Union "sehr aufmerksam" agiert, der Engländer sei "sehr klar in allem, was er tut", so Tuchel: "Er wird auch morgen ein gutes, solides Spiel machen." Das wird auch nötig sein.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auf der linken Abwehrseite gibt es mit Raphael Guerreiro, Alphonso Davies und Frans Krätzig drei Kandidaten, wobei Krätzig kaum noch berücksichtigt wird. Der 21-Jährige könnte bis zum Ende der Transferperiode am Mittwoch verliehen werden.

Besonders groß ist die Not hinten rechts, wo neben Kimmich und Laimer ja derzeit auch die Option Noussair Mazraoui (mit Marokko beim Afrika-Cup) fehlt. Die wahrscheinlichste Lösung sieht so aus, dass Linksfuß Guerreiro nach rechts rückt und Davies links verteidigt. Tuchel ließ sich aber noch nicht in die Karten schauen. "Das werde ich nicht verraten", sagte er.

Youngster Aleksandar Pavlovic beginnt an der Seite von Leon Goretzka

Im zentralen Mittelfeld werden Leon Goretzka und Youngster Aleks Pavlovic zusammenspielen. Tuchel vertraut Pavlovic, der in dieser Saison schon mehrmals seine Klasse gezeigt hat. "Wir versuchen, das zu kompensieren", sagte Tuchel über die Ausfälle: "Der Plan steht, die Aufgaben werden sehr klar sein, was wir machen wollen." Womöglich setzt Tuchel in der angespannten Situation sogar vermehrt auf Konter.

Denn aktuell gibt es nur eine Währung: Punkte. "Wir pushen die Mannschaft durch das Spiel", sagte Tuchel: "Ich bin sicher, dass wir alles haben, um einen wichtigen Auswärtssieg zu holen. Damit melden wir uns zurück im Meisterkampf."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bujuku am 27.01.2024 07:45 Uhr / Bewertung:

    Viele Spieler sind verletzt oder abwesend. Vernünftige Wintertransfers nicht in Sicht. Und Bayern leistet es sich noch Spieler zu verleihen? Muss ich das verstehen?

  • Südstern7 am 26.01.2024 21:58 Uhr / Bewertung:

    Nach dem Trainerwechsel sind die Augsburger regelrecht aufgeblüht und punkten beeindruckend. Letzt Woche zum Beispiel mit einem Sieg in Mönchengladbach. Sie sind nun plötzlich, durch die Krise und Verletzungen der Bayern, gar nicht mehr so der Underdog wie sonst. Denn in dieser Rolle fühlen sich sich immer sehr wohl. Interessant zu sehen, ob die Schwaben den Druck aushalten und so frei gegen die Oberbayern aufspielen können, wie sie es sonst gewohnt sind.

    Auf der anderen Seite hat Bayern immer dann Kopfschütteln verursacht, wenn man es so gar nicht erwartet hat. Bei den Topspielen haben die Münchner aber immer ihre Leistung abrufen können. Gut, Augsburg ist zwar kein Topspiel, aber doch ein Spiel, das den zukünftigen Weg markieren wird. Also zumindest ein eminent wichtiges Spiel für uns. Ehrlich gesagt freue ich mich sehr auf dieses Duell.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.