Hängt ihm die vergebene Großchance gegen Inter noch nach? Das sagt FC-Bayern-Star Harry Kane

Mailand - Ein kleines Sonnenfenster ging auf am Dienstagnachmittag als der FC Bayern in Mailand landete. Später am Abend schüttete es wieder. Wie gut, dass die Mannschaft ihre Abschlusseinheit samt Elfmetertraining vor dem Champions-League-Viertelfinale am Mittwoch bei Inter Mailand noch am Dienstagmittag an der Säbener Straße abgehalten hatte – in der Münchner Sonne.
Auch am Mittwoch soll es regnen, heftig sogar. Dauerregen. Britisches Wetter. Harry-Kane-Wetter? In seiner zweiten Saison beim FC Bayern jagt der 31-Jährige immer noch seinem ersten Titel der Karriere hinterher. In seiner Debüt-Spielzeit war man ja erstmals seit 2011/12 titellos geblieben.
Der FC Bayern braucht noch zehn Punkte zur Meisterschaft
Fünf Spieltage vor Ende der Meisterschaft haben die Münchner sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen, den Titelverteidiger. Dazu kommt die weitaus bessere Tordifferenz. Bedeutet: Selbst, wenn Leverkusen, das aktuell schwächelt und zuletzt gegen die Underdogs Union Berlin (0:0) und FC Heidenheim (1:0 in der Nachspielzeit) wenig überzeugend agierte, seine restlichen fünf Partien gewänne, und damit auf 78 Zähler käme, würden den Bayern drei Siege reichen.
Drei aus fünf. Also neun Punkte zusätzlich zu den bisher 69. Macht auch 78 – die Tordifferenz sticht. Zehn Punkte der Bayern dagegen bedeuten die sichere Meisterschaft. Zehn Zähler aus den Partien bei Abstiegskandidat Heidenheim (Ostersamstag, 15.30 Uhr), gegen den FSV Mainz (26.4.), bei RB Leipzig (3. Mai), die wohl schwierigste Aufgabe, gegen Borussia Mönchengladbach (10.5.) und am 34. Spieltag bei der TSG Hoffenheim (17.5.). Machbar, oder?
Harry Kane ließ gegen Dortmund und Inter viele Chancen liegen
Wenn die Bayern vor dem 33. Spieltag, dem letzten Heimspiel, bereits sieben Punkte Vorsprung hätten – so die Pläne der DFL – könnte in guter, alter Gewohnheit die Schale bereits nach dem Abpfiff überreicht werden. Was ein riesiges und verdientes Fest für Thomas Müller (35) wäre – bei seinem allerletzten Heimspiel in der Allianz Arena.
Der Routinier erhält keinen neuen Vertrag über das Saisonende (neu definiert: die Klub-WM der Fifa im Juni/Juli in den USA) hinaus. Scheiden tut weh, vor allem aus seinem Wohnzimmer. Maximale Wehmut, maximale Emotionen würden bei Müller während einer Meisterfeier dahoam aufkommen - samt Weißbierduschen en masse. Die Südkurve könnte ihrem Helden standesgemäß huldigen. All das würde eine Woche später in Hoffenheim, in der Pre-Zero-Arena (Kapazität 30.150 Zuschauer), mehrere Stufen kleiner ausfallen.
Auch für Kane, der seine zweite Torjägerkanone als Bundesliga-Torschützenkönig (2023/24 erzielte der Brite 36 Treffer) anstrebt, wäre eine Party at home angenehmer. Aktuell steht der Kapitän der englischen Nationalelf bei 23 Liga-Treffern, erntete jedoch zuletzt Kritik, weil er in den Heimspielen gegen Inter Mailand (1:2) und Borussia Dortmund (2:2) nicht getroffen hatte. Schlaflose Nächte im Hause Kane? Wegen der Miniatur-Torflaute oder der vier Kinder?
Das sagt Kane zu seinen vergebenen Großchancen
"Ich schlafe ohnehin nicht so gut nach einem Spiel", sagte Kane am Dienstagabend in Mailand und erklärte ganz gelassen: "Ich bin jemand, der sich mehr ärgert, wenn wir die Chancen nicht haben." Und nochmal, nur mit anderen Worten: "Ich wäre besorgter, wenn wir nicht so viele Chancen herausspielen würden. Die Torhüter (Yann Sommer von Inter und Gregor Kobel vom BVB, d.Red.) haben in den vergangenen Partien auch sehr gute Spiele gemacht. Wir wollen künftig noch konsequenter sein und die Möglichkeiten, die wir haben, nutzen." Ballern fürs Heimfest.
Kritik prallt an Kane ab. Torflauten gehören zum Geschäft. Der Vize-Europameister von 2021 und 2024 strahlte Take-it-easy-Mentalität aus, betonte: "Ich habe viele Viertelfinals in unterschiedlichen Wettbewerben gespielt und immer versucht, voranzugehen und ein Vorbild zu sein." Immer im Blick: Die Meisterschaft, sein dann erster Titel als Profi. Für seinen Golf-Kumpel Müller wäre es bereits Titel Nummer 34 der gesamten Laufbahn. Schon die 33 sind deutscher Rekord.