FC Bayern: Sportvorstand Hasan Salihamidzic zum Kader – "Wir haben eine schwierige Phase"

Hasan Salihamidzic hat sich vor dem Spiel gegen Union Berlin zur Kaderplanung des FC Bayern geäußert. Auch Julian Nagelsmann wurde zu den auslaufenden Verträgen von Robert Lewandowski, Thomas Müller und Manuel Neuer befragt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic. © Tom Weller/dpa/Archivbild

München – Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat sich zurückhaltend über mögliche Vertragsgespräche mit Robert Lewandowski, Thomas Müller und Manuel Neuer geäußert. "Wir müssen schauen, dass unsere Qualität in der Mannschaft und die wirtschaftliche Komponente zusammenpassen. Wir haben natürlich Pandemie, die ist immer noch. Wir haben immer noch nicht ein volles Stadion. Wir haben eine schwierige Phase, finanziell. Wir werden versuchen, unseren Weg zu gehen", sagte Salihamidzic beim TV-Sender Sky am Rande des Bundesliga-Spiels gegen Union Berlin am Samstag.

Das Erfolgstrio besitzt beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2023. Ob es bereits Gespräche gegeben hat, wollte Salihamidzic nicht sagen. "Wir werden schon unseren Job machen", sagte der frühere Bayern-Profi. Trainer Julian Nagelsmann sagte nach dem 4:0, es werde "auch die Termine" geben. "Es gibt ja auch gewisse Strategien, nicht alles zu kommentieren. Am Ende wünschen wir uns, dass die Spieler bleiben. Da wird es Gespräche geben."

Nagelsmann: Lewandowski und Co. machten alle "einen guten Eindruck"

Zur Diskussion über das Gehalt der Profis sagte Nagelsmann auch, die Spieler hätten bislang "nicht nur 1.500 Euro verdient". Entscheidend sei aber: Sie machten alle "einen guten Eindruck, marschieren gut und haben Bock". Lewandowski traf gegen Union doppelt.

Unter der Woche hatte Sky-Experte Lothar Matthäus die Bayern-Verantwortlichen für den Umgang mit Stürmer Lewandowski kritisiert. Er sei verwundert, dass "nichts vorangeht", sagte der Rekord-Nationalspieler.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lothar Matthäus kontert Oliver Kahn

Dafür war er von Kahn kritisiert worden. "Lothar hat nach seiner Spieler- und Trainer-Karriere noch nie einen Verein geführt. Leider interpretiert er seine Rolle als guter Fußballexperte zuletzt immer mehr als Schlagzeilenlieferant. Er wäre gut beraten, nicht über Themen zu sprechen, für die ihm jede Innensicht fehlt", hatte Kahn dem "Münchner Merkur" und der "tz" gesagt.

Matthäus beharrt indes auf seiner Meinung: "Wenn Oliver Kahn sagt, dass ich keine Innenansicht habe, hat er einerseits Recht. Aber ich bin so lange im Geschäft dabei, dass ich schon das eine oder andere im Leben mitgemacht habe beziehungsweise mitbekomme, dass ich mir schon ein Bild machen kann und eine eigene Meinung habe."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • KUMMUC am 20.03.2022 16:14 Uhr / Bewertung:

    Ihr tut alle so, als wäre nix an Rücklagen das, weit über 250 Mio, Merchendise läuft auch weiter und Telekom erneuert Sponsorvertrag. Also da ist genug da.

  • Fußball-Fan am 20.03.2022 15:48 Uhr / Bewertung:

    "Wir haben eine schwierige Phase, finanziell". Haben wir diesen Satz je von Real- oder ManCity-Bossen gehört? Sie jammern nicht, sondern finden neue Geldquellen. Darum spielen Messi und Ronaldo ja auch nicht im München. Warum Lewi bei dem geringen Salär noch in München spielt, wird wohl sein Geheimnis bleiben.

  • Mia san mia1 am 21.03.2022 21:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Mann o Meter, warum wohl jammert bei ManCity keiner über fehlendes Geld ? Warum wohl war/ist Real immer noch ein Treiber für die Super League ? Wenn Du die beiden Fragen nicht selbst beantworten kannst, dann kann Dir hier keiner helfen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.