FC Bayern: Spaß, Erfolg, Dominanz

Bei der Saisoneröffnung machen Trainer Heynckes und Vorstandschef Rummenigge deutlich, dass der FC Bayern in dieser Saison zwingend wieder Titel holen muss.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei der Saisoneröffnung machen Trainer Heynckes und Vorstandschef Rummenigge deutlich, dass der FC Bayern in dieser Saison zwingend wieder Titel holen muss: „Wir wollen die Meisterschaft”

MÜNCHEN Am Sonntag über den Brenner – Hochbetrieb. Doch die Bayern verzichteten auf die Anreise im Bus, flogen nach Verona und reisten dann zum Trainingslager-Zielort Riva am Gardasee weiter. Ein Sommercamp im Trentino, das als Teambuilding zu verstehen ist. Ein paar Trainingseinheiten, zwei Tests – und am späten Samstagabend geht es schon wieder zurück nach München.
„Wir müssen uns schnell zusammenraufen, uns schnell finden”, betonte Bayerns Wieder-Trainer Jupp Heynckes. Als die 13 Nationalspieler am Freitag aus dem Urlaub zurückkehrten, habe er in der Mannschaft „die Atmosphäre geschnuppert. Es gefällt mir sehr gut. Die Spieler mögen sich, respektieren sich. Das ist ein gutes Fundament.” Bis zum ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal in Braunschweig am 1. August sind es genau vier Wochen. Da könnte man schon den ersten Titel verlieren.

Doch daran will beim FC Bayern niemand denken – ganz im Gegenteil. Nach der Saison ohne Pokale wird wieder groß gedacht. Mit der erhofften Formel: großer Spaß gleich großer Erfolg. „Wir müssen Erfolg haben, aber wir wollen auch einen gewissen Spaß haben – ich glaube, dass ist mit Jupp auch möglich”, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge während der Saisoneröffnung am Samstag in der Allianz Arena.


Bilder: Die Saisoneröffnung des FC Bayern

„Ich hoffe, dass wir von Anfang an die Bundesliga dominieren werden”, betonte Sportdirektor Christian Nerlinger. Vor einem Jahr holte man schließlich nur acht Punkte aus den ersten sieben Spielen. Rummenigge: „Letztes Jahr sind wir immer nur hinterher gehechelt. Wir wollen am ersten Spieltag ein Ausrufezeichen setzen und zeigen, dass wir die Meisterschaft wollen.” Und das am besten mit einem klaren und deutlichen Sieg im Heimspiel gegen Heynckes’ Ex-Klub Borussia Mönchengladbach am 7. August.

Die Spieler sind schon wieder im Mia-san-mia-Modus, etwa Vize-Kapitän Bastian Schweinsteiger: „Ich bin davon überzeugt, dass wir besser starten als im letzten Jahr. Wenn man hier spielt, muss man Meister werden – das ist ja immer die Ansage. Es wäre wieder schön, wieder am Marienplatz auf dem Rathausbalkon zu stehen.” Etwa sogar mit dem Pott für die Champions League? Der Transport aus der Arena in Fröttmaning zur Innenstadt wäre ja nicht weit. Schweinsteiger: „Dass wir jetzt die Chance haben, im eigenen Stadion im Finale zu stehen, sollten wir uns nicht nehmen lassen.”

Zunächst steht Arbeit an. Für die Profis im Trentino, für die Verantwortlichen am Handy. Jerome Boateng (Manchester City) und Arturo Vidal (Bayer Leverkusen) sollen noch kommen. „Die abgebenden Klubs wollen bei Transfers immer möglichst viel Geld herausholen. Wir sind keine Kuh, die man endlos melken kann”, sagte Rummenigge, „wir werden, wenn es mit Boateng nicht klappt, sicher etwas in der Innenverteidigung machen. Im Mittelfeld sind wir gut besetzt, dieses Thema könnten wir auch ein Jahr aussitzen, das würde der anderen Seite sicher nicht so gut gefallen.” Denn 2012 wäre Vidal ablösefrei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.