FC Bayern: So lief die Jahreshauptversammlung

18:30 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Audi Dome. Der FC Bayern hält hier heute Abend seine Jahreshauptversammlung ab. Wir werden Sie hier auf dem Laufenden halten. Die Heimstätte des FC Bayern Basketball ist bereits gut gefüllt. Fast jedes Mitglied, das hier erschienen ist, trägt Fanutensilien. Ob Schal, Trikots oder Jacken, es ist alles vertreten. -
18:39 Uhr: Nach und nach strömen immer mehr Mitglieder in die Halle. Die Plätze sind größtenteils schon besetzt. Es dauert aber noch rund 20 Minuten, bis die JHV eröffnet wird. -
18:58 Uhr: In fünf Minuten soll es losgehen. Die letzten Plätze sind eingenommen, die Trophäen mit Meisterschale, DFB-Pokal, Klub-WM-Pokal und BBL-Meisterpokal positioniert. -
18:58 Uhr: Die Entscheidungsträger betreten den Saal. Angeführt von Edmund Stoiber betreten die Herrschaften den Saal. Ein erster Applaus ertönt. -
18:59 Uhr: Nicht teilnehmen an der JHV können die Basketballer. Sie bestreiten heute Abend in Athen ihr Euroleague-Spiel gegen Panathinaikos. -
19:01 Uhr: Die Vorstandsriege betritt das Podium. Präsident Karl Hopfner und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge werden sich gleich ans Publikum wenden. -
19:02 Uhr: Hopfner richtet sich ans Publikum, begrüßt die Mitglieder. -
19:04 Uhr: Matthias Sammer und die Mannschaft sind bereits in Berlin. Sie werden sich heute nicht zeigen können. -
19:09 Uhr: Vizepräsident Dieter Mayer tritt ans Mikrofon. Mit einem Film über die ganzen Abteilungen des FC Bayern beginnt er seine Rede. Handball, Tischtennis, Schach, Kegeln seien als einige davon genannt. -
19:15 Uhr: Mayer nimmt den ersten Tagesordnungspunkt auf. Er berichtet über die Amateurabteilungen des FC Bayern. So sind 111 Mitglieder in der Schiedsrichter-Abteilung geführt. -
19:15 Uhr: Auch die Senioren-Fußballer erhalten großen Applaus. 12 von möglichen 14 Titel wurden eingefahren. -
19:20 Uhr: In der Tischtennis-Abteilung wurde eine neue Akademie für die Nachwuchsspieler gegründet. Zahlreiche der betreuten haben einen Migrationshintergund. Die Akademie soll bei der Integration helfen und dazu beitragen, das Sprachbarrieren durchbrochen werden. -
19:23 Uhr: Auch die Schachabteilung kann einen Erfolg vorweisen. Auch wenn es nicht um Titel ging, die erste Mannschaft hat den angestrebten Klassenerhalt in der Bundesliga erreicht. -
19:25 Uhr: Mayer bedankt sich noch einmal bei den engagierten Mitgliedern und beendet damit seinen Vortrag. "Wir sind nicht nur stolz auf unsere Fußballer, sondern auch auf unsere Nebenabteilungen." -
19:26 Uhr: Nun betritt der zweite Vizepräseident Rudolf Schels das Podium. -
19:27 Uhr: Schels spricht über den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres. 10.148.000 Euro an Erträgen verzeichnete der FC Bayern München eV. -
19:30 Uhr: Gesamtüberschuss des FC Bayern München eV beträgt nach Abschluss des Geschäftsjahres 10.415.000 Euro. -
19:35 Uhr: "Wir können sehr stolz auf diese außergewöhnlichen Zahlen sein", schließt Schels seinen Vortrag über den FC Bayern München eV ab. Nun wird er sich zu den ausgegliederten Basketballern äußern. Zunächst aber wieder ein Film. Dabei stehen jedoch nicht die Stars wie Robin Benzing, Nihad Djedovic und Co. im Vordergrund, sondern die Nachwuchsspieler. -
19:35 Uhr: Nun aber auch noch ein Clip zum Meisterschaftsgewinn. -
19:37 Uhr: Viel Applaus für die Meister-Basketballer. -
19:38 Uhr: Schels: "Auf diese Leistung und die erste Meisterschaft seit 59 Jahren können wir stolz sein. Das zeigt, wenn der FC Bayern etwas anpackt, dann richtig und dann auch mit Erfolg." -
19:40 Uhr: Seit Oktober sind die Basketballer als eigenständige FC Bayern Basketball GmbH ausgegliedert. Allerdings nur die Profiabteilung. Der Nachwuchsbereich gehört noch dem FC Bayern München eV an. -
19:41 Uhr: Auch Schels bedankt sich für die ehrenamtlichen Mitglieder des FC Bayern. "Ohne sie wäre unsere Basketballabteilung nicht dort, wo sie heute steht." -
19:42 Uhr: Nun übernimmt wieder Hopfner das Mikrofon. -
19:45 Uhr: Es geht nun um das Grundstück an der Ingolstädter Straße. Dort soll das neue Nachwuchszentrum entstehen. Die Genehmigungen wurden erteilt und die ersten Baumaßnahmen eingeleitet. Unter anderem eine Zufahrtstraße. -
19:47 Uhr: Das Grundstück an der Ingolstädter Straße umfasst übrigens über 300.000 Quadratmeter. -
19:52 Uhr: Für 75 Jahre Mitgliedschaft wurde der ehemalige Spieler Otto Schweizer geehrt. Er feierte vor ein paar Tagen seinen 90. Geburtstag. -
19:54 Uhr: REKORDVERKÜNDUNG!!! Noch eine Mitteilung von Hopfner: "Der FC Bayern ist der größte Sportverein der Welt". Mit 251.315 Mitgliedern gibt es weltweit keinen Klub der mehr aufweisen kann. -
19:55 Uhr: Die Mitglieder mit den Zahlen 248.000, 249.000 und 250.000 werden beim Heimspiel des FC Bayern gegen Leverkusen eine besondere Ehrung erhalten. -
19:56 Uhr: Die Top3 der Mitgliederstärksten Vereine der Welt: 1. FC Bayern, 2. Benfica Lissabon, 3. FC Barcelona. -
19:57 Uhr: Hopfner kommt auf Uli Hoeneß zu sprechen. Großer Applaus und "Uli, Uli"-Sprechchöre. -
19:59 Uhr: Hopfner kommt auf Anstellung Hoeneß' während seines Freiganges zu sprechen. -
19:59 Uhr: Er bittet die Mitglieder, Hoeneß auf diesem Wege einen Applaus zu schicken. Die Mitglieder erheben sich und applaudieren kräftig. Auch Plakate sind zu sehen. -
20:00 Uhr: "Vielen Dank. Das wird ihm sicher gut tun", bedankt sich Hopfner nach rund zwei Minuten Standing Ovation. -
20:03 Uhr: Die Kassenprüfung unter der Führung von Herrn Singer wird nun bekanntgegeben. Singer schlägt nun die Entlastung des Präsidums vor. -
20:06 Uhr: Die roten Stimmkarten gehen bei der Frage nach der Entlastung nach oben. Bei der Gegenfrage erhebt sich niemand, bei der Enthaltung finden sich ein paar wenige. -
20:07 Uhr: Damit ist das Präsidum entlastet. -
20:10 Uhr: Nun wird die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für das kommende Geschäftsjahr gewählt. Das alte Gremium wird wieder bestätigt. Eine Gegenstimme und 14 Enthaltungen. -
20:11 Uhr: Nun folgt der Vortrag von Karl-Hein Rummenigge als Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. -
20:12 Uhr: Nun werden die Erfolge aufgezählt. 24. Deutsche Meisterschaft, früheste Meisterschaft aller Bundesliga-Zeiten, 17. DFB-Pokalsieg, Gewinn des Pokals der Klub-WM. -
20:15 Uhr: Rummenigge spricht auch die Champions League an. "Im Halbfinale haben wir beide Spiele gegen Real Madrid leider verloren. Wahrscheinlich haben wir alle noch das 0:4 in Erinnerung. Vielleicht das einzige schlechte Spiel der letzten Saison." -
20:16 Uhr: Rummenigge: "Acht Titel in zwei Jahren haben wir noch nie erlebt. Dafür kann man der Mannschaft und dem Trainer nur gratulieren." -
20:20 Uhr: Rummenigge lobt die Nachwuchsmannschaften. "In den nächsten Jahren werden den Schweinsteigers, Lahms, Müllers der eine oder andere folgen." -
20:22 Uhr: "Es wird immer wieder von diversen Märchenerzählern behauptet, dass Bayern München nur sein Geld einsetzt. Aber ich habe mir die Zahlen angesehen und kann stolz sagen: Wir sind die Nummer 1 was Eigengewächse betrifft. Mehr als in jeder anderen Top-Mannschaft. Auch mehr als beim FC Barcelona." -
20:27 Uhr: Rummenigge spricht noch einmal das neue Nachwuchszentrum an der Ingolstädter Straße. Es wird ein Komplettumzug von der U19 bis U23 geben. 2017 soll es soweit sein. -
20:28 Uhr: Nun noch ein Rückblick auf die WM. 14 Profis hat der FC Bayern abgestellt, so viele wie kein anderer Verein. 7 davon wurden mit Neuer, Boateng, Müller, Kroos, Lahm, Schweinsteiger und Götze Weltmeister. '"Praktisch wurde der FC Bayern auch noch Weltmeister", sagt Rummenigge schmunzelnd. -
20:31 Uhr: Rummenigge zum sportlichen Abschneiden der laufenden Saison mit Bundesliga und Champions League: "Auch wenn wir am Dienstag etwas unglücklich mit zehn Mann 2:3 verloren haben, können wir sehr, sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf sein." -
20:35 Uhr: Nun der Dank Rummenigges an die Spieler, die den FC Bayern verlassen haben: Daniel van Buyten, Diego Contento, Lucas Raeder, Jan Kirchhoff, Julian Green (beide per Leihe), Mario Mandzukic und Toni Kroos. "Wir erinnern uns gerne an Mario Mandzukic." -
20:36 Uhr: Bei Toni Kroos ein paar Buhrufe. Rummenigge begründet noch einmal den Verkauf. "Wir wollten ihn nicht im kommenden Jahr ablösefrei gehen lassen." -
20:37 Uhr: Großer Applaus bei Xabi Alonso, als die Neuzugänge erwähnt werden. -
20:39 Uhr: Rummenigge zu den Neuzugängen: "Alle, die wir geholt haben, haben eingeschlagen. Es sind alles fantastische Charaktere, die nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz eingeschlagen haben." -
20:41 Uhr: Noch einmal Kritik von Rummenigge an der TV-Gelder-Verteilung. "Der Absteiger der Premier League hat 50 Prozent mehr eingenommen als der Deutsche Meister." Unsere Gegner heißen Real Madrid, FC Barcelona, Paris St. Germain." -
20:42 Uhr: Rummenigge zu Social Media: "Mit 37 Millionen Followern haben wir doppelt so viele wie die gesamte Bundesliga." -
20:47 Uhr: Nun geht es zu den wirtschaftlichen Aspekten: 1,3 Millionen Trikots wurden verkauft - mehr als alle anderen Bundesligisten zusammen. -
20:50 Uhr: Rummenigge: "Wir sind jetzt im zehnten Jahr der Allianz Arena. Wir haben eine 100 prozentige Auslastung. Alle Spiele sind ausverkauft." Die Kapazitätserhöhung der Arena ist mit der Stadt abgestimmt. Gegen Freiburg und Moskau soll ein erster Testlauf erfolgen. Zur Rückrunde soll die Arena dann 75.000 Zuschauer fassen. "Ich bin optimistisch, dass wir die Erlaubnis erhalten." -
20:54 Uhr: Nun noch ein Wort zur Allianz Arena. Es geht um die Finanzierung. Nach 9 1/2 Jahren ist die Arena abbezahlt. 15 1/2 Jahre früher als ursprünglich vorgesehen. -
20:55 Uhr: Eine Neuerung: In Zukunft wird das Stadion nicht nur außerhalb leuchten, sondern auch von innen. -
20:57 Uhr: Auch die FC Bayern-Erlebniswelt kann stolze Zahlen vorweisen. Sie ist unter den Top 5 der meistbesuchten Münchner Museen. Für das kommende Jahr sind zwei Ausstellungen für Franz Beckenbauer und Gerd Müller geplant. Beide feiern ihren 70. Geburtstag. -
20:58 Uhr: Bei der EM 2020 werden in der Allianz Arena 3 Gruppenspiele und ein Viertelfinale austragen, zwei darunter mit der deutschen Nationalmannschaft. -
21:02 Uhr: Rummenigge kommt auf die schwere Vorbereitung und die bisherigen Leistungen zu sprechen. "Als ich 1974 zum FC Bayern gekommen bin, haben wir in unserem ersten Spiel nach der WM gleich mit 0:6 gegen Kickers Offenbach verloren. Viele wollten den FC Bayern dieses Jahr stolpern sehen. Von daher: Es ist eine grandiose Leistung, was der Trainer und diese Mannschaft hinbekommt. Wenn man dann noch berücksichtigt, welche Spieler alles verletzt sind..." -
21:03 Uhr: Rummenigge kommt auf die Außendarstellung des FC Bayern zu sprechen: "Niemals war der Respekt im Ausland höher." -
21:05 Uhr: Rummenigge zu Guardiola: "Pep ist ein Beispiel für Bescheidenheit. Pep ist ein Segen für den FC Bayern. Ein taktisches Genie, aber auch ein besonderer Mensch. Ich werde alles dafür tun, dass der Trainer, aber auch der Mensch, so lange wie möglich in München bleibt." -
21:10 Uhr: Nun kommt Jan-Christian Dreesen, spricht über die Geschäftszahlen des Jahres. -
21:12 Uhr: Zum Umsatz - 528,7 Millionen Euro, was einer Steigerung von 22 Prozent anbelangt -
21:16 Uhr: Dreesen: "Wir wollen immer einen Gewinn erwirtschaften, aber es geht uns nicht um einen möglichst hohen Gewinn im wirtschaftlichen Bereich, sondern wir wollen sportlich erfolgreich sein." -
21:17 Uhr: Bei den Einnahmen aus dem Spielbetrieb liegen die Zahlen unter dem des Vorjahres.Dreesen: "6 Millionen fehlen an Prämien aus der Finalteilnahme und 4 Millionen aus dem Gewinn des Finales." - klingt logisch. -
21:20 Uhr: Dreesen: Der FC Bayern hat 54,9 Millionen Euro an TV-Geldern eingenommen. 74 Millionen Euro der Letztplatzierte der Premier League Cardiff City. -
21:22 Uhr: Dreesen; Auch wenn die Solidarität des FC Bayern immer wieder angezweifelt wird, so wird er weiter zu der zentralen Vermarktung der Bundesliga stehen. -
21:29 Uhr: Es sind beeindruckende Zahlen, die Dreesen vorlegt. Hier ein paar weitere: 215 Millionen Euro gibt der FC Bayern an Personalaufwand aus. Dazu gehören von den Spielergehältern bis zum Lohn der Putzkraft in der Geschäftsstelle alles. -
21:31 Uhr: Dreesen: "Wir stehen in Konkurrenz mit den europäischen Klubs. Von daher müssen wir in den Kader investieren." -
21:33 Uhr: Dreesen weiter: "Unsere eiserne Maxime 'Wir geben nicht mehr aus als wir verdienen' gilt auch in Zukunft." -
21:39 Uhr: Die wichtigsten Zahlen sind folgende: Bilanzsumme 530,5 Millionen Euro - Eigenkapital inklusive Kapital- und Gewinnrücklage: 405 Millionen Euro - Umlaufvermögen: 186,9 Millionen Euro. -
21:39 Uhr: Dreesen: "Wir sind nicht abhängig von einem einzelnen Geldgeber" - wohl ein Seitenhieb an so manchen Scheichklub. -
21:41 Uhr: Steueraufkommen des FC Bayern 174 Millionen Euro. -
21:42 Uhr: Aufgrund des Gewinns können die Aktionäre mit 8,625 Millionen Euro Dividende rechnen, was 30 Cent pro Aktie bedeutet. -
21:44 Uhr: Dreesen: "Wir sind auch dieses Jahr wieder positiv gestimmt, dass wir für das laufende Geschäftsjahr wieder gute Zahlen präsentieren werden können. Ob es wieder Rekordzahlen werden, hängt auch vom sportlichen Erfolg unserer Lizenzspieler-Abteilung ab." -
21:47 Uhr: Dreesen bedankt sich, spricht neben alle Mitarbeitern den Vorstand um Rummenigge, Sammer, Jung und Wacker besonders an: "Es ist ein Vergnügen in dieser Runde zu arbeiten." -
21:48 Uhr: So die Zahlen haben die Mitglieder nun hinter sich gebracht. Es folgt nun noch die Abstimmung zu der Neufassung der Satzung. -
21:50 Uhr: Hierbei geht es um mehrere kleine Punkte, u.a. sprachliche Formulierungen. -
21:51 Uhr: Aber auch darum: "Anpassung der Satzung an Verbandsnotwendigkeiten, Präzisierung des Versammlungsablaufs der Mitgliederversammlung und redaktionelle Klarstellungen." Ein wichtiger Punkt ist dabei der Artikel 7. Darin steht: "Als Mitglied können nur unbescholtene Personen aufgenommen werden." Nun soll der Wortlaut abgeändert werden. Der neue Entwurf lautet: "Mitglied kann jede natürliche Person werden, welche die Ziele des Clubs unterstützt." -
21:58 Uhr: Nun erfolgt die Abstimmung: 3/4 der anwesenden Mitglieder müssen dafür stimmen. -
22:00 Uhr: Es gehen reichlich Zettel beim pro Satzungsänderung nach oben. Bei den Contra-Stimmen sind es definitiv weniger als 1/4+x Stimmen. Die genaue Auswertung wartet noch, aber die Änderung der Satzung wird angenommen werden. -
22:00 Uhr: Jetzt ist es offiziell. -
22:02 Uhr: Nun folgen in den nächsten Minuten noch Wortmeldungen. -
22:03 Uhr: Kurze Unterbrechung. Ein Film, der vorher vergessen wurde einzuspielen, wird nun nachgeholt. Es geht um die Erfolge der vergangenen Saison. -
22:05 Uhr: Nun geht es los mit den Wortmeldungen. Erstes Thema Frauenfußball. Kurzes Gelächter im Saal. -
22:08 Uhr: Hier nun die Wortmeldung: Es geht um die Unterstützung der Frauen-Mannschaft zu den Spielen gegen Freiburg, Wolfsburg und Turbine Potsdam. -
22:13 Uhr: Nun kommt die nächste. Es geht um Kurt Landauer. -
22:14 Uhr: Das Mitglied wünscht sich einen Gedenkstein am Grab von Kurt Landauer. -
22:15 Uhr: Nun die letzte Wortmeldung vom bekannten Kult-Fan Hias Hammerl. Thema: Wie immer um Freibier! -
22:16 Uhr: Ein kleiner Scherz noch bei der Wortmeldung: Einen Reus brauchen wir nicht: Der ist zu oft verletzt. -
22:18 Uhr: Nun auch noch ein Loblied auf Uli Hoeneß. "Wir fordern Freiheit für Uli Hoeneß!" -
22:22 Uhr: Aber Hammerl fordert nicht nur Freiheit für Uli Hoeneß, sondern auch bessere Ecken der Profis. Die Halle lacht! -
22:25 Uhr: Nun der Schlusssatz: "FC Bayern machts weiter so, Ihr machts uns alle froh Und jetzt gibt's Freibier!" Hopfner nimmt das gleich auf. "Dann wissen wir jetzt ja, wohin wir Rechnung für das Freibier schicken können." -
22:27 Uhr: So, nun ist aber endgültig Schluss. Fast dreieinhalb Stunden dauerte die Jahreshauptversammlung. Wir verabschieden uns hier aus dem Ticker. Wir hoffen, wir haben Sie ausreichend informiert. Weiteres können zur JHV können Sie morgen in der Print-Ausgabe der Abendzeitung lesen und hier im Netz auf www.abendzeitung-muenchen.de. -